Rund hundert Personen haben sich dieses Jahr an der Aktion beteiligt.
Der Gemeinderat und die Bürgerräte von Seedorf und Bauen haben am vergangenen Samstag die Bevölkerung zum traditionellen «Seedorfer Umwelttag» aufgerufen, wie die Gemeinde Seedorf in einer Mitteilung schreibt. Bei frühlingshaftem Wetter versammelte sich um 8 Uhr eine «erfreulich grosse Teilnehmerzahl» von rund hundert Personen, darunter auch sehr viele motivierte Kinder und Jugendliche, beim ehemaligen Forstmagazin Seedorf, um einen freiwilligen Arbeitseinsatz zu leisten.
Auch bei der diesjährigen Aktion wurden wiederum an verschiedenen Orten Einsätze erbracht. Dass sich der Aufräumtag auch dieses Jahr lohnte, zeigt die riesige Abfallmenge, die man innert vier Stunden einsammeln konnte. Nebst dem Abfall wurden auch problematische, eingeschleppte Pflanzen aus dem Bodenwald entfernt und fachgerecht entsorgt. Die Zentrale Organisation für Abfallbewirtschaftung im Kanton Uri (Zaku) hat die Entsorgung kostenlos übernommen.
Auch wurden Ausbesserungsarbeiten am Vita-Parcours vorgenommen, und beim Forstmagazin wurde die Grillstelle erneuert. Weiter hat eine Gruppe erste Vorbereitungsarbeiten für das «Waldklassenzimmer» der Primarschule Seedorf verrichtet.
«Die Gemeinde- und Bürgerräte danken allen Helferinnen und Helfern für den tatkräftigen Einsatz und hoffen, dass man im nächsten Jahr wiederum auf die grosse Mithilfe der Seedorfer Bevölkerung zählen kann», heisst es in der Mitteilung. «Zum Abschluss des diesjährigen Umwelttages durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Würsten vom Grill, Kaffee und weiteren Leckerbissen verwöhnen lassen. Das schöne Wetter lud ein, den Tag nach erledigter Arbeit gemütlich ausklingen zu lassen.» (pd/lur)