An insgesamt sieben verschiedenen Standorten im Kanton Zug und in Dietwil wird das traditionelle Turnier am Pfingstsamstag stattfinden. Erwartet werden einige prominente Gäste aus der Welt des Sports und der Politik.
Am Pfingstsamstag ist es wieder so weit: Die nächste 29. Austragung des traditionsreichen, grössten Kinder- und Jugendbreitensport-Fussballturnieres der Schweiz steht auf dem Programm. Das Zugerland Turnier wird mit rund 1500 Kindern und Jugendlichen an insgesamt sieben verschiedenen Standorten im Kanton Zug und in Dietwil durchgeführt.
Fairplay, Spass am gemeinsamen Sport, ganz generell etwas Verbindendes zusammen zu erleben, erhält angesichts der aktuellen Lage auf der Welt einen immer höheren Stellenwert. Umso schöner, dass es auch dieses Jahr dank den zahlreichen Helferinnen und Helfern der lokalen OKs wieder gelungen ist, ein Turnier dieser Grössenordnung auf die Beine zu stellen. An dem Jugendliche ungezwungen fernab von Alltagssorgen Ihrem Hobby auf Stufe Breitensport frönen können.
An den Turnierstandorten, je nach Kategorie, in Ägeri, Cham, Dietwil, Menzingen, Rotkreuz, Steinhausen und Zug (Details auf der Homepage unter https://zugerland-turnier.ch/29) tragen die insgesamt mehr als 100 Teams ihre Turniere aus.
So spielen, unter anderem, die Jüngsten Junioren G (U8) in Dietwil und in Ägeri sind die Juniorinnen FF15 anzutreffen. Dies weil erfreulicherweise eine ganze Alterskategorie bei den Frauen gemeldet werden konnte. Der Turnierstandort Dietwil, wo die Jüngsten spielen, darf sich am Vormittag auf den Besuch von Ehrengast Stefan Wolf, Präsident des FC Luzern, freuen. Stefan Wolf wird am offiziellen Turnier-Apéro vor Ort sein (ab 11.30 Uhr), welcher am Standort Steinhausen stattfindet.
Ebenfalls in Steinhausen werden einige prominente, dem Jugendsport wohlwollende, Politiker anwesend sein. Es werden sowohl Regierungs- als auch National und Ständeräte verschiedenster Parteien erwartet wie Heinz Tännler, Stephan Schleiss, Martin Pfister, Peter Hegglin, Thomas Aeschi und Thierry Burkart.
Auch anlässlich der 29. Austragung wird traditionsgemäss einer sozialen Einrichtung mit einem Check über 1000 Franken gedacht und am Apéro in Steinhausen durch den OK-Präsidenten, Morena Merenda, im Namen des Zugerland-Gesamt-Turniers, überreicht werden. Die verschiedenen OKs und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Unterstützer, Gönnerinnen und Sponsoren freuen sich auf viele spannende Momente am Zugerland Turnier.