350 Teilnehmer an 5 Abenden

Das Gesundheitsprojekt Fit4Zug ist schon wieder Geschichte. Der EV Zug als Organisator ist zufrieden.

Drucken
Unihockey auf dem Arena-Platz in Zug. (Bild: PD)

Unihockey auf dem Arena-Platz in Zug. (Bild: PD)

Das Gesundheitsprojekt des EV Zug, Fit4Zug, hat auch dieses Jahr die Bevölkerung zu verschiedenen Sportabenden eingeladen. Den Abschluss fand das Projekt am vergangenen Mittwochabend mit Unihockey mit Zug United auf dem Arena-Platz.

Die fünf Abende seien wieder ein Erfolg mit durchschnittlich 70 Teilnehmern gewesen, schreibt der Verein in einer Medienmitteilung.

«Sehr abwechslungsreiche Abende»

Besonders beliebt seien die Sportabende mit dem Unihockeyclub Zug United, Janosch Nietlispach und Stefan Müller von Crossfit Zug und Anja Zürcher vom Fitnesspark gewesen, schreiben die Organisatoren. Des Weiteren zog auch «Rumpf und Koordination» mit «The Hockey Academy» sowie der «Bike-Technik-Kurs» von Stöckli Cham viele Teilnehmer an. Einzig das Monday Night Skate, welches jeweils von den Speed Skatern Zug organisiert wird, musste wetterbedingt abgesagt werden.

Doch nicht nur Spieler des National- und Swiss League-Teams waren bei der 7. Ausgabe von Fit4Zug dabei, auch Zuger Politiker, wie die Regierungsräte Matthias Michel, Stephan Schleiss und Urs Hürlimann sowie die Stadträte Dolfi Müller, Karl Kobelt und Urs Raschle, zeigten sich von ihrer aktiven Seite. Auch Vertreter aus der Wirtschaft haben an den Sportabenden teilgenommen.

Seraina Schwarz vom EVZ-Marketing ist laut Medienmitteilung zufrieden: «Wir durften fünf tolle und sehr abwechslungsreiche Abende mit vielen Teilnehmern verbringen.» (red)