Am nächsten Mittwoch kann der prestigeträchtigste Tennispokal der Welt in Zug bewundert werden – zum ersten Mal in der Zentralschweiz.
Mitte März liess Bruno Waller, Präsident des Tennisclubs Allmend Zug, eine veritable Bombe platzen. «Ich habe 2004 den Pokal des America’s Cups nach Zug gebracht, und zwar in den Zuger Yacht-Club.» Darum sei in ihm die Idee gereift, auch die Trophäe des Davis-Cups nach Zug zu holen, sagte Waller damals zur «Neuen Zuger Zeitung» und verriet exklusiv: «Ich habe es geschafft. Die ‹hässlichste Salatschüssel der Welt› wird am 3. Juni in Zug zu bewundern sein.»
Am Mittwoch ist es nun so weit: Der 105 Kilogramm schwere und 110 Zentimeter hohe aus Sterlingsilber gefertigte Pokal ist im Tennisclub Allmend in Zug zu bewundern. Auf dem Pokal ist seit dem 23. November 2014 auch die Schweiz vertreten. Swiss Tennis hofft, mit dessen tageweiser Vermietung rund 500 000 Franken einzunehmen, die voll und ganz dem Schweizer Tennisnachwuchs zugutekommen. Der Pokal geht dieses Jahr in der Schweiz auf Tournee und ist in der Zentralschweiz erstmals in Zug zu bewundern. Entsprechend stolz ist Waller, der betont: «Die Gelegenheit ist einmalig – die Chance kommt wohl nicht mehr so bald wieder.»
«Mir ist es wichtig, etwas für die Zuger und vor allem auch für den Tennissport zu tun», sagt Waller. «Darum sind auch alle Zuger und im speziellen natürlich alle Tennisfans eingeladen, zwischen 14.30 und 17.30 Uhr den Pokal zu bewundern.» Die Besucher könnten sich neben den Pokal stellen und zur Erinnerung ein Foto schiessen, ergänzt Waller. «Ich hoffe, dass möglichst viele Zuger Tennisfans die Chance packen und uns in der Kollermühle einen Besuch abstatten werden.
Und erneut wartet der Hünenberger mit einer Exklusivität auf: Es komme auf die Spielpläne der Spieler an, ob gar einer der Tenniscracks beim Anlass anwesend sei, sagte Bruno Waller im März und verrät nun stolz: «Das Davis-Cup-Teammitglied Marco Chiudinelli wird ab 16.30 Uhr in Zug anwesend sein.» Und der Basler ist nicht irgendwer. Er ist Teil des Schweizer Teams, das gegen Frankreich erstmals den Davis-Cup gewann. Der Jugendfreund von Roger Federer kam dabei sowohl in der ersten Runde als auch im Halbfinal zum Einsatz.
Ab 18 Uhr steige die grosse Party, sagt Waller. Die 240 geladenen Gäste erwarte ein toller Abend mit Apéro, Vier-Gang-Menü, Musik und Tanz. «Als Showakt treten die Ex-Freundinnen auf, bei denen mit Isabelle Flachsmann auch eine Zugerin mit von der Partie ist», verrät Waller weiter und ergänzt: «Und als grosser Abschluss nach dem Galaabend wird um 22.30 Uhr ein einzigartiges zehnminütiges Feuerwerk den Himmel bei der Chollermüli erhellen.»
Hinweis
Die Besucher werden gebeten, mit dem ÖV anzureisen. Dies mit dem Bus Nummer 6 zum Rank oder per Stadtbahn zur Haltestelle Chollermüli. Es hat aber auch genügend Parkplätze. Bitte die Beschilderung zum Schiessstand bei der Kollermühle beachten.