Wintersport
Wer hat am meisten Ausdauer? Uri Tourismus hat einen neuen Skipass lanciert

Uri Tourismus hat auf die Wintersaison 2022/23 einen neuen Pass ins Leben gerufen. Mit der «Skilift-Challenge» sucht man den zähesten Skifahrer respektive die ausdauerndste Skifahrerin.

Drucken
So sieht der Knipspass aus.

So sieht der Knipspass aus.

Bild: PD

Im Urner Unterland gibt es sechs kleine Skigebiete. Sie alle haben gemeinsam, dass es mindestens einen Schlepplift gibt. Um es bis nach oben zu schaffen, braucht es Kraft und Ausdauer. Mit dem Knipspass möchte Uri Tourismus Urnerinnen und Urner dazu bringen, neben ihrem Stamm-Skigebiet weitere Skigebiete zu entdecken.

Vorteile kleiner Skigebiete

Im Urner Unterland punkten die kleinen Skigebiete vor allem durch die familiäre Atmosphäre. Man kennt sich und Generationen teilen sich die Erlebnisse auf den Pisten. Das Gebiet ist überschaubar und die Preise erschwinglich. Diana Mattli von Uri Tourismus zur Idee des Knipspasses: «Mit dem Pass möchten wir die Leute dazu animieren, alle Skigebiete der Erlebnisregion Uri kennen zu lernen. Wir wollen etwas Auflockerung in die Routine bringen, denn jedes Skigebiet hat seinen Reiz.»

So funktioniert’s

Den Knipspass gibt es kostenlos an der Gästeinformation von Uri Tourismus in Altdorf, bei Imholz Sport in Bürglen sowie bei allen kleinen Skigebieten im Urner Unterland.

Im Knipspass sind alle teilnehmenden Gebiete aufgeführt sowie der jeweilige Standort des Knipsers. Vor Ort wird der Pass abgeknipst und alle, die mindestens drei Skilifte abgeknipst haben, können ihren Pass bei Uri Tourismus einreichen. Je mehr Skilifte besucht wurden, desto grösser die Gewinnchancen. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich als Hauptpreis über einen Gutschein im Wert von 300 Franken von Imholz Sport freuen. Der 2. bis 7. Preis sind je zwei Tageskarten der beteiligten Skigebiete. Einsendeschluss der Knipskarte ist am 10. April 2023. Der Knipspass kann eingeschickt oder abgegeben werden, sobald mindestens drei Skilifte abgeknipst sind. (pd)