Mit der Interpellation betreffend «Auswirkungen Tangente Zug–Baar auf die Verkehrssituation der Stadt Zug» möchte die ALG-CSP-Fraktion vom Stadtrat wissen, wo und wann Verkehrsmessungen seit der Eröffnung gemacht wurden. Ebenfalls, ob dadurch Aussagen über die Verkehrsverteilung während eines Tages gemacht werden können.
«Gemäss unserer subjektiven Wahrnehmung fand eine leichte Verkehrsentlastung im Stadtzentrum Zug seit der Eröffnung der Tangente Zug–Baar im Juni 2021 statt», schreibt die städtische ALG-CSP-Fraktion in der Interpellation betreffend «Auswirkungen Tangente Zug–Baar auf die Verkehrssituation der Stadt Zug». Zum Zeitpunkt der Abstimmung über die Tangente nahm man allerdings stark an, dass sie vor allem eine Entlastung für das Dorfzentrum von Baar und für Zug Nord bringen würde.
Nun möchte es die Fraktion genau wissen und fragt den Stadtrat: «Wann und wo haben nach der Eröffnung der Tangente Verkehrsmessungen stattgefunden? Und bestätigten sich die Prognosen zu den Auswirkungen der Tangente auf das städtische Verkehrssystem?» Ebenfalls interessiert die Interpellanten und Interpellantinnen, ob signifikante Abweichungen feststellbar seien.
Weiter soll der Stadtrat beantworten, ob es auch im Stadtzentrum von Zug eine Entlastung des Verkehrs gab und falls ja, welche Auswirkungen das auf die weitere Planung habe. «Können anhand der Messungen auch Aussagen über die Verkehrsverteilung während eines Tages gemacht werden? Gab es dabei Veränderungen von vor und nach der Eröffnung der Tangente?», möchten die Gemeinderäte mittels der Interpellation erfahren.
Denn vor und während des Baus der Tangente seien Verkehrsmessungen durchgeführt worden. Zudem habe ein externes Verkehrsplanungsbüro im Rahmen der Planung Prognosen zu den Auswirkungen der Tangente auf das städtische Verkehrssystem erarbeitet, ist dem Postulat zu entnehmen. Weitere Verkehrsmessungen seien nach der Eröffnung in Aussicht gestellt worden.
Schlussendlich möchte die ALG-CSP-Fraktion wissen, ob eine Entlastung während der Spitzenzeiten feststellbar sei, wie die Erfahrungen mit den flankierenden Massnahmen seien und ob weitere Massnahmen erforderlich seien.