Bankomaten-Betrüger verurteilt

Ein 29-jähriger Mazedonier und eine 30-jährige Bulgarin haben im Kanton Zug Bankomaten manipuliert. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug hat sie nun zu Geldstrafen verurteilt. Sie wurden ausgeschafft.

Drucken
Solche Konstruktionen nützen Betrüger, um an Kartendaten zu kommen. (Bild: Kapo Schwyz)

Solche Konstruktionen nützen Betrüger, um an Kartendaten zu kommen. (Bild: Kapo Schwyz)

Mitte Mai 2011 bemerkte ein aufmerksamer Bankkunde in Cham einen mit einem sogennanten Skimming-Aufsatz manipulierten Bankomaten. Er benachrichtigte die Zuger Polizei, die eine Überwachung des Gebietes aufzog. Im Zuge der Observation fiel den Polizisten ein verdächtiges Paar auf. Im Fahrzeug und später im Hotel der beiden fand man verschiedene tatverdächtige Geräte. Die 30-jährige Bulgarin und der 29-jährige Mazedonier wurden festgenommen, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden in einer Mitteilung schreiben.

Im Laufe der Untersuchung und mehreren Befragungen zeigten sich die beiden geständig, geheime Daten mehrerer Bankkarten kopiert und die Eingabe der PIN-Codes gefilmt zu haben. Weil die beiden aufflogen, konnten die Daten nicht weiter verarbeitet werden.

Busse und Ausschaffung

Die 30-Jährige wurde zu einer bedingten Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu 30 Franken und einer Busse von 900 Franken verurteilt. Der 29-Jährige erhielt eine bedingte Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu 50 Franken sowie eine Busse von 1'500 Franken. Beiden Verurteilten wurde die knapp zwei Monate dauernde Untersuchungshaft angerechnet. Sie sind mittlerweile ausgeschafft worden. Das Amt für Migration erliess ein dreijähriges Einreiseverbot für die Schweiz.

pd/rem

Wie kann ich mich vor Skimming schützen?

- Kontrollieren Sie den Bankomaten vor dem Bargeldbezug auf Auffälligkeiten
- Geben Sie Ihren PIN-Code vor neugierigen Blicken geschützt ein, halten Sie eine Hand über die Tastatur, um das Filmen Ihrer Eingabe zu verhindern
- Sollte Ihre Karte im Gerät blockiert sein, nehmen Sie keine Hilfe von Unbekannten an und informieren Sie umgehend die betroffene Bank.
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Geldautomat manipuliert sein könnte, ist es wichtig, dass Sie kein Geld beziehen und sofort die Polizei via Notruf 117 informieren. Versuchen Sie nicht, die Geräte wegzunehmen und entfernen Sie sich vom Automaten.