Es ist wieder Zeit fürs Boardstock. Ob mit Freunden, oder mit der Familie: Das Festival bietet bereits zum 14. Mal viel Sport und Spass in jeder Hinsicht. Und: Das Festivalgelände grösser.
Drucken
Teilen
Trotz Regen: Am letztjährigen Boardstock-Festival läuft es an der BMX-Show rund. (Bild Werner Schelbert)
Dieses Wochenende findet das alljährliche Boardstockfestival statt. Viel Unterhaltung, Spass und Sport erwartet die Besucher. Die Verantwortlichen erwarten 15'000 bis 18'000 Besucher. Wie die Verantwortlichen in einer Mitteilung schreiben, stellen noch mehr Clubs als letztes Jahr ihre Sportart vor. Insgesamt gibt es über 30 Sportarten zum Ausprobieren und Zuschauen. Los gehts am Freitag ab 16 Uhr.
Und das sind die Neuheiten und Highlights, welche auf die Besucher warten:
Neu umfasst das Festivalgelände nicht nur die Seepromenade und den Landsgemeindeplatz, sondern auch die Schützenmattwiese mit Frisbee (nur Samstag), das Brüggli mit Beachvolleyball, den Arena-Platz mit dem Start des 1. Zuger Colorrun am Sonntagmorgen um 11 Uhr und die Minigolfanlage auf der Schanz (Turnier am Sa, Gratis-Eintritt 10-14 Uhr am So)
Stadtrat Challenge: Die Stadträtin und die Stadträte treten am Töggelitisch oder an der Dartscheibe gegen alle an, die sich der Herausforderung im Zelt unten auf dem Landsgemeindeplatz stellen. Wer wagt es? Vroni Straub, Bildungsdepartement, SA 13.00-15.00 Uhr / SO 13.00-14.00 Uhr; André Wicki, Baudepartement, Stadtratsvizepräsident: SO 13.00-14.00 Uhr; Urs Raschle, Departement Soziales, Umwelt, Sicherheit (SUS): SO 14.00-15.00 Uhr; Stadtpräsident Dolfi Müller wird gegen Sonntagabend vor Ort sein; Stadtschreiber Martin Würmli, SA 11:00 – 12:00
Show mit Rundkappen-Fallschirm und Super-Puma am Samstagabend
Action-Bühne neu mit Headis und Ropeskipping, Rock’n’Roll, Showkampf von Janosch Nietlispach und den bekannten spektakulären BMX, Breakdance und Freestyle Football Shows.
Unihockey und Handball, Seilbahn quer über die Seebucht (Ziplinie), Surf-Challenge
Präventionskonzept für Kinder und Jugendliche: Wie sich Spass, Sport und gesunde Ernährung ergänzen
Der Festival ist gratis. Mit der 5-Franken-Support-Brezel können Besucher das Festival unterstützen.