Stadt Zug
«Erhöhung der Gebäude für zusätzliche Geschosse»: So will die SVP der Wohnungsknappheit entgegenwirken

In einer kürzlich eingereichten Motion beauftragt die bürgerliche Partei den Stadtrat, eine Erhöhung der maximal zulässigen Gebäudehöhe zu prüfen. Dies, um zusätzliche Wohnungen zu schaffen.

Tijana Nikolic
Drucken
Hochhäuser an der St.-Johannes-Strasse in Zug.

Hochhäuser an der St.-Johannes-Strasse in Zug.

Symbolbild: Maria Schmid (1. 7. 2022)

«Innovative Aufstockungen sind auch in der Stadt Zug möglich und schaffen zusätzliche Wohnungen». So heisst die neue Motion der städtischen SVP-Fraktion. Darin wird der Stadtrat beauftragt, dem Grossen Gemeinderat der Stadt Zug (GGR) eine Änderung der Bau- und Zonenordnung der Stadt Zug vorzulegen, welche die Erhöhung der maximal zulässigen Gebäudehöhe bis maximal sechs Meter für ein zusätzliches Vollgeschoss vorsieht.

«In allen Wohnzonen soll ungeachtet der bestehenden Ausnützung ein zusätzliches Vollgeschoss, maximal analog oder zusätzlich zu den darunter liegenden Vollgeschossen möglich sein. Dies hätte zur Folge, dass die heute bestehende Begrenzung der Ausnützung um schätzungsweise einen Drittel erhöht würde», schreibt die Fraktion in der Motion. Für die historische Zuger Altstadt oder bei geschützten Quartierbildern müsse es aber Ausnahmen geben.

Gleichzeitig auch energetische Verbesserung

In den nächsten Jahren sollen gemäss kantonalem Richtplan weitere zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner in die Stadt ziehen, was neue Wohnungen erfordert, steht weiter in der Motion. Die in Bearbeitung stehende Ortsplanung biete sich ideal für eine entsprechende Ergänzung an.

Weil aber auch bestehende Grünräume geschützt werden müssten, reiche eine Verdichtung «in die Breite» wegen des fehlenden Baulandes alleine nicht. Denn auch Grünflächen gehören zu einer attraktiven Wohnstadt, fährt die SVP fort. Zudem könnte bei einer Aufstockung gleichzeitig eine energetische Verbesserung des jeweiligen Gebäudes vorgenommen werden.

Die Möglichkeit von An- und Umbauten sowie Aufstockungen seien daher eine gute zusätzliche Lösung, die bisher wenig diskutiert worden sei. So könne der dringend benötigte Wohnraum für den Mittelstand geschaffen werden. Was wiederum mithelfen solle, die Mietpreise zu dämpfen,