Im reformierten Kirchgemeindehaus fanden das alljährliche Kerzenziehen sowie der Basar des Frauenvereins statt. Der Ertrag wird für einen guten Zweck gespendet.
Geduldig tauchen die vielen Kinder, Jugendlichen und Familien den Docht immer wieder in das Bienenwachs, sodass daraus langsam eine Kerze wird. Dabei werden sie tatkräftig von den engagierten Helfern unterstützt, besonders wenn es anschliessend ans Verzieren der Kerze geht. «Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Kerzen zu verzieren, die meisten kommen von den Kindern selbst», erklärt Lukas Dettwiler von der reformierten Kirche.
Damit das Wachs sich gut verarbeiten lässt, ist es am besten leicht warm und wird deshalb mit einem Heissluftföhn auf Temperatur gebracht. Kleine Blumen aus Wachs werden fest auf die Oberfläche, Herzen oder Sterne als Böden befestigt, oder aber die Kerzen werden kunstvoll eingedreht. Die Kreativität der Kerzenzieher kennt keine Grenzen. «Eine Kerze ganz nach eigenem Geschmack gestalten zu können, gefällt mir unheimlich gut», verrät Lorelana Fruci aus Baar. Und besinnlich beruhigend ist die Arbeit mit Bienenwachs ohnehin, ein perfekter Ausgleich zum hektischen Alltag also.
Parallel zum Kerzenziehen findet der Basar des Frauenvereins statt, dabei gibt es allerlei zu entdecken. Egal, ob knallige Mützen in verschiedensten Farben, kuschlige Socken oder kreative Babydecken mit kleinen Elefanten und Seepferdchen drauf – hier findet jeder etwas für die kalte Jahreszeit. Die originellen Muster auf den Schals begeistern ebenso wie die filigranen Spitzdecken, sodass einige Besucher neugierig einen genaueren Blick auf den wunderbar vielfältigen Basar werfen. Besonders bezaubernd sind die kleinen Dekoschäfchen und die winzigen Babysöckchen. Auch warme Pullover und Jäckchen fehlen bei dem grossen Angebot nicht.
Für einen reibungslosen Ablauf beim Kerzenziehen sorgen die vielen freiwilligen Helfer. «Der Umgang mit den kleinen Kindern macht besonders Spass», berichtet Lukas Eggenberg aus Neuheim, der an der Schmelzstelle anpackt. «Für Familien und Kinder ist es ein schöner, geselliger Anlass, weshalb wohl auch so viele Leute kommen», meint Marc Füllemann aus Baar, der ebenfalls kräftig mithilft. Der Erlös aus dem Kerzenziehen wird gespendet – dieses Jahr an die «Mercy Ships». Die Organisation betreibt Krankenhausschiffe in diversen Entwicklungsländern.
Der grosse Spass für Jung und Alt beim Kerzenziehen ist so mit einem guten Zweck verknüpft. Und wem die Arbeit mit dem Wachs weniger liegt oder wer eine Atempause braucht, der kann sich gemütlich mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Tee hinsetzen und das geschäftige Treiben der Kerzenzieher beobachten.
Vanessa Varisco