Zu den Gemeinderatswahlen in Risch treten zwei Herausforderer an

Alle fünf aktuellen Gemeinderäte werden sich am 7. Oktober zur Wiederwahl stellen. Ein zweiter SVP-Kandidat und ein Grüner versuchen, in diese Phalanx einzudringen. Für die Linke geht es um die Rückkehr ins Gremium.

Raphael Biermayr
Drucken

Während das Ortsbild von Rotkreuz, dem Herz der Gemeinde Risch, wegen der grossen Bautätigkeit dauernden Veränderungen unterworfen ist, kennt der Gemeinderat vergleichsweise wenige Baustellen. Peter Hausherr (CVP) ist seit dem Jahr 2007 im Rat und steht diesem seit dem Herbst 2009 als Präsident vor. Das wird er mit grosser Wahrscheinlichkeit weiterhin tun. Denn dass Hausherr nicht in den Gemeinderat gewählt wird, ist unwahrscheinlich. Einziger Kandidat für das Präsidium ist er ohnehin – so wie es stets der Fall war: Im Jahr 2009 löste er die zurückgetretene Maria Wyss-Stuber (FDP) ab, und auch bei den Gesamterneuerungswahlen in den Jahren 2010 und 2014 bot ihm keiner die Stirn.

Anzupacken gibt es in der nächsten Legislatur offenbar genug. Hausherr, Inhaber einer Immobilienfirma, zählte in einem kürzlich erschienenen Interview mit unserer Zeitung auf die Frage nach bevorstehenden Projekten gleich deren zehn auf. Darunter sind selbstredend auch einige Bauvorhaben zu finden. Hausherr sieht den Höhepunkt der Bautätigkeit in der Gemeinde bald erreicht, dies aus raumplanerischen Gründen, also infolge Platzmangels.

Auch die vier weiteren aktuellen Gemeinderatsmitglieder streben nach einer nächsten Legislatur. Für Ruedi Knüsel (FDP) wäre es ebenfalls die vierte, für Markus Scheidegger (CVP) und Franz Zoppi (SVP) die dritte und für Roland Zerr (FDP) die zweite.

Eine Kandidatur aus Frust

Die arrivierte Männerrunde wird von zwei Neulingen herausgefordert, Roger Gwerder (Grüne) und Matthias Werder (SVP). Wie Hausherr sind auch sie in der Immobilienbranche tätig. Der SVP-Kandidat ist eine politische Allzweckwaffe: Werder kandidiert nicht nur für den Gemeinderat, sondern – in diesen Fällen als Bisheriger – auch für den Kantonsrat und die Rechnungsprüfungskommission. Seine gegenüber unserer Zeitung geäusserten Beweggründe für eine Gemeinderatskandidatur lassen auf eine Frustbewerbung schliessen: «Der Kontakt mit der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten, das bürgerferne Verständnis, kleine und grosse bewegende Details waren ausschlaggebend», schreibt er. Und weiter: «Ich würde mich sehr freuen, speziell die Bauabteilung aktiv etwas umzugestalten.» Die SVP ist seit bald 20 Jahren im Gemeinderat. Albert Dönni war ihr erster Vertreter im Gremium, der aktuell tätige Franz Zoppi der zweite. Zum Vergleich: Die CVP beziehungsweise ihre Vorgängerinnen, die Konservative Volks- und Ar‑ beiterpartei und die Konservativ-Christlichsoziale Volkspartei, stellten 35 der bislang total 73 Gemeinderäte. Die FDP war durch 29 Personen im Rat vertreten.

Die grüne Hoffnung

Die Linke ist seit den Wahlen vor vier Jahren hingegen nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Es war ein schwerer Schlag, nachdem die «Politische Arbeitsgruppe Risch, Gleis 3» im Jahr 1987 in den Gemeinderat eingezogen war und 18 Jahre lang einen Sitz darin hatte. Rémi Odermatt, der Ersatzkandidat für die zurücktretende Marianne Schmid, verpasste 2014 die Wahl um 96 Stimmen gegen den FDP-Mann Zerr, der als neuer Kandidat auf Anhieb gewählt wurde. Wie die Grünen anlässlich ihrer Nominationsversammlung bekannt gaben, wollen sie am Wahlsonntag vom 7. Oktober die alternative Stimme in den Gemeinderat zurückbringen. Ihr Kandidat Roger Gwerder hat Defizite im Bereich der Kommunikation des aktuellen Rats ausgemacht, wie er in der Versammlung sagte. Die Grünen dürften – wie wohl auch die SVP – am ehesten auf den FDP-Sitz von Roland Zerr spekulieren.

Diese Rischer wollen in den Gemeinderat

Peter Hausherr (CVP)

– bisher, Kandidat für das Präsidium
– Jahrgang 1966
– getrennt, 1. Kind
– Immobilienverwalter und Buchhalter
– Verwaltungsrat WWZ
– Vorstand Zugwest


Markus Scheidegger (CVP)

– bisher
– Jahrgang 1965
– verheiratet, 2 Kinder
– Unternehmer/eidg. dipl. Sanitärinstallateur
– Vorstand in Gönnervereinigung Club111


Ruedi Knüsel (FDP)

– bisher
– Jahrgang 1955
– verheiratet, 2 Kinder
– El. Ingenieur HTL/FH


Roland Zerr (FDP)

– bisher
– Jahrgang 1950
– verheiratet, 1 Kind
– Lic. oec. HSG (2018 Verkauf der eigenen Firma)
– Präsident Consol, Zug


Francesco Zoppi, SVP Risch, Kandidat Gemeinderat, bisher, Wahlen 2014

Francesco Zoppi, SVP Risch, Kandidat Gemeinderat, bisher, Wahlen 2014

Franz Zoppi (SVP)

– bisher
– Jahrgang 1956
– getrennt, 2 Kinder
– Gewerbelehrer
– Präsident Finanzstrategiekommission


Matthias Werder (SVP)

– neu
– Jahrgang 1980
– ledig, 1 Kind
– Immobilienbewirtschafter
– RPK Risch-Rotkreuz


Roger Gwerder (Grüne)

– neu
– Jahrgang 1972
– verheiratet, 2 Kinder
– Immobilientreuhänder
– Präsident Stiftung römisch-katholische Kirchengemeinde