Bruna 2022: 700 Anmeldungen, doch nur die besten drei Kühe kamen aufs Podest und erhielten einen Pokal

Pro Abteilung wurden dieses Wochenende die fünf besten Tiere ausgezeichnet. Die ersten beiden Ränge qualifizieren sich jeweils für die Misswahl am Ende des Tages.

Tijana Nikolic
Drucken
Auf dem Stierenmarktareal wurden am Wochenende an der Bruna Original Braunvieh 2022 340 Kühe bewertet.
Durch eine kantonale Vorselektion ist etwa die Hälfte der insgesamt 700 angemeldeten Tiere ausgewählt und zur Vorführung eingeladen worden.
Die Braunvieh-Ausstellung fand im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums von Braunvieh Schweiz statt.
Die Richter achten bei der Bewertung auf 30 Merkmale bei den Tieren.
Bei dem Zuchtziel der Kühe steht die Funktionalität und nicht die Ästhetik im Vordergrund.
Viele Besucher bestaunten die Tiere in den Zelten oder verfolgten die Rangverkündung im Vorführring.
Bei der Misswahl kommen die ersten drei Kühe aufs Podest und erhalten einen Pokal.
Pro Abteilung werden die besten fünf Tiere ausgezeichnet. Die ersten beiden Ränge qualifizieren sich weiter für die Misswahl am Ende des Tages.
Beim Publikum herrschte gute Stimmung, man merkte das grosse Interesse an den Tieren.
Mit dem Reglement des Zuchtziels wurde hauptsächlich auf die Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Tiere gesetzt.
Die Besucher genossen es, das Jubiläum ohne Corona-Einschränkungen zu feiern. Denn lange war nicht klar, ob die Bruna wegen der Pandemie stattfinden werde.
Um die Gesundheit der Tiere zu garantieren, werden die Kühe von einem Tierarzt begutachtet, bevor sie in den Ring gelassen werden.