BAAR: Eine klösterliche Komödie in drei Akten

Welch eine Überraschung für die Insassen eines Klosters: Plötzlich liegt ein echtes Baby in der Weihnachtskrippe. Das Stück der Volksbühne verspricht brenzlige Situationen.

Drucken
Die Titelseite des Programmhefts der Volkbühne Baar. (Bild: Screenshot/PD)

Die Titelseite des Programmhefts der Volkbühne Baar. (Bild: Screenshot/PD)

Die Titelseite der Broschüre der Volksbühne Baar zeigt ein Baby in einer Mönchskutte, in den Händen trägt es ein Kreuz und einen Schoppen. Passend dazu ist der Titel des neuen Theaterstücks, das die Schauspieler im 30. Jubiläumsjahr auf die Bühne bringen: «s’chlöschterliche Windelchind» heisst die Komödie in drei Akten, die am Freitag, 2. März, im Gemeindesaal Baar Premiere feiert (siehe Hinweis unten).

Im Stück legt eine desorientierte Mutter ihr Baby in die Weihnachtskrippe ausgerechnet eines Männerklosters und tauscht es mit dem hölzernen Weihnachtskind aus, wie im Vorwort von Präsident Manuel Frei in der Theaterbroschüre zu lesen ist. «Die drei vermeintlich unbeholfenen Mönche und der Vater Prior nehmen sich des Windelkinds spontan an und meistern die Situation anfänglich erstaunlich gut», heisst es. Das Stück lebe von der Komik der Mönche. Es führe das Publikum hinter die Mauern des Klosters, wo sich geistliche und irdische Kräfte deutlich missverstehen.

Der Likörsäufer und die Klosterhaushälterin

Fest steht: Es wird ein Stück voller brenzliger Situationen, denn: «Was sich leicht anhört, gestaltet sich stündlich schwieriger.» Und da wären auch noch der geheimnisvolle Likörsäufer, der den für den Verkauf bestimmten Vorrat deutlich dezimiert, und die resolute Klosterhaushälterin.

Das Stück stammt von Jochen Wiltschko, die schweizerdeutsche Bearbeitung von Sabrina Basler. Regie bei der klösterlichen Komödie in Baar führt Renata Brändle. Auf der Bühne stehen Silvio Speri, Werner Brändle, Tony Wyss, Philipp Kaiser, Rita Keiser, Eliane Schmid, Yannick Spang und Sandra di Puma. Viele weitere engagierte Beteiligte sind hinter den Kulissen tätig. Die Eintrittspreise für das Stück betragen 20 Franken für Parterre und Balkon. Der Vorverkauf ist im Gemeindesaal, Foyer Nord (19. Februar bis 9. März; Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 11.30 sowie 14 bis 17 Uhr) und online möglich. Reservierte Tickets können nur noch bis spätestens am 9. März abgeholt werden. Danach ist ein Bezug an der Abendkasse möglich. red

Hinweis

Aufführungen «s’chlöschterliche Windelchind» im Gemeindesaal Baar: Freitag, 2. März; Samstag, 3. März; Mittwoch, 7. März; Freitag, 9. März; Samstag, 10. März; Mittwoch, 14. März; Freitag, 16. März, jeweils um 20 Uhr (Türöffnung: 19 Uhr). Vorverkauf und weitere Infos gibt es im Internet unter: www.volksbuehne-baar.ch.