Stadt Zug: Änderung des Bebauungsplans Post ist jetzt beim Kanton

Die Änderung des Bebauungsplans Post aufgrund der Volksabstimmung vom 10. Juni in der Stadt Zug ist erarbeitet und wurde an die kantonale Baudirektion zur Vorprüfung verschickt.

Drucken
Die Parkplätze auf dem unteren Postplatz sollen nicht aufgehoben werden. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 11.Juni 2018))

Die Parkplätze auf dem unteren Postplatz sollen nicht aufgehoben werden. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 11.Juni 2018))

Mit der Annahme der Volksinitiative «Ja zu Gewerbe und Läden in der Altstadt!» am 10. Juni wurde der Zuger Stadtrat beauftragt, den Bebauungsplan Post so zu ändern, dass statt 60 nur 18 oberirdische Parkplätze im Bereich der Altstadt aufgehoben werden.

Laut einer aktuellen Medienmitteilung hat der Stadtrat an seiner Sitzung vom 3. Juli die vom Baudepartement erarbeiteten Änderungen am Bebauungsplan Post zuhanden der kantonalen Vorprüfung verabschiedet. Die Unterlagen wurden an die kantonale Baudirektion verschickt. Nach erfolgter Vorprüfung und allfälligen Bereinigungen wird dem Grossen Gemeinderat der Bericht und Antrag zur Änderung des Bebauungsplans Post vorgelegt. (red)