Etliche Plakate am Bahnhof Zug machen derzeit auf den bevorstehenden Fahrplanwechsel aufmerksam, die Änderungen beim Zugverkehr sind aber minim. Beim Busverkehr profitieren Kunden aus Baar von Anpassungen.
Wer die S24 Richtung Zürich benutzt, kann sich auf den bevorstehenden Fahrplanwechsel am 9. Dezember freuen. Zukünftig fährt diese mit wenigen Ausnahmen immer ab Gleis 6. «Dass sie bisher von verschiedenen Gleisen abfuhr, hat teils zu betrieblichen Konflikten geführt, deshalb haben wir das jetzt harmonisiert», sagt SBB-Sprecher Reto Schärli. Und auch für die Kunden sei das eine gute Sache, da die Anpassung für eine klarere Orientierung sorgen würde. Einzig die S24 Richtung Zürich um 5.34 Uhr wird von Gleis 1 fahren sowie die S24 am Sonntag um 6.04 Uhr ab Gleis 7.
Weitere Anpassungen im Regionalverkehr gibt es im Kanton Zug seitens der SBB nicht. «Zug hat bereits ein dichtes Angebot, bei diesem Fahrplanwechsel ist eher Zürich ein Thema», so Schärli.
Auch beim Fernverkehr ändert sich nicht allzu viel. Die Fernverkehrszüge Luzern–Zug–Zürich HB werden neu einfach nach IR 70 (mit Halten in Zug und Thalwil) sowie IR 75 (mit Halten in Rotkreuz, Zug, Baar und Thalwil) unterschieden. Der IR 70 verkehrt zwischen Luzern und Zürich HB ohne Anbindung an Zürich Oerlikon und Zürich Flughafen. Der IR 75 verkehrt neu stündlich von Luzern nach Zürich HB–Zürich Flughafen–Winterthur–Weinfelden–Konstanz. Die grossen Veränderungen kämen dann mit dem Projekt Zugersee Ost, so Schärli. Für die neue Doppelspur in Walchwil wird die Strecke Zug Oberwil–Arth-Goldau von 10. Juni 2019 bis 13. Dezember 2020 gesperrt. Die Strecke Zug–Zug Oberwil wiederum wird vom 14. April 2020 bis 13. Dezember 2020 gesperrt sein. «Während der Sperrungen wird das Busangebot verstärkt», sagt Reto Schärli. Das Detailkonzept erarbeite die SBB gemeinsam mit den Kantonen. Einzelheiten dazu würden aber erst im kommenden Frühjahr kommuniziert. Bekannt ist, dass sich aufgrund der Umleitung die Reisezeit auf der Nord-Süd-Achse um rund 15 Minuten verlängern wird. Und dass die S24 wieder ihr Gleis wechselt. Ab 9. Juni 2019 fahren nämlich alle Züge der S24 ab Gleis 2.
Auch im Busverkehr im Kanton Zug kommt es nur zu kleinen Veränderungen. Die Busse der Linie 4 Zug–Inwil–Baar–Blickensdorf werden von Montag bis Samstag am Abend zwischen Baar Bahnhof und Blickensdorf zwei Stunden länger verkehren, also bis 22 Uhr. Auch bei der Linie 14 Zug Metalli/Bhf.–Inwil–Baar Bahnhof werden die Busse zwei Stunden länger verkehren – bis 20 Uhr. Damit ist die Gemeinde einem Bürgerbegehren nachgekommen, damit die Benutzer dieser Linien auch später am Abend noch heimkommen.
Auf einzelnen Linien der ZVB werden zudem Änderungen im Minutenbereich vorgenommen. Hier lohnt sich ein Blick in den neuen Fahrplan, um zu sehen, wie es sich bei der eigenen Buslinie verhält. Auch bei der ZVB kann man sich noch nicht gross zu den konkreten Auswirkungen von Zugersee Ost äussern. «Für den Bahnersatz Zugersee Ost wird die ZVB mit zwei Gelenkbussen unterwegs sein», schreibt ZVB-Sprecherin Karin Fröhlich auf Nachfrage.