KANTON ZUG: Das Kantonsspital Zug braucht mehr Geld

Ein Gutachter schlägt eine Aktienkapital­erhöhung von 8,4 Millionen Franken vor. Die Regierung möchte noch mehr – Handlungsspielraum.

Drucken
Das Kantonsspital Zug. (Bild Christof Borner-Keller/Neue ZZ)

Das Kantonsspital Zug. (Bild Christof Borner-Keller/Neue ZZ)

Das Aktienkapital des Zuger Kantonsspi­tals ist viel zu klein. Diese Tatsache bestätigt ein externer Gutachter. Sein Fazit lautet: «Die Kantonsspital AG ist eindeutig unterkapitalisiert.» Er empfiehlt eine Erhöhung von 8,4 Millionen auf insgesamt 10 Millionen Franken.

Damit sie aber auch nachhaltig wirke, schlägt er eine Reihe von flankie­renden Massnahmen vor. Zum Beispiel einen Mehrjahresfinanzplan mit verschiedenen Szenarien. Effizienz, Kostenstruktur und das Leistungs­angebot müssten kritisch beurteilt werden.

Der Regierungsrat will aber noch mehr – vor allem Handlungsspielraum. Er möchte vom Kantonsrat am liebsten entsprechende Kompetenzen, um je nach Bedarf das Kapital auf 10 Millionen oder maximal auf 12 Millionen Franken zu erhöhen. Dies mit Blick auf den Rechtsstreit, den das Spital mit den Krankenversicherern vor Bundesverwaltungsgericht ausficht.

Freddy Trütsch

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Dienstag in der Neuen Zuger Zeitung.