Nidwalden
Petitionäre empfangen Politikerinnen und Politiker

Mit Transparenten erwarteten mehrere Personen die Landrätinnen und Landräte vor der Sitzung vor dem Rathaus. Sie wollten nochmals auf ihr Anliegen einer sicheren Querungsstelle beim Fuss- und Veloweg Büren-Oberdorf aufmerksam machen.

Philipp Unterschütz
Drucken
Die Landräte wurden vor dem Rathaus von einem Komitee der Petitionäre empfangen, die einen sicheren Übergang Hostettli Wisstürli Oberdorf beim Projekt Veloweg Oberdorf Büren verlangen.

Die Landräte wurden vor dem Rathaus von einem Komitee der Petitionäre empfangen, die einen sicheren Übergang Hostettli Wisstürli Oberdorf beim Projekt Veloweg Oberdorf Büren verlangen.

Bild: Philipp Unterschütz (Stans, 30. November 2022)

«Wir sind zuversichtlich, dass der Landrat die Notwendigkeit sieht, dass der Fussgängerstreifen und die Verschwenkung der Strasse notwendig für die Sicherheit sind», sagte Karl Scheuber, einer der Initianten einer entsprechenden Petition, während er am Mittwochmorgen vor dem Rathaus auf die eintreffenden Landrätinnen und Landräte wartete. Man müsse das angesichts der hohen Verkehrsfrequenzen jetzt realisieren. «Bevor ein weiterer Unfall passiert.»

Landammann Joe Christen im Gespräch mit Petitionär Karl Scheuber (mit roter Mütze). Links davon Alexander Huser, Präsident Grüne, im Gespräch.

Landammann Joe Christen im Gespräch mit Petitionär Karl Scheuber (mit roter Mütze). Links davon Alexander Huser, Präsident Grüne, im Gespräch.

Bild: Philipp Unterschütz (Stans, 30. November 2022)

Die Regierung hatte zu Gunsten der Sicherheit die Idee einer «merkbaren Verschwenkung der Fahrbahn» ins Projekt aufgenommen und die bauliche Ausgestaltung sollte so erfolgen, dass eine Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h erfolgen könne. Damit war aber die vorberatende Kommission für Bau, Planung, Landwirtschaft und Umwelt (BUL) nicht einverstanden und beantragt dem Landrat deshalb, auf die Verschwenkung zu verzichten.

Nachdem publik geworden war, dass das Thema im Landrat zu reden geben würde, hatten sich Petitionäre, Pro Velo und der VCS zur «Empfangsaktion» für die Politikerinnen und Politiker entschlossen, um diese vor der Behandlung des Geschäftes im Parlament nochmals zu sensibilisieren.