Zug
Generalversammlung der Estates Holding AG genehmigt alle Anträge des Verwaltungsrats

An der elften ordentlichen Generalversammlung haben die teilnehmenden Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt.

Drucken

Am 6. April fand im Theater Casino Zug die elfte ordentliche Generalversammlung der Zug Estates Holding AG statt. Insgesamt 209 Aktionäre haben teilgenommen, die allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt haben. Wie Zug Estates Holding schreibt, waren vom stimmberechtigten Aktienkapital 76,4 Prozent vertreten.

Die Generalversammlung hat beschlossen, für das Jahr 2022 20,9 Millionen an die Aktionärinnen und Aktionäre auszuschütten. Ausserdem wurden alle Statutenänderungen genehmigt. Genauer sind das die Verankerung der Nachhaltigkeit in den Statuen, der Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln zur Kommunikation, die Möglichkeit zur virtuellen Durchführung von Generalversammlungen, die Zusatzbeiträge für neue GL-Mitglieder, die Reduktion der maximal zulässigen Zusatzmandate von Mitgliedern des Verwaltungsrats und formelle Anpassungen an das neue Recht.

Alle zur Wiederwahl vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrats wurden für ein weiteres Amtsjahr bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurde Dr. Beat Schwab als Präsident des Verwaltungsrats. In den Personal- und Vergütungsausschuss wurden Johannes Stöckli und Annelies Häcki Buhofer gewählt. Die Generalversammlung erklärte sich in einer Konsultativabstimmung einverstanden mit dem Vergütungsbericht und genehmigte die Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats und an die Geschäftsleitung.

Die 12. ordentliche Generalversammlung der Zug Estates Holding AG findet am 9. April 2024 statt. (rad)