Die Rechnung von Walchwil weist für 2022 Erträge von 26,5 Millionen Franken und Aufwendungen von 24,5 Millionen Franken aus.
Walchwil schliesst seine Rechnung für 2022 mit einem positiven Ergebnis ab. Bei den ordentlichen Steuererträgen wurde das Budget um 2,9 Millionen Franken übertroffen, dies vor allem durch höhere Einnahmen bei den Einkommenssteuern der natürlichen Personen, so die Gemeinde in einer Mitteilung.
Der Ertrag bei der Grundstückgewinnsteuer wurde gegenüber dem Budget (plus 500'000 Franken) übertroffen. Die Erträge bei Erbschafts- und Schenkungssteuer schlossen deutlich über Budget (plus 1,2 Millionen Franken) ab.
Die höheren Steuereinnahmen führten jedoch zu höheren Aufwänden an den Nationalen Finanzausgleich respektive den Zuger Finanzausgleich (plus 1,1 Millionen Franken). Zusätzlich wurde die bestehende Rückstellung für zukünftige Belastungen für den Zuger Finanzausgleich um 1,7 Millionen Franken angepasst.
Im Jahr 2022 tätigte die Gemeinde Walchwil Nettoinvestitionen von 700'000 Franken. Das Nettovermögen 2022 beträgt rund 15,7 Millionen Franken, was ein Pro-Kopf-Vermögen von 3970 Franken ergibt. Die Einwohnerzahl ist von 3897 auf 3955 gestiegen.
Der Gemeinderat wird an der Gemeindeversammlung vom 21. Juni vorschlagen, den Ertragsüberschuss von rund 2 Millionen Franken dem übrigen Eigenkapital zuzuweisen. Nach diesen Zuweisungen würde das Eigenkapital neu rund 37,6 Millionen Franken ausweisen. (zfo)