Baar
Legislaturziele überarbeitet: Auf diese Themen will sich Baar in Zukunft fokussieren Der Gemeinderat Baar hat sein strategisches Programm für die Legislatur 2023 bis 2026 überarbeitet und neu strukturiert.
Der Gemeinderat von Baar hat die im Programm «Zukunft konkret» formulierten Ziele überprüft, überarbeitet und angepasst, wie er in einer Mitteilung schreibt. Teil des Prozesses war auch eine Straffung der Legislaturziele: Aus 93 Mehrjahres- wurden 67 Legislaturziele, die auch auf der Homepage der Gemeinde einsehbar sind. Die Ziele umfassen alle Bereiche und Abteilungen und sind entsprechend breit gefächert:
- «Gemeinschaft»: Hier strebt der Gemeinderat eine bessere gesellschaftliche Vernetzung und Integration, die Schaffung von Begegnungsräumen, eine Optimierung der familien- und schulergänzende Betreuung und die Umsetzung des Projekts «Wohnen im Alter» an.
- «Planung & Umwelt»: Der Gemeinderat will sich in den nächsten vier Jahren den Schulhausbauten und der Schulraumplanung widmen. Weitere Themen sind die Ortsplanungsrevision, die Zentrumsplanung und das Landschaftsentwicklungskonzept. Auf die Fahne schreibt sich der Gemeinderat zudem energie- und umweltpolitische Ziele.
- «Sicherheit & Verkehr»: Der öffentliche und der Langsamverkehr sollen grosses Gewicht erhalten. Im Zentrum stehen die Planung des Bahn- und Bushofs, die Optimierung des ÖV-Angebots und die Schulwegsicherheit.
- «Behörden & Verwaltung»: Der Digitalisierungsprozess wird fortgeführt. Einen weiteren Schwerpunkt soll die Positionierung der Gemeinde als attraktive Arbeitgeberin bilden.
- «Bildung» sowie «Wirtschaft & Finanzen»: Die Zielsetzungen bleiben weitgehend unverändert. Einen Fokus will der Gemeinderat auf die Förderung von preisgünstigem Wohnraum legen. Neu aufgenommen wurde die Erarbeitung einer Gewerbestrategie.
- «Kultur & Freizeit»: Legislaturziele wurden geschärft und stärker auf die Bedürfnisse der Vereine ausgerichtet. Die Förderung des kulturellen Schaffens, die Belebung des öffentlichen Raums und die Aufwertung der Naherholungsgebiete würden weiterhin wichtig bleiben. (tos)
Mehr Artikel dieser Gemeinden