Zuger Kantonsrat Regierungsrat Andreas Hostettler zum neuen Gesetz über soziale Einrichtungen: «Sie können heute nichts falsch machen» Das Zuger Kantonsparlament beriet die Totalrevision des Gesetzes über soziale Einrichtungen. Diskutiert wurde über Details. Harry Ziegler 04.05.2023
1. Mai «Wir wollen nicht, dass Zug ein Mini-Monaco wird»: Der Tag der Arbeit wurde in friedlichem Rahmen gefeiert Am Landsgemeindeplatz fand am Montag eine Veranstaltung zur Feier des 1. Mai statt. Mit seiner Forderung für mehr Gleichstellung in der Arbeitswelt sprach der Gewerkschaftsbund des Kantons Zug zusammen mit Vertretern der Politik zahlreiche Gäste an. Katarina Lancaster 01.05.2023
Politik Das neue ALG-Co-Präsidium im Gespräch: «Zug gibt sich provinziell, hat aber eine globale Verantwortung» Seit Anfang Jahr sind Trix Gubser und Luzian Franzini im Co-Präsidium der ALG. Die ersten Monate erleben sie als arbeitsintensiv, aber keineswegs als erschöpfend. Vanessa Leutenegger 28.04.2023
Kolumne «Zuger Ansichten» Mit Solarpanels gegen Putin Zug und die Schweiz sind stark abhängig von Rohstoffen aus Russland. Und ab dem 12. April lebt die Schweiz bei der Energieversorgung auf Pump. Luzian Franzini, Kantonsrat ALG, Zug 03.03.2023
Kantonsrat Neue Ultima Ratio: Demnächst könnten in Zug Sozialdetektive eingesetzt werden Das Zuger Kantonsparlament beriet über die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes. Kernstück der Änderung ist, dass künftig Observationen bei Missbrauchsverdacht durchgeführt werden dürfen. Vanessa Leutenegger 02.03.2023
Vereine / Verbände Grüner Treff war ein voller Erfolg Die Ortspartei «Grüne Risch-Rotkreuz» lud zum Apéro und Imbiss ein. Konradin Franzini 27.02.2023
Vereine / Verbände Putin-Rohstoffrundgang: Zuger Rohstoffbusiness stösst auf grosses Interesse Zum ersten Jahrestag der Putin-Invasion fanden sich rund 100 Personen zur zweiten Edition des «Putin-Rohstoffrundganges» ein und setzten ein Zeichen für Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. In diesem Jahr stand der Kohle- sowie Uranhandel besonders im Zentrum. Luzian Franzini 27.02.2023
Parteileitung Luzian Franzini und Trix Gubser übernehmen das Co-Präsidium der ALG Kanton Zug Sie treten damit die Nachfolge von Andreas Lustenberger und Esther Haas an. 08.12.2022
Kantonsrat Bitcoin & Co. sorgen für eine Grundsatzdebatte Ursprünglich ging es lediglich darum, die Umweltverträglichkeit von Kryptowährungen anzumahnen. Im Kanton Zug können solche zur Begleichung von Rechnungen entgegengenommen werden. Harry Ziegler 10.11.2022
Parlament Kryptowährungen, Bildungsgutscheine und ein Frühlingsputz in der Verwaltung – der Zuger Kantonsrat räumt auf Das Zuger Kantonsparlament versucht die Geschäftslast abzutragen. Traktandiert sind für die Sitzung vom Donnerstag nur politische Vorstösse, die der Regierungsrat zu beantworten hatte. Harry Ziegler 09.11.2022
Verkehr Intelligente Ampeln sind an Knotenpunkten im Kanton Zug wenig geeignet Ampeln, die erkennen, wann jemand zu Fuss die Strasse überqueren will, wurden in Basel-Stadt getestet. Die Auswertung des Versuchs können nicht 1:1 auf den Kanton Zug übertragen werden. Harry Ziegler 05.11.2022
Kantonsrat Klima: Kanton unterstützt Unternehmen beim Klimaschutz Die Klima-Charta Zug+ will Zuger Unternehmen zur rascheren Umsetzung von klimaschonendem Wirtschaften animieren. Dafür sollen 1,58 Millionen Franken ausgegeben werden. Harry Ziegler 27.10.2022
Zuger Kantonsrat Mehr Gleichbehandlung für gemeindliche und kantonale Lehrpersonen: Sie erhalten ab 45 eine Entlastungslektion Zur zweiten Lesung stellte der Regierungsrat mehre Änderungsanträge, Lehrerinnen und Lehrer erhalten so früher Entlastungslektionen. Das Parlament folgte den Änderungsvorschlägen. Vanessa Leutenegger 27.10.2022
Wahlen Zug – Kantonsrat So hat die Stadt Zug gewählt Die Delegation der Stadt Zug im Kantonsparlament besteht neu aus Vertreterinnen und Vertretern der ALG, FDP (je 4), Mitte, SP, SVP (je 3) und GLP (2). 02.10.2022
Kantonsrat Glücksspiele bleiben Volljährigen vorbehalten Wie alt müssen Zugerinnen oder Zuger sein, um bei lokalen Sportwetten oder kleinen Pokerturnieren teilnehmen zu können? Diese Frage beantwortete das Kantonsparlament. Harry Ziegler 29.09.2022
Finanzen 1,6 Milliarden Franken: Ist das Eigenkapital des Kantons Zug zu hoch? Der Kanton verzeichnet Überschuss um Überschuss. Damit steigt auch das Eigenkapital. Die Forderungen nach einem Abbau werden lauter. Harry Ziegler 05.07.2022
Anlass Zuger Gewerkschaftsbund hat einen neuen Vorstand Die Delegierten der Zuger Gewerkschaften konnten an der 85. ordentlichen Versammlung auf ein aktives Jahr zurückblicken. Politisch geht auch das 2022 sehr fordernd weiter. 13.05.2022
Leserbrief Lesermeinung zur Lex Netflix Zur eidgenössischen Abstimmung vom 15. Mai über die Änderung des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) 04.05.2022
Aktion Gewerkschaft und die ALG protestieren an der Generalversammlung von Glencore Die Alternative – die Grünen kritisiert die Verbindungen des Rohstoffkonzerns zu Russland. 28.04.2022
Leserbriefe Links-grüne Moralapostel «Zu den Gastbeiträgen von Heinz Tännler und Hanspeter Uster», Ausgaben vom 12. und 14. April 22.04.2022
Leserbriefe Von einem Regierungsrat darf man sich mehr Contenance erhoffen Gastbeitrag «Fakten zu Zug und den Sanktionen», Ausgabe vom 12. April 19.04.2022
Ukraine-Krieg Klare Haltung zeigen: Petition verlangt Reaktion der Zuger Regierung gegenüber Russland Das überparteiliche Komitee «für ein verantwortungsvolles Zug» hat dem Zuger Regierungsrat über 900 Unterschriften übergeben. 31.03.2022
Leserbriefe Drei Meinungen zur Abstimmung vom 13. Februar Zur Abstimmung über die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» 01.02.2022
Kantonsrat Finanzen: «Dem Kanton Zug geht es nicht nur sehr gut. Es geht ihm verdammt gut» 204 Millionen Franken soll der Überschuss im kommenden Jahr betragen. Trotz aller Euphorie, die Bodenhaftung dürfe nicht verloren gehen, betonten nicht nur die Fraktionen. Harry Ziegler 25.11.2021
Kolumne «Zuger Ansichten»: Ökologisch und versorgungssicher in die Zukunft Kantonsrat Luzian Franzini äussert sich zu einer sicheren und sauberen Stromversorgung. Luzian Franzini, Kantonsrat ALG, Zug 20.11.2021
Parlamentarier-Fussballturnier Zuger Politiker nach Plauschturnier in Quarantäne – «Zertifikatspflicht würde Risiko senken» Das Parlamentarier-Fussballturnier am vergangenen Samstag in Emmenbrücke hat ein Nachspiel: Weil im Zuger Team eine Person positiv auf Corona getestet wurde, sind mehrere Personen in Quarantäne – auch ein Regierungsrat. Hätte eine Zertifikatspflicht die Massenquarantäne verhindern können? Christian Glaus 26.08.2021
Kolumne «Zuger Ansichten»: Nichts tun wird teuer Kantonsrat Luzian Franzini äussert sich zur Klimapolitik. Luzian Franzini, Kantonsrat ALG, Zug 26.06.2021
Abstimmung Zugs konservatives Element meldet sich zurück: Bevölkerung will nicht länger einkaufen Die Gesetzesinitiative für längere Ladenöffnungszeiten kommt bei den Stimmbürgern des Kantons Zug nicht gut an. Über 65 Prozent der Zuger wollen am Abend nicht länger einkaufen. Die höchste Zustimmung erreicht die Gesetzesinitiative ausgerechnet in Walchwil. Der dortigen Bevölkerung steht eine überschaubare Zahl an Geschäften zur Verfügung. 07.03.2021
Leserbrief Lesermeinungen zu den Zuger Ladenöffnungszeiten Zur kantonalen Abstimmung vom 7. März über die Gesetzesinitiative für längere Ladenöffnungszeiten 18.02.2021
Pro und Kontra Kontroverse um das Steuerpaket Am 7. März wird im Kanton Zug unter anderem über eine Steuersenkung abgestimmt. 09.02.2021
Kanton zug Abstimmung vom 7. März: Eine befristete Steuersenkung verfehle das Ziel, finden die Gegner Rekordüberschuss hin oder her: Eine befristete Reduktion des Steuerfusses von 82 auf 80 Prozent erachten Vertreter der linken Parteien an einer Medienkonferenz als weder förderlich noch gerecht. Vanessa Varisco 05.02.2021
Parolenfassung Zuger ALG sagt Nein zur Änderung des Steuergesetzes Die Partei hat zur Abstimmung vom 7. März eine Online-Parolenfassung durchgeführt. 19.01.2021
Zuger Kantonsrat Crypto: Linke ist unzufrieden Die Zuger Regierung will nichts von der Crypto-Affäre gewusst haben. Für die Linke macht sie es sich damit zu einfach. Kilian Küttel 27.11.2020
Zuger Gewerkschaftsbund hat einen neuen Präsidenten Anlässlich ihrer schriftlichen Delegiertenversammlung hat der Zuger Gewerkschaftsbund (GBZ) seine Gremien neu besetzt. Der 24- jährige Stadtzuger Luzian Franzini übernimmt das Präsidium von René Windlin, welcher den Vorsitz seit 2016 innehatte und dem Vorstand weiterhin erhalten bleibt. 26.11.2020
Wegen Uber Eats läuten bei Zuger Politikern die Alarmglocken Nutzt Uber Eats seine Kuriere aus? Grüne Zuger Kantonsräte haben eine Interpellation bezüglich einer «Scheinselbstständigkeit» eingereicht. Sie fordern eine genaue Überprüfung der Löhne und der Sozialversicherungen. Ein Kurier verteidigt das System. Tijana Nikolic 24.11.2020
Die Zuger ALG kämpft weiter gegen tiefe Steuern Jetzt soll das Zuger Stimmvolk über die geplante Steuersenkung befinden. Für die Alternativen geht es um mehr als eine Gesetzesänderung. Kilian Küttel 04.09.2020
Der Kanton Zug soll Homeoffice fördern Öffentliche Coworking-Spaces und Beratungsangebote für die Wirtschaft – das fordern zwei Kantonsräte der ALG in einem Postulat. Fabian Gubser 12.08.2020
Zuger Kantonsräte lehnen ein Gleichstellungsbüro ab Am Donnerstag, 2. Juli, kam im Kantonsrat die Schaffung einer kantonalen Behörde zur Förderung der Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern zur Sprache – dies nicht zum ersten Mal. Und wieder stellte sich das Parlament gegen eine solche Fachstelle. Andrea Muff 02.07.2020
Leserbrief Racial Profiling in Zug «Politik nimmt Polizei ins Visier», Ausgabe vom 8. Juni 14.06.2020
Vier weitere Covid-Vorstösse überwiesen An der Zuger Kantonsratssitzung vom 28. Mai wurden vier weitere Vorstösse betreffend Coronakrise an die erweiterte Staatswirtschaftskommission (Stawiko) überwiesen. Behandelt werden sollen alle Covid-Vorstösse an der Juni-Sitzung. Andrea Muff 28.05.2020
Steuergesetz: Wenig Spielraum für das Zuger Kantonsparlament Bei der aktuellen Steuergesetzrevision ging es mehrheitlich um den Nachvollzug von Bundesrecht. Eine allfällige Anpassung bei den Abzügen für den Spieleinsatz in Online-Casinos gab zu reden. Harry Ziegler 30.04.2020
Leserbrief Zuger Denkmalschutzgesetz: Ein neuer Anlauf gewünscht Zur Abstimmung über die Teilrevision des Denkmalschutzgesetzes am 24. November 15.11.2019
Gleichstellung: Ein neuer Anlauf per Motion Zug könnte erneut eine Gleichstellungsbehörde erhalten. Den ersten Schritt machte der Kantonsrat zögerlich. Harry Ziegler 31.10.2019
Neuer Anlauf für ein Zuger Gleichstellungsbüro 2010 schaffte der Kantonsrat die Kommission für die Gleichstellung von Mann und Frau ab. Seither versuchten Politiker eher linker Kreise immer wieder, mehr für die Gleichberechtigung zu tun. Nun liegt ein neuer «alter» Vorstoss auf dem Tisch. Laura Sibold 24.10.2019
Junge Alternative Zug lanciert Transparenz-Initiative Politische Akteure und Parteien sollen ihre Budgets offenlegen. Das will eine kantonale Initiative für Zug erreichen. Andreas Faessler 26.09.2019
Interview Luzian Franzini (Junge Alternative): «Verantwortung übernehmen» Luzian Franzini ist Präsident der Jungen Grünen Schweiz und kandidiert für die anstehenden Nationalratswahlen. 24.09.2019