Die Zuger Kirschernte ist dieses Jahr besonders erfolgreich gewesen. Nun neigt eine Rekordsaison dem Ende zu.
Mit 174 Tonnen haben die Zuger Kirschenproduzenten diesen Sommer mehr Kirschen geerntet und über den Handel vermarktet als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Dies schreibt die Interessensgemeinschaft «Zuger Chriesi» in einer Mitteilung.
Hauptverantwortlich für die erfreulichen Zahlen seien vor allem das gute Frühlings- und Sommerwetter, welches Blüte und Wachstum der Früchte positiv beeinflusst hat. Einzig der starke Hagelzug von Ende Mai habe gebietsweise – vor allem in den Gebieten Baar und Ennetsee – Schaden verursacht.
Im Weiteren wurden rund 20'000 Chriesiwürste verkauft. Dabei handelt es sich um eine Wurst mit getrockneten Kirschen, die als Grill- und Siedvariante existiert. Die Spezialität des Metzgers Marcel Rinderli ist noch bis Ende September und dann wieder ab Frühsommer 2010 erhältlich, denn die diesjährige Chriesisaison geht langsam aber sicher zu Ende.
sab