Ein Geschoss mehr beim Neubau an der Hofstrasse in der Stadt Zug

Auch die Kommission für Hochbau stimmt dem Planungskredit für einen Neubau beim Theilerhaus zu, beantragt aber ein zusätzliches Stockwerk.

Fabian Gubser
Drucken
Die alten Gebäude an der Hofstrasse 15 und das Theilerhaus sollen saniert werden. Dazu soll auf dem Areal ein Neubau entstehen.

Die alten Gebäude an der Hofstrasse 15 und das Theilerhaus sollen saniert werden. Dazu soll auf dem Areal ein Neubau entstehen.

Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. Mai 2019)

Beim Projekt «Hofstrasse und Theilerhaus» geht es um die Instandsetzung der bestehenden, denkmalgeschützten Gebäude sowie um einen Neubau. Das Areal liegt vis-a-vis der Fachmittelschule Zug (Athene). Der Regierungsrat beantragte dafür einen Planungskredit von 5,7 Millionen Franken. Inzwischen hat die Kommission für Hochbau das Projekt geprüft. In ihrem online verfügbaren Bericht folgt die Kommission dem Vorschlag des Regierungsrats weitgehend. Jedoch beantragt sie einstimmig, beim Neubau fünf anstatt vier Geschosse zu erstellen.

Die Kommission argumentiert mit dem Beispiel von früheren Bauten: Beim Amt für Verbraucherschutz und bei der Gewerblich-industriellen Berufsschule sei jeweils im Nachhinein ein zusätzliches Geschoss beantragt worden. In der Folge erkundigte sich die Kommission bei der Baudirektion nach den Kosten für ein zusätzliches Geschoss. Schliesslich wählte die Kommission aus drei verschiedenen Varianten aus – und entschied sich für den «Vollausbau für Büronutzung». Die zusätzlichen Planungskosten betragen 300 000 Franken.

Der Planungskredit für das Projekt «Hofstrasse und Theilerhaus» beträgt somit neu 6 statt wie bisher 5,7 Millionen Franken. Die Kosten sind aus der Sicht der Kommission für Hochbau «nachvollziehbar und plausibel». Sie empfiehlt dem Kantonsrat, die Vorlage zu bewilligen. Das Geschäft ist noch nicht traktandiert.

Der Baukredit wird erst in einer zweiten Stufe später beraten und beschlossen. Der Baubeginn ist auf Oktober 2023 geplant, die Inbetriebnahme rund drei Jahre später.