Zuger Polizei setzt Drohne für die Spurensicherung ein

Der Kriminaltechnische Dienst der Zuger Polizei hat eine Drohne in Betrieb genommen. Diese wird einzig zur bildlichen Dokumentation von Tatorten bei Kriminalfällen, Unfallstellen oder Bränden eingesetzt.

Drucken
Die Polizeidrohne der Zuger Polizei. (Bild: PD)

Die Polizeidrohne der Zuger Polizei. (Bild: PD)

(rh/pd) Die Anforderungen an die kriminaltechnische Dokumentation von Tatorten nehmen laufend zu, wie die Zuger Polizei mitteilt. Diesen Ansprüchen begegnet der Kriminaltechnische Dienst unter anderem mit dem Einsatz einer fliegenden Kamera. Die neue Polizeidrohne wird ab Juni 2019 eingesetzt. Sie ermöglicht eine zugängliche fotografische Spurensicherung aus der Luft und unterstützt gleichzeitig die forensische Photogrammetrie. «Gerade im Vergleich zur standardmässigen Photogrammetrie stellt eine Drohne einen klaren Zeitgewinn dar», heisst es in der Mitteilung. Bei der Photogrammetrie (auch Bildmessung genannt) handelt es sich um eine Gruppe von Messmethoden und Auswerteverfahren der Fernerkundung, um aus Fotografien und genauen Messbildern eines Objektes seine räumliche Lage oder dreidimensionale Form zu bestimmen. Im Regelfall werden die Bilder mit speziellen Messkameras aufgenommen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die Polizeidrohne ist mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet, die selbst im Dämmerlicht verwertbare Aufnahmen machen kann. In Kombination mit der entsprechenden Software besteht die Möglichkeit, Pläne oder sogar ein 3D-Modell des Tatortes erstellen zu können. Diese Technologie verbessert massgeblich die bildliche Dokumentation von Tatorten, schweren Verkehrsunfällen, Bränden oder grösseren Schadenereignissen.

Der Einsatz der Drohne ist auf den Kriminaltechnischen Dienst und dessen spezifisches Einsatzgebiet der Spurensicherung beschränkt . Die Mitarbeitenden des Kriminaltechnischen Dienstes haben entsprechende interne und externe Ausbildungen im Umgang mit der Drohne absolviert und bilden sich laufend weiter, wie es in der Mitteilung der Polizei heisst.