ZUG: 450 Aussteller sind bereit

Übermorgen beginnt die Zuger Messe. Diesmal reisen auch Gäste aus der Ostschweiz an.

Drucken
Das Stierenmarktareal wird während neun Tagen zum Messegelände. (Archivbild Daniel Frischherz)

Das Stierenmarktareal wird während neun Tagen zum Messegelände. (Archivbild Daniel Frischherz)

Noch zweimal schlafen, dann ist es wieder so weit: Ab Samstag sind das Stierenmarktareal und ein Teil des Zuger Jachthafens fest in den Händen der Messebesucher und Aussteller. Vom 24. Oktober bis zum 1. November findet auf dem Areal die 44. Zuger Messe statt. Der Anlass sei für viele zu einem festen Treffpunkt geworden, ja für einige sei er sogar wie ein Klassentreffen, sagte Peter Binggeli, Geschäftsführer der Zuger Messe, vor kurzem. Die Veranstalter rechnen mit rund 80 000 Personen aus der ganzen Schweiz, die das Areal besuchen und durch die Hallen schlendern. Und damit diesen auch etwas geboten wird, hat die Messeleitung auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm zusammengestellt.

So bieten in den Hallen insgesamt 450 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen aus allen Bereichen an. Neben diversen kulinarischen Spezialitäten gibt es wieder Praktisches oder Schönes für den Haushalt und zahlreiche ausgefallene Artikel zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen. Als Gastkanton wird sich St. Gallen von seiner schönsten Seite zeigen. Auch ein Stand mit echten St. Galler Bratwürsten wartet auf die Besucherinnen und Besucher. Die Gemeinde Risch präsentiert sich dann am Mittwoch, am Tag der Ehrengemeinde (siehe Box).

Tiere, Autos und Bauern

Neben den zahlreichen Sonderschauen, unter anderem von der Zuger Polizei, der Bavaria Auto AG oder dem Zuger Bauernverband, wird auch Altbewährtes geboten. So können in der Tierhalle wieder Zwergziegen, Ferkel, Schafe, Kühe, Esel und Kaninchen von Klein und Gross gestreichelt werden. In diversen Gastronomiebetrieben kann man sich verpflegen, eine Pause einlegen oder den Abend an der Messe gemütlich ausklingen lassen, und schliesslich sorgt die Showhalle Top Live mit ihrem Programm wieder für beste Unterhaltung.

Die Zuger Messe ist am Eröffnungstag von 10.30 bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag können sich die Besucher von 10.30 bis 20 Uhr auf dem Gelände verweilen. Von Montag bis Freitag ist sie dann jeweils von 14 bis 22 Uhr offen und am Schlusstag, am Sonntag, 1. November, von 10.30 bis 18 Uhr. Für die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr gibt es diverse Spezialangebote der SBB und der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB). Parkmöglichkeiten gibt es in umliegenden Parkhäusern.

Der Gastkanton

In diesem Jahr wird sich der Kanton St. Gallen an der Zuger Messe präsentieren. Der Gast will die Gelegenheit nutzen, um den Besuchern seine Vielfalt aufzuzeigen. Das Motto lautet «St. Gallen im Zeitungsformat». Aus diesem Grund ist der Stand gestaltet wie eine überdimensionale Zeitung. Die Besucher sind eingeladen, national bekannte Künstler kennen zu lernen, oder bei einem digitalen Memory die touristischen Attraktionen des Kantons zu betrachten. Besucht werden kann der Gastkanton in der Halle B5 am Stand B5.22.

Die Ehrengemeinde

Der Mittwoch, 28. Oktober, gehört Risch. Denn Risch ist die Ehrengemeinde an der Zuger Messe und stellt sich in der Top-Live-Halle vor. Die Ennetseer zeigen sich von ihrer besten Seite. «Wir sind vielfältig und innovativ. Das sollen die Besucher sehen», sagt Gemeindepräsident Peter Hausherr. Ab 15.30 Uhr beginnt das Programm mit dem Kinderzirkus Fun-tistic. Ab 17.30 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung unter anderem mit einem Konzert der Musikschule. Und schliesslich wird noch der neue Gemeindefilm vorgeführt.

Der Töfflikult lebt

Sie seien nicht nur Fahrzeuge, sondern echte Kultobjekte und Symbol einer ganzen Zeit: Mit diesen Worten beschrieb Daniel Geissmann, Mitglied der Geschäftsleitung des Verkehrshauses Luzern, die Ausstellung in seinem Museum und die Sonderschau an der Zuger Messe. Unter dem Titel «Vollgas – der Töfflikult lebt» wird das schrille Kultobjekt den Messebesuchern präsentiert. Zu sehen sind in der Halle A1 am Stand A1.05 Töffli diverser Marken wie Caravelle, Puch Maxi, Ciao, Condor Puch, Piaggio oder Pony.

«Sackstark»

Unter diesem Titel präsentiert sich der Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen (Zeba) an der Zuger Messe. Die Sonderschau der Zeba stellt in der Halle A2 am Stand A2.14 die wichtigsten Neuerungen vor. So ist die Kunststoffentsorgung ab 2016 in allen Zuger Ökihöfen möglich. Es gibt Informationen zur neuen Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen und zu den Unterflurcontainern im Kanton, ab nächstem Jahr in allen Zuger Ökihöfen.

Beflügelte Bauern

Bei den Bauern flattert und zwitschert es. Und genau darum präsentiert der Zuger Bauernverband gemeinsam mit der Vogelwarte Sempach und IP Suisse die Sonderschau «Naturnahe Landwirtschaft beflügelt». Dabei gibt es am Stand B8.67 in der Halle B8 Informationen über die Vogelwelt in der Kulturlandschaft und zu vogelfördernden Massnahmen in der Landwirtschaft. Ausserdem erfahren Besucher, wie sie als Konsumenten vogelfreundlicher Lebensmittel einen Beitrag zu dieser Förderung leisten können.

Mit Eigeninitiative

Auch die Zuger Polizei ist in diesem Jahr – wie schon in vielen Jahren zuvor – wieder an der Zuger Messe mit dabei. Sie widmet ihre Sonderschau in der Halle B7 am Stand B7.10 dabei dem Thema Sicherheit zu Hause und im Verkehr. Dabei weist sie auf das Spannungsfeld hin, in dem man sich oft befindet, zwischen der grösstmöglichen Sicherheit und der individuellen Freiheit. Die Zuger Polizei will aufzeigen, worauf es bei der eigenen Sicherheit ankommt und wie man mit Hilfe von Eigeninitiative im Heim und im Verkehr sicher ist.

Diverse Leckereien

Im kulinarischen Bereich bietet die Zuger Messe wieder eine breite Palette an. Neben den bekannten Betrieben wie etwa der «Walliserstube» oder dem «Heidy & Peter» gibt es auch einige Neuerungen. Das «Ägerital» heisst neu «Ägerital Go West» und ist, wie es der Name schon vermuten lässt, im Western-Style dekoriert. Auch die Speisekarte wurde dem Motto entsprechend angepasst. Neu dabei ist in diesem Jahr «Le Bistro», ein Restaurant im französischen Stil, wo von Croissants bis Quiches und Flammkuchen alles serviert wird.

In der Showhalle

In der Showhalle Top Live in der Halle B6 gibt es jeden Tag ein dichtes und abwechslungsreiches Showprogramm mit Konzerten, Tanz und Modeschauen. Daneben findet am Samstag zum Messestart die Wahl der «Charmanten Zugerin 2015» statt. Weiter gibt es am Montagabend eine offene Bühne für junge Talente, und am Dienstagabend zeigt die Tanzgruppe Matchless ihre neue Show «Swissness». Nach einem Schlagerabend am Donnerstag findet dann am zweiten Sonntag noch die ökumenische Jodlermesse statt.

Samantha Taylor

Hinweis

Weitere Informationen rund um die Zuger Messe gibt es unter www.zugermesse.ch