ZUG: Zuger Wirtschaftszmittag an der Zuger Messe

Der Stadtrat lud zum 8. Zuger Wirtschaftszmittag ins Restaurant «Ägertial go West» auf dem Messegelände der Zuger Messe. Dieser Anlass für Mitglieder der Zuger Wirtschaftskammer und Begleitpersonen fand zum zweiten Mal im Rahmen der Zuger Messe statt

Drucken
Messeleiter Peter Binggeli (mitte) im Gespräch mit Zugs Stadtpräsident Dolfi Müller (links) und Thomas Regli, CEO der Seewarte. (Bild PD)

Messeleiter Peter Binggeli (mitte) im Gespräch mit Zugs Stadtpräsident Dolfi Müller (links) und Thomas Regli, CEO der Seewarte. (Bild PD)

Peter Binggeli, Geschäftsführer Messe Zug AG und Messeleiter, zeigte sich erfreut über die erneute Durchführung an der Zuger Messe. Dolfi Müller, Stadtpräsident der Stadt Zug, begrüsste die anwesenden rund 450 Gäste. Des Weiteren erläuterte Thomas Regli, CEO Seewarte, die Aktivitäten der gemeinnützig tätigen Förderstiftung «Ernst Göhner Stiftung» mit Sitz in Zug in seiner Präsentation.

Die Ernst Göhner Stiftung hat sowohl unternehmerischen als auch philanthropischen Charakter. Das Stiftungsvermögen besteht aus Immobilienbesitz (Seewarte) und Unternehmensbeteiligungen. Aus den Erlösen werden gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Umwelt, Wissenschaft, Soziales und Bildung/Wissenschaft unterstützt. Nach dem Referat ging man zum Lunchbuffet über, wo die Vertreter der Zuger Wirtschaft die Gelegenheit für einen regen Meinungsaustausch und interessante Gespräche nutzten. Und wie es sich für ein «Western Style – Ägerital» gehört, durften auch die Western-Spiesse vom Holzkohlengrill nicht fehlen.

Kommt seit 36 Jahren an die Zuger Messe: Ulrich Senn, Lokführer der Dampfeisenbahn. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
26 Bilder
Guilherme Bacelar präsentiert den Entsafter für Zitrusfrüchte. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Der Kinderzirkus Funtistic aus der Ennetseegemeinde zieht die Zuschauer in seinen Bann. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Fast wie eine Massage: Richard Barisic erklärt zwei Messebesucherinnen den Shiatsu Body Belt. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
All das hat unsere Autorin bei ihrem Rundgang durch die Zuger Messe erbeutet. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Gabriel Galliker-Etter, Geschäftsleiter der Firma Etter, bringt unserem Autor die Fruchtbrände näher. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Besucherinnen bestaunen typisch Sanktgallerisches an der Zuger Messe. (Bild: Stefan Kaiser / Neue ZZ)
Josef Raggam verkauft den Mixer «Choppy». Laut Herstellerangaben handelt es sich um einen Mixer, der alles mixt. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Auf dem Arenaplatz kommen Töfflibuebe auf ihre Kosten. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Valeria Huwiler aus Rotkreuz ist die charmanteste Zugerin. (Bild: PD)
Zwei Hostesssen am Stand des Gastkantons St. Gallen.
Ferkel tummeln sich an der Zugermesse in einem separaten Gehege. (Bild: PD)
Blumenverkäufer vor der Zuger Messe (Bild: PD)
Messeleiter Peter Binggeli (mitte) im Gespräch mit Zugs Stadtpräsident Dolfi Müller (links) und Thomas Regli, CEO der Seewarte, am 8. Zuger Wirtschaftszmittag (26.10.2015). (Bild: PD)
Das Restaurant «Aegerital go West» ist bis auf den letzten Platz gefüllt (26.10.2015). (Bild: PD)
Köstliches Fondue aus dem Entlebuch (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Am Stand der Zuger Bäuerinnen melken Daria (links) und Shirin Keel eine Kuh. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Verwaltungsratspräsid nt Paul Langenegger (links) und Geschäftsführer Hans Ulrich Schwarzenbach haben am Stand des Zweckverbandes der Zuger Einwohnergemeinden zur Bewirtschaftung von Abfällen (Zeba) den Durchblick. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Die Sonderschau der Zeba informiert, wie Abfall richtig entsorgt werden kann. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Am Stedy-Gewürzstand gibt es etwas zu gewinnen. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Der Gastkanton St. Gallen präsentiert sich auf einer überdimensionalen Zeitung. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Darfs einen neuen Parkettboden sein? (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Ein Prosit auf die Eröffnung der Zuger Messe (24.10.2015). (Bild: PD)
Gäste warten an der offiziellen Eröffnung auf das Essen. (24.10.2015). (Bild: PD)
Messeleiter Peter Binggeli (links) im Gespräch mit Regierungsrat Heinz Tännler während der Eröffnung. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)
Messeleiter Peter Binggeli bei der Eröffnungsfeier. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)

Kommt seit 36 Jahren an die Zuger Messe: Ulrich Senn, Lokführer der Dampfeisenbahn. (Bild: Werner Schelbert / Neue ZZ)

red

«Aegerital go West» ist bis auf den letzten Platz gefüllt. (Bild PD)

«Aegerital go West» ist bis auf den letzten Platz gefüllt. (Bild PD)