Auch wenn es wohl viele nicht hören wollen: Die Sommerferien gehen dem Ende zu, der Schulanfang steht vor der Tür. Für die Erstklässler heisst das, sie brauchen eine umfassende Ausrüstung – Schulthek, Fülli, Finken. Was kostet das alles?
Livio Brandenberg
livio.brandenberg@zugerzeitung.ch
In eineinhalb Wochen geht es für zahlreiche Schülerinnen und Schüler wieder los. Und für einige geht es überhaupt erst richtig los. Auch wenn es viele nicht hören oder lesen wollen: Der Schulanfang steht kurz bevor. Im Kanton Zug werden am übernächsten Montag rund 12000 Schüler in den Klassenzimmern erwartet. Dazu kommen noch die Schülerinnen und Schüler an den nachobligatorischen Schulen der Berufs- und Allgemeinbildung, also nochmals rund 5000 Lernende sowie Mittelschüler, wie die Zuger Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug mitteilt. Besonders den Erstklässern wünscht Bildungsdirektor Stephan Schleiss bereits jetzt «alles Gute und Lehrpersonen mit Humor und hohen Zielen» (siehe Kurzinterview).
Für die Kinder und Jugendlichen – aber vor allem auch für deren Eltern – bleibt also noch ein wenig Zeit, um Schulthek, Etui, neue Hefte, Finken, Stifte und alles weitere anzuschaffen. Aber was kostet eigentlich ein Schulanfang? Wir haben nachgerechnet.
Grundsätzlich muss man zur Berechnung der Kosten zwei Kategorien unterscheiden: Kinder, die zum ersten Mal überhaupt ein Schulhaus betreten und sich entsprechend alle (oder die meisten) Schulutensilien neu zulegen müssen. Und zweitens jene, die bereits eingeschult sind und daher nur einen Teil ihrer «Ausrüstung» erneuern oder ersetzen müssen.
Starten wir mit den Schulanfängern und dem teuersten Artikel: Um einen Schulthek oder Rucksack kommt kein Schüler herum. In diversen Onlineshops sowie im Detailhandel findet man einen Thek für Primarschüler ab etwa 60 Franken. Die Preise sind nach oben offen. Die meisten Angebote im oberen Preissegment bewegen sich aber um die 110 Franken. Einen einzelnen Schulthek zu finden, ist allerdings gar nicht so einfach. Die Suche endet vor allem online meistens bei einem Set: Thek, Sporttasche, eine kleine Tasche und ein Etui mit verschiedenen Farben und Motiven – für knapp 200 Franken (etwa bei Office­world.ch). Kleinere Sets mit einem Thek oder Rucksack, einer Sporttasche und zwei Etuis gibt es ab 110 Franken.
Bei der Migros-Tochter Galaxus gibt es Sets für Primarschüler, die zusätzlich zum Thek, der Sporttasche, zwei Etuis und einer Heftbox auch zwei Packungen Stifte enthalten. Das Ganze kostet normalerweise um die 300 Franken, momentan sind aber viele Produkte reduziert, die Sets kosten bei Galaxus so noch um die 180 Franken. Bezüglich Gewicht des Theks gilt übrigens die Faustregel: Gefüllt sollte er höchstens ein Achtel des Körpergewichts wiegen. Wiegt ein Kind also 40 Kilogramm, sollte es maximal fünf Kilogramm auf dem Rücken tragen.
Bei den Etuis ist die Bandbreite mindestens gleich gross wie bei den Theken. Mit Motiven bedruckte oder farblich schlichte Etuis für Stifte, Radiergummis, Tintenpatronen etc. findet man ab 10 Franken. Am anderen Ende der Preisskala gibt es Edelversionen aus Rindsleder, die 50 Franken kosten. Alles in allem summiert sich ein Schulanfang für einen Erstklässler rasch auf 200 Franken. Nicht berücksichtigt ist hierbei, dass die Anfänger oft auch Utensilien von älteren Geschwistern übernehmen.
Eine ähnliche Einschränkung gilt für Kinder oder Jugendliche, die schon mindestens ein Jahr im Schulsystem verbracht haben. Auch hier dürfte der Gesamtbetrag tiefer ausfallen. Auf der anderen Seite kommen bei den älteren Schülern weitere Ausgaben dazu, etwa für einen Taschenrechner. Die grafikfähigen Modelle, die etwa an der Kantonsschule gebraucht werden, schlagen mit mit mindestens 100 Franken zu Buche.