FESTIVAL: Zug prämiert Nachwuchsfilmer

Das Wochenende steht im Zeichen des Filmschaffens. Die Zuger Filmtage umfassen Workshops, Wett­bewerbe und Filmvorführungen. Einer der Höhepunkte ist die Schweizer Premiere von «Durch die Nacht».

Drucken
Erneut treffen sich in Zug an diesem Wochenende ambitionierte Jungfilmer. Unser Bild zeigt einen Workshop an den ersten Zuger Filmtagen im vergangenen Jahr. Bild: Werner Schelbert

Erneut treffen sich in Zug an diesem Wochenende ambitionierte Jungfilmer. Unser Bild zeigt einen Workshop an den ersten Zuger Filmtagen im vergangenen Jahr. Bild: Werner Schelbert

Zum zweiten Mal finden aktuell die Zuger Filmtage statt. Mit dem ausschliesslich von freiwilligen Helfern organisierten Festival soll der Kultursparte Film in der Region Zug ein Format ge­geben werden, durch welches filminteressierte Jugendliche aufeinander treffen. Mehrere Filmvorführungen und ein Kursprogramm mit diversen Workshops umfasst die Anlassreihe, welche schliesslich in einem Kurzfilmwettbewerb gipfelt. Hierfür konnten Jugendliche bis 25 Jahre Beiträge einreichen, die im Laufe der Filmtage von einer Jury bewertet und prämiert werden. Dadurch können die Nachwuchsfilmer einerseits vom professionellen Feedback von Fachleuten profitieren, und zudem erhalten sie die Möglichkeit, ihre Arbeit einem grösseren Publikum vorzuführen.

Nach dem Eröffnungsfilm «Skizzen von Lou», in dem es um Ängste in der Liebe geht, und der Eröffnungsparty gestern Abend geht es heute weiter im Takt: Auf dem Programm stehen ein Workshop zum Thema Youtube, und im Zuger Filmforum im Kino Seehof werden sechs Kurzfilme gezeigt, die von Zugerinnen und Zugern realisiert worden sind. Schliesslich endet der heutige Samstag mit einem Gemeinschaftsevent der Filmtage und des Theaters Casino. In der Galvanik startet um 21 Uhr «Casino on Stage», das junge Format der TMGZ, bei dem geballte Kultur in einem partymässigen Rahmen über die Bühne geht. Da die Filmtage zur selben Zeit stattfinden und dieser Anlass von den OKs gemeinsam durchgeführt wird, steuert das Film-Art-Department eigens dafür eine Auswahl an aussergewöhnlichen Musikvideos bei. Moderiert wird Casino on Stage von der ehemaligen Queen of Joiz, Gülsha Adilji, und als Top Act ist die Kölner Band Bukahara zu Gast.

Schweizer Premiere eines Zürcher Films

Morgen Sonntag um 11 Uhr zeigt das Kino Gotthard den Schweizer Jugendfilm «Mein Name ist Eugen», und um 14 Uhr folgt am selben Ort die Schweizer Filmpremiere von «Durch die Nacht», eine Low-Budget-Produktion des Nachwuchsfilmemachers Andreas Elsener. In voller Spielfilmlänge von rund 90 Minuten wird die Geschichte des jungen Zürcher Studenten Alex erzählt, der ungewollt die Nacht in der Limmatstadt verbringt und dabei auf lauter skurrile Gestalten trifft. Diese Begegnungen helfen ihm schlussendlich, seine Gefühle zu ordnen. Und um 17 Uhr gehen die Zuger Filmtage in der Chollerhalle in die End­runde: Am Jugendwettbewerb der Zuger Filmtage werden nominierte Kurzproduktionen von einer Jury in sieben Kategorien bewertet und ausgezeichnet.

Ein Award belebt die Zuger Filmszene zusätzlich

Um die Zuger Filmszene weiter zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Organisatoren der entsprechenden Festivals zu fördern, wurde der sogenannte Treatment Award ins Leben gerufen. So machen heuer das Genuss-Film-Festival Zug und die Zuger Filmtage erstmals gemeinsame Sache und streben eine künftige Partnerschaft an, von der auch junge Filmschaffende profitieren sollen. Das Konzept: Kreative Nachwuchstalente unter 30 haben bis Mitte Oktober Filmideen als Treatment (Kurzdrehbuch) eingereicht, welche von einer Jury bewertet worden sind und morgen Sonntag während der Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbes in der Chollerhalle prämiert werden. Das Siegerprojekt wird mit 2000 Franken unterstützt, gesponsert durch den Verein Freunde des Genuss-Film-Festivals. (fae)

Hinweis

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen unter www.zugerfilmtage.ch.