Verhaltensregeln bei Gewittern

Drucken

Sobald Donner zu hören ist, sollten gefährdete Bereiche wie ein freies Feld oder einzeln stehende Bäume verlassen werden, wie die Blitzforscher von Electrosuisse informieren. Vergehen zwischen Blitz und Donner weniger als 10 Sekunden, kann ein Blitzschlag unmittelbar auftreten.

Allgemein gilt:

  • Den Aufenthalt im Freien meiden. Falls dies nicht möglich ist: einen möglichst tiefen Punkt im Gelände aufsuchen und mit angezogenen Beinen hinkauern.
  • Gebäude mit Blitzschutzan­lagen sowie Fahrzeuge bieten Schutz. Befindet man sich in einem Haus ohne Blitzschutzanlage, sollte man sich im Zentrum des Raumes aufhalten. Duschen und Baden vermeiden. Alle elektrischen Geräte, die am Leitungsnetz des Hauses angeschlossen sind, ausstecken.
  • Bei starken Gewittern Autofahrt unterbrechen.
  • Nicht am Waldrand bleiben, sondern in den Wald hineingehen.
  • Offene Wasserflächen meiden.
  • Velo oder Motorrad mindestens 10 Meter entfernt stehen lassen.
  • Regenschirme, spitze und metallene Gegenstände nicht mit sich tragen.
  • Gefährliche Orte im Freien sind einzelne Bäume und Baumgruppen, Hügel, Aussichtstürme, Masten, Metallzäune oder Gitter. Golfplätze, Fussballplätze und Jagd-Hochsitze sind besonders gefährlich.
  • Bergtouren rechtzeitig abbrechen und Schutz suchen. (red)

Mehr über den Schutz vor Blitzen: zugerzeitung.ch/bonus