Ein Kantischüler über die Raumfahrt.
Viele Menschen denken heutzutage, dass es doch sinnlos ist, Geld für Missionen zum Mond und zum Mars auszugeben. Meiner Meinung nach aber ist dies die absolut falsche Einstellung. Seit Anbeginn der Menschheit versuchen wir, immer mehr über unsere Umgebung herauszufinden. Nur dadurch haben wir es geschafft, uns vom Höhlenmenschen weiterzuentwickeln. Wir haben entdeckt, geforscht und sind mit unseren Erkenntnissen weiter als jemals zuvor gegangen.
Die Neugierde, Neues zu entdecken, macht einen grossen Teil des Menschseins aus. Wenn wir aufhören zu entdecken, haben wir als Menschheit versagt. Wenn wir keine Missionen zum Mond oder zum Mars schicken, verlieren wir auch die Möglichkeit, manches zu entdecken und zu erfinden, was nicht nur in der Raumfahrt Anwendung finden könnte, sondern auch in vielen anderen Bereichen hier auf der Erde.
Schauen wir uns doch das Beispiel der Magnetresonanztomographie (MRI) an. Im Jahre 1952 gewannen Felix Bloch und Edward Purcell den Nobelpreis für ihre Entdeckung der Kernspinresonanz (NMR). Sie hätten wahrscheinlich nie gedacht, dass ihre Entdeckung später dafür gebraucht werden könnte, Tumore im Inneren eines Menschen zu sehen und dadurch Leben zu retten. Dennoch haben sie geforscht. Deshalb sollten auch wir weiter forschen, selbst wenn es nicht klar ist, was diese Entdeckungen im Moment genau bringen.
Ein weiteres, sehr wichtiges Argument ist, dass wir als Menschheit versuchen sollten, multiplanetar zu werden und somit Kolonien auf mehreren Planeten gründen können. Dies gibt uns eine Art Absicherung unserer Spezies, falls das Leben auf einem der Planeten ausgelöscht werden sollte. Wenn wir eine Kolonie auf einem anderen Planeten aufbauen würden, gäbe uns das ausserdem die Möglichkeit, dort einen neuen Anfang zu machen, und wir könnten die Fehler, die wir hier gemacht haben, vermeiden.
Wenn wir die momentanen Ausgaben für den Weltraum betrachten, sehen wir dazu auch noch, dass der Staat eigentlich gar nicht so viel Geld dafür ausgibt. Das Beispiel wäre hier das US-Jahresbudget für die Nasa, das 2020 nur etwa 0,48 Prozent des Gesamtbudgets betrug.
In der Kolumne U20 äussern sich Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zug zu einem frei gewählten Thema. Ihre Meinung muss nicht mit jener der Redaktion übereinstimmen.