Video
Freudiges Geschrei um die alte Greth

Kein Güdelmontag ohne die «Greth Schällebei»-Rufe. Der alte Zuger Brauch zieht Jahr für Jahr Kinderscharen an.

Andreas Faessler
Drucken
Mit lauten Rufen umschwärmten Kinderscharen Greth Schell und ihre Lölis.

Mit lauten Rufen umschwärmten Kinderscharen Greth Schell und ihre Lölis.

Bild: Christian H. Hildebrand, Zuger Zeitung (Zug, 24. Februar 2020)

Da musste sie wieder ran, die alte Greth, und ihren beschwipisten Herrn Gemahl unter Dach und Fach bringen. Er lernt es eben nie, der Weinseligkeit zu entsagen. Aber soll er auch nicht, sonst könnten die Kinder sich ja nicht mehr freuen und reichlich Orangen, Brötchen und Schokolade einkassieren, die sie sich von Greth und ihren Lölis lauthals erkreischen und dabei wacker mit der Süüblaatere eins aufs Dach kriegen.

Über eine Stunde lang schallte es gestern Nachmittag in einem fort «Greth Schällebei» durch die Unter Altstadt, begleitet von lüpfiger Marschmusik der Zunftkapelle. Gar manches Kind schob zum Ende hin stolz einen vollen Hut oder eine volle Tüte mit allerhand Gaben vor sich her, eh Greth Schell Punkt 17.07 Uhr im Rathaus verschwand und die letzten beiden Lölis noch die Ausdauer der verbliebenen Kinder belohnten.

Orangen und Brote werden bereits vom Portikus des Theater Casinos geworfen.
18 Bilder
Orangen und Brote werden bereits vom Portikus des Theater Casinos geworfen.
Auch Nik Hartmann ist dabei und schmeisst mit Brot um sich.
Orangen und Brote werden bereits vom Portikus des Theater Casinos geworfen.
Dann zieht Greth Schell mit ihrem Gefolge Richtung Altstadt.
Dann zieht Greth Schell mit ihrem Gefolge Richtung Altstadt.
Platzständchen der Zunftkapelle beim Greth-Schell-Brunnen.
Greth Schell und ihr Gefolge werden dicht umringt.
Greth Schell auch im Schaufenster eines Ladens zu finden.
Einzug in die Unter Altstadt.
Gespannte Zuschauer.
Auch einige Erwachsene schreien mit.
Grosszügig werden Gaben verteilt.
Greth Schell, die Hauptfigur.
Die Lölis ziehen durch die Scharen.
Sie schauen nur grimmig aus.
Ein junges Prinzesslein verfolgt den Radau.
War der etwa gar zu laut? Er kriegt direkt den Mund gestopft...

Orangen und Brote werden bereits vom Portikus des Theater Casinos geworfen.

Bild: Christian H. Hildebrand, Zuger Zeitung (Zug, 24. Februar 2020)

Besser hätten die Voraussetzungen wie auch für alle anderen Fasnachtsveranstaltungen nicht sein können: In dieser Stunde hat kaum jemand den bislang ausgebliebenen Winter vermisst, sondern sich über das perfekte Sonnenwetter und die frühlingshaften Temperaturen gefreut.

Der Zünfter wichtigster Tag

Auch die Zünfter dürfte es gefreut haben – der Güdelmontag ist ihr Tag. Dann nämlich halten die Schreiner, Drechsler und Küfer jeweils vor dem Mittag ihr Bott, die jährliche Zunfthauptversammlung, mit anschliessendem Schriinermöhli ab. Da steht die Geselligkeit im Zunftkreise im Vordergrund, eh die Kinder zum Zuge kommen.