ZUG: Grosses Interesse an der Versteigerung der Garage Walter Zimmermann AG

Die Liegenschaft der konkursiten Garage Walter Zimmermann AG in Hagendorn ist am Donnerstag versteigert worden. Mit dem Preis sind nebst den Grundpfandschulden auch zwei lebenslange Wohnrechte gesichert.

Charly Keiser
Drucken
Die Liegenschaft der ehemaligen Garage Zimmermann AG in Hagendorn hat einen neuen Besitzer. (Bild: Stefan Kaiser (12. Dezember 2016))

Die Liegenschaft der ehemaligen Garage Zimmermann AG in Hagendorn hat einen neuen Besitzer. (Bild: Stefan Kaiser (12. Dezember 2016))

Charly Keiser

charly.keiser@zugerzeitung.ch

Am Donnerstagnachmittag ist ein weiteres Kapitel des Niedergangs und Konkurses der Garage Walter Zimmermann AG in Hagendorn geschrieben beziehungsweise beendet worden. Dies mit der Versteigerung der zwei Liegenschaften, auf denen sich zwei Tankanlagen sowie ein Gewerbe- und Wohngebäude inklusive Autowaschanlage und Gartenhäuschen befinden.

Ersteigert hat die Liegenschaften Marco Stöckli von der Revista AG in Rotkreuz, der auch als Verwaltungsrat mit Einzelunterschrift bei der Winkelbüel-Garage AG amtet und die an derselben Adresse domiziliert ist.

Riesiger Ansturm

Es mussten zusätzliche Stühle ins Sitzungszimmer im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes 1 an der Aa in Zug gebracht werden, bevor es am Donnerstag kurz nach 14 Uhr mit der Versteigerung losgeht. Die Öl-Pool AG als Eignerin der Grundpfandrechte verlange einen zweiten Aufruf für den Fall, dass «ihre Pfandrechte» und das auf der Liegenschaft lastende lebenslange Wohnrecht von Walter und Margrith Zimmermann nicht gedeckt seien, erklärt Andreas Hess, Konkursamtsleiter. «Dabei handelt es sich um den Betrag von 3 644 097 Franken und 15 Rappen.» Schriftliche Gebote seien keine eingegangen, sagt Hess und ergänzt: «Die minimale Gebotserhöhung ist 10 000 Franken.»

André Furrer von der Furrer Solartechnik GmbH bietet 3,65 Millionen Franken. Er wird überboten von Thomas Baumgartner und Peter Rast, die 3,7 Millionen bieten. Furrer und Baumgartner schaukeln den Preis mit insgesamt 20 Geboten gegenseitig hoch, und nach Baumgartners 4,22 Millionen Franken streicht Furrer die Segel.

Doch statt des Zuschlags bekommen Baumgartner und Rast neue Konkurrenz. Marco Stöckli bietet für die Revista AG 4,23 Millionen. Das Spiel geht weiter. 29-mal strecken die beiden neuen Kontrahenten die Hand und bieten, bis der Preis feststeht. Stöcklis Gebot von 4,52 Millionen Franken lassen Baumgartner und Rast stehen. Der Preis ist in Anbetracht der vor drei Jahren erfolgten verkehrsamtlichen Schätzung von 2,85 Millionen Franken inklusive Wohnrecht recht hoch. Stöckli wird nach vorne gebeten und reicht Amtsleiter Hess den Umschlag mit den geforderten 90000 Franken.

«Die Steigerung ist damit beendet», sagt Hess. Und wie nach dem Siegtreffer in der Overtime an einen Eishockeyspiel stehen die meisten Leute auf und verlassen den Saal. «Ich freue mich über den Zuschlag», sagt Marco Stöckli, will aber keine weiteren Details verraten. «Es ist noch völlig offen, wie es nun genau weitergeht.»

Happy End für Patron und dessen Frau

Klar ist, dass dank dem erzielten Preis das Wohnrecht für Walter und Margrith Zimmermann gesichert ist – beziehungsweise sie mit einer entsprechenden Ablöse rechnen können, falls sie das Recht dereinst veräussern wollen. «Ich bin froh und glücklich, wie die Versteigerung verlaufen ist», sagt Walter Zimmermann, der zusammen mit seiner Gattin «unbedingt» weiterhin in seiner Wohnung bleiben will. «Wir wohnen an einem der sonnigsten Orte. Wir haben Morgen-, Mittag- und Abendsonne, weil rundherum keine anderen Gebäude stehen», schwärmt er.

Zwei gültige Mietverträge

Seit 1974 gibt es die Garage Zimmermann als Familienunternehmen, und im Jahr 1997 wurde die Garage Zimmermann AG im Handelsregister eingetragen. Ende Januar 2015 eröffnete der Konkursrichter «wegen Überschuldung» das Konkursverfahren über die Gesellschaft. Betroffen vom Aus waren damals 23 Angestellte.

Noch bis Ende September läuft der Mietvertrag der Öl-Pool AG in Suhr, die bis dann noch die Tankstelle und den Shop betreiben kann. Und auch die Autohilfe Zentralschweiz AG aus Emmen besitzt noch einen gültigen Mietvertrag bis Ende 2019.