VERKEHR: A4a-Anschluss Baar vorübergehend gesperrt

Der Autobahnanschluss Baar wird während drei Wochen ganz gesperrt. Gründe sind die Sanierung der Fahrbahnoberfläche und der Ausbau des Knotens Süd-/Weststrasse.

Drucken
Situationsplan. (Karte Astra)

Situationsplan. (Karte Astra)

Der Autobahnanschluss Baar weist zahlreiche Verschleisserscheinungen auf, die eine Sanierung dringend nötig machen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Das Bundesamt für Strassen Astra hat deshalb in Absprache mit der Baudirektion des Kantons Zug beschlossen, die Instandsetzung mit der Anbindung der Nordzufahrt an den Knoten Süd-/Weststrasse zu verbinden.

Totalsperrung in verkehrsarmer Zeit
Die vorübergehende Totalsperrung des Autobahnanschlusses Baar von Montag, 20. Juli bis Samstag, 8. August 2009 erlaube es, die anstehenden Arbeiten «ungehindert und in kürzest möglicher Zeit» auszuführen, wie es weiter heisst. Im Vergleich zu einem etappenweisen Vorgehen mit Teilsperrungen sei nicht mit sechs Wochen Bauzeit zu rechnen, sondern nur mit der Hälfte. Die Sperrung werde zudem bewusst in die verkehrsärmste Phase der Sommerferien gelegt.

Anschlüsse Cham und Walterswil benutzen
Während der Bauzeit ist beim Anschluss Baar weder das Einfahren auf die Autobahn noch eine Ausfahrt möglich. Den Autofahrenden wird empfohlen, in dieser Zeit die Anschlüsse der A4a in Cham und Walterswil zu benutzen (siehe Planbeilage). Für den PW-Verkehr besteht die Möglichkeit, über die Schochenmühlestrasse in Richtung Cham/Luzern zu gelangen. Der Schwerverkehr kann diese Route wegen Beschränkungen nicht benutzen. Er muss über die Südstrasse in Richtung Zug/Luzern fahren.

Die Busverbindungen aus dem Gebiet Neuhof in Richtung Baar, Steinhausen/Cham und Zug sind von der Sperrung nicht betroffen. Das gilt auch für die Verbindungen im Gebiet Neuhof.

scd