Gut gerüstet für den weiteren Weg

Die Absolventen der Wirtschaftsmittelschule Zug konnten sich feiern lassen. Sie haben einen Meilenstein auf ihrem Berufsweg geschafft.

Drucken
Hielten die Festrede: Tanishs Giger (links) und Nadine Seiler. (Bild: Jakob Ineichen (Zug, 29. Juni 2018))

Hielten die Festrede: Tanishs Giger (links) und Nadine Seiler. (Bild: Jakob Ineichen (Zug, 29. Juni 2018))

Die Abschlussfeier der Wirtschaftsmittelschule (WMS) Zug ehrte die Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich den schulischen Teil der Ausbildung abgeschlossen haben. Zudem erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Praktikumsjahres das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann und die Berufsmaturität kaufmännische Richtung ausgehändigt. Die Zeugnisse und Notenausweise erhielten die erfolgreichen Absolventen von Rektor Markus Pallor und den Klassenlehrern Luca Baumann und Simon Brugger.

Die Festansprache hielten Imke Keimer, Professorin an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und die Absolventinnen Tanisha Giger und Nadine Seiler. Die Wirtschaftsmittelschule (WMS) Zug bildet jährlich rund 130 Schülerinnen und Schüler aus. Diese erhalten nach vier Jahren den Berufsabschluss als Kauffrau/Kaufmann mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis bescheinigt. Gleichzeitig erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss die Berufsmaturität kaufmännische Richtung, die ihnen den prüfungsfreien Weg an die Fachhochschule ermöglicht.

Mehrsprachige Berufsmaturität

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile: Drei Jahre verbringen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Vollzeitschule an der WMS der Kantonsschule Zug und werden in Wirtschafts-, Sprach- und zusätzlichen allgemeinbildenden Fächern unterrichtet. Neu besteht auch die Möglichkeit, die «Mehrsprachige Berufsmaturität» zu erwerben. Das vierte Jahr ist ein Praktikumsjahr in einem Betrieb, der nach vorgegebenen Leistungszielen der Branche Dienstleistung & Administration ausbildet. Der Schulische Teil der Ausbildung wird mit mündlichen und schriftlichen Prüfungen abgeschlossen. (red)

Sie alle können ihren Abschluss feiern

37 junge Menschen konnten ihren Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ oder die Berufsmaturität kaufmännische Richtung feiern. Es sind dies (Vorname, Name, Wohnort, Praktikumsbetrieb):

Raphael Andenmatten, Benzenschwil, Hapimag AG; Janine Bachmann, Benzenschwil, Cilag GmbH International; Serge Baur, Oberägeri, login Berufsbildung AG; Roman Bauz, Hünenberg See, Zürcher Kantonalbank; Fadri Beer, Cham, Six Management AG; Julien Bieri, Unterägeri, UBS AG; Stefanie Bösch, Zug, Red Bull AG; Thomas Bucher, Zug, Schindler Aufzüge AG; Robin Bürgisser, Sins, ABF Informatik AG; Katrin Burger, Hagendorn, Salt Mobile SA; Cinderella Deflorin, Cham, CSS Krankenversicherung AG; Annina Dotta, FH Schweiz; Mario Duzevic, Baar, Suva; Andrina Frei, Zug, Post CH AG; Christopher Heinis, Steinhausen, Hugo Boss (Schweiz) AG, Zug; Flavio Heller, Baar, Seepark AG; Kenan Ibranovic, Zug, Stadt Zürich, Schul- und Sportdepartement; Zorana Ivljanin, Cham, Value Solutions AG; Noah Kissling, Sins, Pro Senectute Kanton Zug; Mithula Kugaseelan, Unterägeri, sobu Group Ltd.; Julian Liggenstorfer, Walchwil, login Berufsbildung AG; Raphael Meier, Oberägeri, login Berufsbildung AG; Gianni Mesko, Steinhausen, Glencore International AG; Sofija Milosavljevic, Unterägeri, Amt für Sport Kanton Zug; Lisa Maria Moham, Oberägeri, V-Zug AG; Daniela Pfeifer, Walchwil, Art of Work Personalberatung AG; Stefan Sarnovsky, Buonas, Unitech International; Nick Schaufelberger, Oberwil b. Zug, Zürcher Kantonalbank; Lukas Schmid, Baar, Goldwyn Partners Group AG; Kevin Sigrist, Steinhausen, Credit Suisse; Fiona Speck, Zug, Josef Müller Gemüse AG; Katarina Tica, Baar, UPM Personalservice AG; Margrit Tountova, Cham, Sanitas Grundversicherungen AG; Lisa Unternährer, Hünenberg, Stadtverwaltung Zug; Sophia Waltenspühl, Oberwil b. Zug, Stadtverwaltung Zug; Ona Weiss, Sins, rubio consulting Gmbh; Melanie Wyss, Cham, Kaufmännisches Bildungszentrum Zug. (red)