Ob Bus, Pneutram oder Tram – das ist nicht entscheidend. Für Hugo Berchtold ist wichtig, dass die ZVB in Zukunft freie Bahn haben.
Der öffentliche Verkehr boomt im Kanton Zug. In den letzten drei Jahren konnten die Fahrgastfrequenzen um fast 3 Millionen oder um 15,7 Prozent gesteigert werden. Insgesamt waren im Jahr 2007 rund 22 Millionen Personen mit S-Bahn und Bus unterwegs. Und die Zahlen sollen weiter steigen. Deshalb klärte das Amt für öffentlichen Verkehr den weiteren Bedarf bis ins Jahr 2020 ab. Die Erkenntnis: Bis 2020 werden die Fahrgäste um weitere 38 Prozent zunehmen, und es wird alle Linien im Kanton Zug betreffen.
«Dreh- und Angelpunkt in der ganzen Verkehrsproblematik sind die Eigentrassees. Wir brauchen sie», erklärt Berchtold, Unternehmensleiter der ZVB. Was dann letztlich darauf fahre, das müsse die kommende Generation entscheiden. «Meiner Meinung nach werden wir auch 2030 noch keine Trams haben. Aber wichtig ist, dass die ZVB ungehindert fahren können.»
Freddy Trütsch
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Zuger Zeitung.