Wirtschaft Der Feumer geht in junge Hände: Die Dussnanger Forellenzucht hat eine neue Betreiberin Seit über 40 Jahren betreibt Hans Meile seine eigene Forellenzucht am Schärlibach in Dussnang. Tausende Tiere durchliefen dabei ihre ersten Lebensabschnitte in den beiden betonierten Teichen. Nun übergibt der Sirnacher sein «Lebenswerk» an Daniela Bühler. Sie wird die Zucht mit viel Herzblut weiterbetreiben – und dabei noch immer auf die Mithilfe von Hans Meile zählen können. Christoph Heer 01.02.2023
Fischsterben Wie kann die Bachforelle in der Thur überleben? Der Fischereiverein kämpft mit neuem Brutprojekt gegen das Fischsterben Das Fischsterben in der Thur hat kein Ende. Weshalb die Fische verenden, darüber kann weiterhin nur gerätselt werden. Mit dem Ziel, robustere Bachforellen zu gewinnen, hat der Fischereiverein Thur nun einen Versuch lanciert: Die Eier werden nicht mehr im Bodensee-, sondern im Thurwasser ausgebrütet. Zita Meienhofer 30.01.2023
Zug Museum Burg Zug zieht erfreuliches Fazit zur jüngsten Ausstellung Viele wollten Kuh «Priscilla» sehen: Die beliebte Ausstellung «BRAUN. VIEH. ZUCHT. Nix Natur, alles Kultur» im Museum Burg Zug ist im Endspurt. Andreas Faessler 18.01.2023
Walliser Pro Specie Rara Wurden Geissen illegal frisiert? Walliser Schwarzhalsziegen-Affäre kommt vor Gericht Die Oberwalliser Geissenzüchter liegen sich seit drei Jahren in den Haaren. Von Manipulation bei einer Leistungsschau sprechen die einen, von Neid die anderen. Christian Mensch 14.01.2023
Zeihen 3000 Kilometer für den Artenschutz unterwegs: Wie sich der Vogelpark für die Saison rüstet und welche Neuheiten die Gäste erwarten Noch ist es eine Weile hin, bis der «Ambigua»-Park in Zeihen für Besucherinnen und Besucher öffnet. Doch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. 52 Volieren müssen auf Vordermann gebracht werden. Daneben wurden für Zucht- und Artenschutz zwei neue und seltene Arten erworben, die ab Karfreitag im Park zu bestaunen sind. Dennis Kalt 14.01.2023
Viehschau Sarnen Guyana, Pepina, Estell: Das sind die schönsten Kühe des Kantons Obwalden Der Höhepunkt der Viehschau in Sarnen waren die Championwahlen. 07.01.2023
Windisch Zum ersten Mal haben zwei Tiere der psychiatrischen Klinik Königsfelden an einer Leistungsschau den Sieg geholt: Esthy und Elly Mit 15 Schafen sind die PDAG zur Jubiläumsschau des Schweizer Spiegelschaf Zuchtvereins angetreten. Gleich mehrere Vierbeiner haben eine Auszeichnung erhalten. Wer erfolgreich war und welche Tiere in Königsfelden sonst noch zum Einsatz kommen. Claudia Meier 31.12.2022
Kleintierausstellung In Kerns zeigen sich die Zentralschweizer Kaninchen im Sonntagsgewand Am Donnerstag und Freitag sind in der Dossenhalle in Kerns fast 600 Kaninchen zu sehen. Die Besucher erhalten einen Einblick in die Kaninchenzucht. Richard Greuter 28.12.2022
Nachwuchs Drei Königspinguine im Basler Zolli geschlüpft – eines der Jungen wurde adoptiert Nachdem es im letzten Jahr keinen Nachwuchs gab, ist die Freude über die drei Pinguinküken beim Zolli gross – er spricht von einem «aussergewöhnlichen Bruterfolg». Nach den Geburten der beiden Jüngsten kam es allerdings zu einer Beziehungskrise. Aimee Baumgartner 21.12.2022
Rheinfelden Ausverkauft: Die Nachfrage nach Shrimps aus dem Aargau ist zu Weihnachten riesig Die erntefrischen Shrimps aus der Rheinfelder Zucht sind ausverkauft. Die Nachfrage sowohl bei Privaten als auch bei Gastronomen übersteigt in der Weihnachtszeit die Erntemenge deutlich. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für alle, die schon dieses Weihnachten eine der Delikatessen aus der Zucht auftischen wollen. Nadine Böni 17.12.2022
Buchs Meist sind es Rassetiere: Notfallplätze für Tauben gesucht Entflogene Zucht-, Brief- und Hochzeitstauben haben wenig Chancen, in der Natur zu überleben. Corinne Hanselmann 16.12.2022
Fricktal Sie möchten Freunde und Familie mit Geschenken aus der Region Freude bereiten? – Wir haben die besten Tipps Keine zwei Wochen mehr, dann liegen sie gut verpackt unter dem Weihnachtsbaum: die Geschenke. Wem noch Inspiration fehlt, dem oder der sei hier Abhilfe geschaffen – mit den besten Tipps für Geschenke aus der Region. Von Rundflügen über Kriminalfälle bis hin zu exotischen Delikatessen. Nadine Böni 12.12.2022
Tiere Die SP-Bundesratskandidatin mag Walliser Schwarznasenschafe: Warum sie so beliebt sind Mit ihren Schwarznasenschafen hat Elisabeth Baume-Schneider weit über ihre Parteigrenzen hinaus Sympathiepunkte gesammelt. Die Schafrasse stand immer wieder kurz vor der Ausrottung, doch heute gehört sie zum Wallis wie der Fendant und das Matterhorn. Stephanie Schnydrig 06.12.2022
Stadtbibliothek Zug «Kühe, Konsum und Kalorien – Wie weiter mit dem lieben Vieh?»: Museum Burg lädt zum Podium Das Museum Burg Zug lädt am 24. November zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Viehs ein. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Zug statt. 21.11.2022
Wattwil Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus der ganzen Schweiz trafen sich zur jährlichen Rinder-Night-Show Am vergangenen Samstag fand die jährlich stattfindende Rinder-Night-Show in der Markthalle in Wattwil statt. Insgesamt waren 150 Rinder und 80 Kühe von 80 Ausstellenden vor Ort. Ruedi Roth 20.11.2022
Hundezucht Als Wadenbeisser gefürchtet: Warum der Ruf des Appenzeller Sennenhundes im Ausland besser ist als in der Heimat Führt ein Wanderweg an einem Bauernhof mit einem Appenzeller Sennenhund vorbei, fühlen sich viele Wanderinnen und Wanderer unwohl. Der «Bläss» hat als Treib-, Hüte- und Hofhund klare Aufgaben auf Bauernbetrieben. Doch die Rasse eignet sich auch als Familien- und Freizeithund, wie ein Besuch bei Züchterin Monika Fritsche-Gächter in Schlatt-Haslen zeigt. Mea McGhee 08.11.2022
Katzenausstellung Buchs 40 Stunden Flug und 3 Stunden Aufenthalt: Was Züchter von Rassekatzen alles erleben Am 5. und 6. November hat in der Mehrzweckhalle des BZBS eine zweitägige international besetzte Katzenausstellung stattgefunden. Armando Bianco 08.11.2022
Leidenschaft «Es war das Hobby meines Lebens»: Der Wellensittich-Freund aus Trübbach hört auf Hans Ruosch aus Trübbach züchtete über ein halbes Jahrhundert Englische Wellensittiche. Nun sei es langsam an der Zeit aufzuhören. Im Gespräch blickt er zurück. Lukas Hohmeister 05.11.2022
Bedrohte Art Endlich wieder Good News: Zoo Zürich erwartet ein Elefantenbaby Die 17-jährige Elefantenkuh Farha ist trächtig. Voraussichtlich Anfang 2023 wird sie ein Kalb gebären. Die Nachricht kommt nach schwierigen Zeiten für den Zürcher Elefantenpark. 26.10.2022
Zug Beliebte Sonderausstellung in der Burg Zug wird verlängert Die aktuelle Ausstellung zum Thema Viehzucht wird bis Ende Januar 2023 verlängert, nachdem das Museum ein ungebrochenes Interesse am Thema verzeichnet. 17.10.2022
Schwingen 2023 findet das Kantonalschwingfest in Wittenbach statt: Dem Sieger winkt der 700 Kilogramm schwere Muni Reini Am 4. Juni 2023 findet in Wittenbach das 108. St.Galler Kantonalschwingfest statt. Der Preis für den Festsieger ist der Wittenbacher Muni Reini von Fredi und Marianne Schmid. Perrine Woodtli 17.10.2022
Vereine&Verbände Ein Höhepunkt für die Schafzucht An der vergangenen Innerschweizer Schafausstellung wurden 638 Zuchtschafe von ihren Züchtern ausgestellt. 13.10.2022
Olma Gestatten, das Bundesrats-Säuli: Renate, wenige Tage alt, zwei Kilo schwer, spezielle Augenbrauen – und der Star am Olma-Eröffnungstag Am Donnerstag wird die Olma eröffnet, am Dienstag sind die Tiere in die Stallungen der Olma-Messen eingezogen – und so auch das neugeborene Bundesrats-Säuli. Wir waren dabei. Rita Bolt 12.10.2022
Altstätten Tradition, Folklore und 300 Kühe: Viehzuchtverein Altstätten feiert 100. Geburtstag Mit der traditionellen Gemeindeviehschau feierte der Viehzuchtverein Altstätten und Umgebung dieses Jahr seinen 100. Geburtstag - im Beisein von hunderten Schaulustigen. Max Pflüger 10.10.2022
Grabs Wenn Nuancen über den Sieg entscheiden: 100 Schafe werden an der Jubiläumsschau 125 Jahre Schafzuchtverein Grabs präsentiert Die Jubiläumsschau des Grabser Schafzuchtvereins war ein Stell-dich-ein von Schafzüchtern und Publikum. Adi Lippuner 10.10.2022
Kantonale Viehschau Nidwaldner Braunvieh präsentiert sich im besten Licht Daylin und Omalia sind die Tagessiegerinnen und Leisa, Paloma und Daylin gewinnen in der Kategorie Schöneuterkühe. Ruedi Wechsler 09.10.2022
Landwirtschaft Die strahlende Siegerin an der Obwaldner Grossviehschau heisst Estell An der Obwaldner Grossviehschau waren mehr als 800 Kühe und Rinder sowie einige Stiere zu bewundern. Richard Greuter 09.10.2022
1183 Kühe, 38 Viehzüchter, 11 Experten: Die Viehschau in Nesslau zog auch reichlich Publikum an An einer Viehschau mit fast 1200 beteiligten Kühen die Schönste herauszufinden, ist keine leichte Aufgabe. Geschafft hat es schliesslich Calvin Jojo von Besitzer Andreas Wittenwiler. Ruedi Roth 05.10.2022
Rheintal Fohlenschau in Oberriet: Kleine Pferde, grosser Auftritt 25 Fohlen präsentierten sich in Oberriet einem interessierten Publikum aus Pferdesport und Zucht. Die schönsten Fohlen kommen aus dem Liechtenstein und aus Gais. Katharina Rutz 03.10.2022
Urner Grossviehausstellung Die neue «Miss Uri» heisst Belinda – gekürt wurde sie vor mindestens 1500 Besucherinnen und Besuchern 615 Tiere buhlten an der Urner Grossviehausstellung vom Samstag, 1. Oktober, in Schattdorf um die Gunst der Jury. Das Rennen machte Kuh Belinda von Urs Gisler aus Andermatt. Georg Epp 02.10.2022
Mäh! Ibella und Kessler sind die Schönsten: Zu Besuch bei der Schafschau in Buchs Die Mitglieder des Schaftzuchtvereins BFS Buchs liessen am Freitag auf dem Saxhof ihre Tiere beurteilen. Auch über das Thema Wolf wurde gesprochen. Corinne Hanselmann 01.10.2022
4 Bilder Ibella und Kessler sind die Schönsten Die Mitglieder des Schaftzuchtvereins BFS Buchs liessen am Freitag auf dem Saxhof ihre Tiere beurteilen. Corinne Hanselmann 30.09.2022
Schattdorf Die Urner Kleinviehzüchter erhalten viele Komplimente An der Urner Kleinviehschau hatten die Organisatoren und Besucher mit Regen und Morast zu kämpfen. Gegen Grossraubtiere gab es von Seiten der Züchter einen stillen Protest. Urs Hanhart 28.09.2022
Zoo Basel Mehrere 10'000 Eier am Tag: Ein Blick ins Innere des Termitenhügels bringt spannende Details ans Licht Termiten gehören nicht zu den Tieren im Basler Zolli, die am meisten Aufmerksamkeit erhalten. Das Schattendasein macht die Tierchen aber nicht minder interessant. Lea Meister 28.09.2022
Brauchtum Wenn die Ziegen Trauer tragen: Hohe Anzahl Wolfsrisse gibt an der Ziegenschau in Urnäsch zu reden Am Samstag trafen sich Züchter und Ziegen zur alljährlichen Schau in Urnäsch. Ein viel diskutiertes Thema in diesem Jahr war die hohe Anzahl getöteter Ziegen durch den Wolf. Susanne Burch 27.09.2022
Rheinfelden Die Pandemie ist überwunden: Die Shrimpszucht könnte mehr Crevetten verkaufen, als sie produziert Die Pandemie und die damit verbundenen Gastrolockdowns trafen die Rheinfelder SwissShrimp AG hart. Inzwischen hat sich das Start-up von den Turbulenzen erholt. Die Nachfrage aus der Gastronomie etwa ist teilweise sogar so hoch, dass der Zucht die Shrimps ausgehen. Jael Rickenbacher 22.09.2022
Schwyz Viehausstellungen sind Kulturgut und Leistungsschauen zugleich Am Freitag beginnt in Unteriberg der Reigen der Schwyzer Viehausstellungen. Höhepunkt ist die Schwyzer Bezirksschau. Erhard Gick 14.09.2022
Stadt Zug 182 Munis waren am 131. Stierenmarkt zu sehen: «Es ist wichtig, die genetische Vielfalt zu erhalten» Das Interesse am zweitägigen Stierenmarkt bleibt gross. Dies, obwohl das meiste Braunvieh heutzutage nicht mehr natürlich durch einen Muni, sondern künstlich befruchtet wird. Fabian Gubser 07.09.2022
Giswil Viehauktion im Wandel An der 31. Obwaldner Zucht- und Nutzviehauktion wurden vermehrt Mutterkuhtiere verkauft. Dies hat einen Grund. Richard Greuter 03.09.2022
41 Bilder Aargauer Gärten (8) Herzensblume und Wegbegleiter: Die Fuchsien haben es Heinz Sommerhalder angetan Die Fuchsie begleitet Heinz Sommerhalder schon sein halbes Leben. Sie ist seine Leidenschaft. Sandra Havenith 20.08.2022
Tierisch Die schönsten Boxer werden am Samstag in Matzingen gekürt Die 27. Jahressieger-Zuchtschau der Boxer-Hunde geht am Samstag beim Schützenhaus Grosswies in Matzingen über die Bühne. Am Anlass sind auch Nicht-Hundebesitzer willkommen, sagt Organisator Andy Flütsch. Olaf Kühne 18.08.2022
Heimat Eine neue Initiative und 500 Franken pro Fohlen: Warum die Bauernfamilien in der Schweizer Politik so beliebt sind Die SVP wirbt mit einer neuen Initiative um die Gunst der Bauern. Die Wirtschaft zählt im Abstimmungskampf um die AHV-Reform und die Verrechnungssteuer auf sie. Und der Bund verteilt neue Subventionen, statt den Hosenlupf zu wagen. Dafür gibt's gute Gründe. Stefan Bühler 16.08.2022
ZOO BASEL Raubtiere fressen Geisslein und Minipigs: Der Zolli deckt den Futterbedarf mit der eigenen Zucht Der zoologische Garten schliesst den Nahrungskreislauf mit Ziegen und Schweinen. Die Todesrate von Tieren im Kinderzoo steigt zusätzlich durch zahlreiche Fehlgeburten. Rafael Hunziker 12.08.2022
Sargans Ein Markt für kleine und grosse Züchter mit 350 Tieren und zwölf verschiedenen Rassen Der St.Galler Ziegen- und Bockmarkt wurde dieses Jahr hinter der Markthalle im Festzelt präsentiert. Das Interesse war trotzdem gross. Katrin Wetzig 11.08.2022
St.Peterzell Eine gefährdete Rasse: Der Leiter der Alpkäserei Schwägalp züchtet mit seiner Familie im Toggenburg Appenzeller Ziegen Man kennt sie vorwiegend von den traditionellen «Öberefahreten» im Alpsteingebiet. Die langhaarigen, weissen Appenzeller Ziegen zotteln der Rinderherde stolz voran. Das genügsame Nutztier kann sich aber nur mit Mühe behaupten im Schweizer Ziegenbestand. Ruedi Roth 09.08.2022
Landwirtschaft «Wir wollen das Optimum, nicht das Maximum»: Der Frauenfelder Biolandwirt Andreas Elliker ist Präsident der IG Neue Schweizer Kuh Die Grössten müssen nicht die Besten sein. Die IG Neue Schweizer Kuh setzt auf ein mittelgrosses Tier, das unkompliziert und robust ist. Deshalb ist es wirtschaftlich am nachhaltigsten. Die vom Frauenfelder Biolandwirt Andreas Elliker präsidierte Organisation vermittelt Betrieben die entsprechende Genetik. Mathias Frei 08.08.2022