PREIS: Tüftler hat ein schlechtes Gewissen

Er wird mit seinem Fluggerät wohl gar nie abheben. Deshalb verzichtet der Zuger Ermano Bassi auf das Preisgeld von 5000 Franken.

Drucken
Ermano Bassi vor seiner Projektskizze. (Bild Niklauf Waechter/Neue ZZ)

Ermano Bassi vor seiner Projektskizze. (Bild Niklauf Waechter/Neue ZZ)

Ermano Bassi hatte 2008 an der jährlichen Verleihung des Zuger Jungunternehmerpreises sein Publikum mit der Vision eines Einmann-Luftfahrzeuges begeistert, das mit Muskelkraft fliegt. Bis heute ist aber noch nichts passiert.

Andere Tüftler halten seine Vision für absurd. Für sein Projekt hatte Bassi den Zuger Jungunternehmerpreis kassiert. Preissumme: 5000 Franken.

E-Mail an Preisverleiher

Nun will der Tüftler das Geld zurückzahlen. In einem E-Mail an den Geschäftsführer des Technologie-Forums Zug (TFZ), das den Preis vergibt, schreibt Bassi: «An dieser Stelle muss ich offenlegen, dass wir die gewünschten Projektziele nicht umfassend einhalten konnten.

In Anbetracht der Kritik und der Zweifel am Projekt in der Öffentlichkeit bin ich zum Schluss gekommen, den Jungunternehmerpreis 2008 an die Organisation zurückzugeben.

Niklaus Wächter

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Sonntag in der «Zentralschweiz am Sonntag»