ZUG: Grosse Ehre für einen Strassenfasnächtler

Nächste Woche beginnt die Fasnacht. Doch schon seit gestern ist bekannt, wer als Zuger Fasnächtler des Jahres 2016 geehrt wird.

Charly Keiser
Drucken
Rolf Hürlimann wird für seinen Einsatz für die Fasnacht im Kanton Zug mit dem Titel: Zuger Fasnächtler des Jahres 2016 geehrt. (Bild Stefan Kaiser)

Rolf Hürlimann wird für seinen Einsatz für die Fasnacht im Kanton Zug mit dem Titel: Zuger Fasnächtler des Jahres 2016 geehrt. (Bild Stefan Kaiser)

Noch acht Mal schlafen, und für die Fasnächtler beginnt die schönste Zeit des Jahres. Schon gestern freute sich ein Freund der fünften Jahreszeit ganz besonders. Die Rede ist von Rolf Hürlimann, der aus dem Stadtzuger Fasnachtstreiben kaum wegzudenken ist. Der fasnachtsverrückte Hürlimann ist 1974 in Allenwinden geboren und hat bereits als Kindergärtner an seinem ersten Fasnachtsumzug teilgenommen.

Für seine Liebe für die fünfte Jahreszeit wird Rolf Hürlimann auf den Schild gehoben: Er ist nämlich Zuger Fasnächtler des Jahres 2016, wie am gestrigen Presseapéro der Zuger Chesslete und der Letzibuzäli-Zunft bekannt gegeben wurde. Die beiden Vereine sind dafür verantwortlich, dass am Schmutzigen Donnerstag (Schmudo) und am Fasnachtssamstag in Zug die Post so richtig abgeht.

Zwei Vereine, zwei Hammertage

Der Schmudo heisst darum in Zug Zuger Chesslete. Der Tag beginnt um 5 Uhr mit der Tagwache auf dem Landsgemeindeplatz und endet mit dem Chesselwy ab 20 Uhr in der Altstadt, der bis weit in den Freitag hinein dauert. Dazwischen steigt unter anderem der Umzug vom Kolin- zum Bundesplatz, wo dann die Konfettischlacht zelebriert wird.

Die Letzibuzäli sind ihrerseits für den fasnächtlichen Samstag verantwortlich. Dieser beginnt um 14 Uhr mit dem Umzug in der Herti, den Tausende Zuschauer an den Strassenrändern mitverfolgen. Nach dem Umzug, der heuer 40 Nummern gross ist, wird im Hertizentrum und an der Lebuzenmeile im Stierenmarktareal tüchtig der Fasnacht gefrönt. Es ist die junge Letzibuzäli-Gruppe «Lyrisch Korrekt», die für die Meile verantwortlich ist. Und heuer heisst das Motto: Fasnacht im Olymp. Auf der grossen, von Bars umringten Gugge-Battle-Arena zeigen die Guggenmusigen des Kantons ihr Können. Der diesbezügliche Höhepunkt ist das Monsterkonzert um 24 Uhr, bei dem drei Guggen gemeinsam auf der Bühne stehen. Um 13.45 Uhr ist der grosse Moment von Rolf Hürlimann, wenn er vor dem Umzug in der Herti und bei der Ehrentribühne dem Fasnachtsvolk als Zuger Fasnächtler des Jahres 2016 vorgestellt, geehrt und gefeiert wird. Ehrenzunftmeister und erster Zuger Fasnächtler des Jahres, Georges Felber, überreicht ihm dannzumal die Trophäe. «Es ist eine grosse Ehre», sagt Rolf Hürlimann und kontert den Wunsch, die Schleife immer zu tragen: «Ich werde die Ehrenschleife gerne tragen, doch es gibt sicher den einen oder anderen Anlass, an dem sie nicht dabei sein wird.»

Charly Keiser

Hinweis

Alle Infos unter: www.zugerchesslete.ch, www.lebuz.ch, www.facebook.com/Lebuzenmeile/