Vernissage Auffallendes und Auffälliges aus dem Kanton Zug Das Zuger Neujahrsblatt der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug (GGZ) mit dem Titel «Auffallen(d)» ist soeben erschienen. Im Fokus ist ein schillernder Begriff. Carmen Rogenmoser 01.12.2022
Abstimmung Zurlaubenhof: Im Juli soll das Geschäft bereits abgewickelt sein Ein Resultat, das keine Zweifel offenlässt. In der Stadt sagen 90,8 Prozent der Stimmenden Ja zum Kauf des Zurlaubenhofs. Die Stimmbeteiligung betrug 39,12 Prozent. Marco Morosoli 19.06.2022
4 Bilder Bildergalerie Dieter «Didi» Müller zeigt seine Künste mit dem Fussball Carmen Frei 16.12.2021
Mein Ding: Fussball «Ich war noch nie verletzt»: Der Dietiker Dieter «Didi» Müller jongliert schon lange Fussbälle im Limmattal Dieter Müller, den alle als «Didi» kennen, spielt schon mehr als sein halbes Leben Fussball – und er denkt nicht ans Aufhören. Auch abseits des Spielfelds war und ist er für seine Vereine engagiert. Carmen Frei 16.12.2021
Zuger Neujahrsblatt Dieses Jahr dreht sich alles ums Holz Das Zuger Neujahrsblatt 2022 macht sich «auf dem Holzweg» und erzählt spannende Geschichten. Monika Wegmann 19.11.2021
Corona Bundesfeier nur für Zertifizierte in Zug – das ruft Massnahmenkritiker auf den Plan Die Stadt Zug veranstaltet eine 1.-August-Feier auf dem Landsgemeindeplatz. Um daran teilnehmen zu können, muss man jedoch ein Covid-Zertifikat vorweisen. Nicht allen passt das. Cornelia Bisch 28.07.2021
Digitalisierung an Schule Für Solothurner Kantischüler gilt in Sachen IT-Ausrüstung «Bring your own Device» Die Digitalisierung hat längst auch im Schulalltag Einzug gehalten. Was die Ausrüstung der Schülerinnen und Schüler mit der nötigen Hardware betrifft, geht man dabei an den Kantonsschulen in Solothurn und in Olten etwas andere Wege. Denise Donatsch 26.05.2021
Digitale Zukunft Bald hat die Stadt Zug einen anderen Internetauftritt Ab dem 1. März kommen die ersten Anwendungen des neuen Corporate Designs der Stadt zum Tragen. Ein neues Erscheinungsbild erhalten damit Briefschaften, Visitenkarten sowie der Internetauftritt. Vanessa Varisco 25.02.2021
Zug Ein neues Logo für die digitale Zukunft Die Stadt Zug ersetzt ihr bisheriges Erscheinungsbild durch ein neues Corporate Design. Der zukünftige Auftritt mit neuem Logo, Bildwelten, Farbprogramm und vereinfachter Gestaltungssystematik entspricht den Anforderungen der digitalen Zukunft. 24.02.2021
Den Machern des Zuger Neujahrsblatts gelingt die hohe Kunst der Überraschung Die Traditionspublikation erscheint ohne Unterbruch seit 1892. Über die Jahre hat sich der Inhalt immer wieder gewandelt. Die aktuelle Ausgabe macht nun unter anderem die Glasmalerei zum Thema. Marco Morosoli 19.11.2020
Coronavirus: Sind Zuger Gemeindeversammlungen und Parlamente dieses Jahr zulässig? In diesem Jahr ist nichts mit dem Apéro nach der Rechnungsgemeinde. Bei den Parlamenten hat der Bund eine Hintertüre aufgestossen. Marco Morosoli 25.04.2020
«Wir verfolgen die Entwicklung sehr aufmerksam»: Wie sich die Stadt St.Gallen auf das Corona-Virus vorbereitet Polizei, Altersheime und Spital sind gegen das Corona-Virus gewappnet. Doch in der Stadt wird das Desinfektionsmittel knapp. Sheila Eggmann und Marlen Hämmerli 27.02.2020
Was Stadt und Kanton Zug für ihre Expats tun Ein internationales Ranking zeigt, dass die Kolinstadt bei Expats sehr beliebt ist. Das kommt nicht von ungefähr. Laura Sibold 05.12.2019
Zukunft der Zuger digitalen ID ist ungewiss Die Zahl der Neuanmeldungen für die digitale ID der Stadt Zug nach der Probeabstimmung hält sich in Grenzen. Christopher Gilb 25.10.2019
Ostschweizer Gletscher schmelzen rasant: 2030 ist der Pizol eisfrei Die Wissenschaft sucht Ideen, um die grossen Gletscher zu retten. Derweil schmelzen die kleinen in der Ostschweiz stetig vor sich hin. Regula Weik, Christoph Zweili 19.07.2019
Die Zuger Stadtverwaltung zügelt 2100 Laufmeter Akten Die Stadtverwaltung zieht momentan aus ihren vier Domizilen im Zentrum aus und übersiedelt ins ehemalige Firmengebäude der Landis & Gyr an der Gubelstrasse. Der grosse Coup geht Ende Juni über die Bühne. Cornelia Bisch 28.05.2019
Frostige Saisoneröffnung für Zuger Badis Obschon die Temperaturen nicht gerade zum Bad im See einladen, eröffnen die meisten Strandbäder am Zuger- und Ägerisee heute ihre Tore. Dies für die treue Stammkundschaft und um zu signalisieren, dass eigentlich Frühling wäre. Cornelia Bisch 11.05.2019
Fussball Seit klein auf dabei: Das Amt ist für ihn eine Herzenssache Der frühere Spieler und Trainer Harry Schenk ist frisch gewählter Präsident beim FC Birmensdorf. Schon seit dem siebten Lebensjahr ist er mit dabei – und jetzt ist er endgültig in den Olymp des Vereins aufgestiegen. Michel Sutter 14.02.2019
Die Stadt Zug hat erfolgreich die digitale Abstimmung getestet E-Voting kombiniert mit Blockchain-Technologie: Die Stadt leistet Pionierarbeit. Die Grundlage dafür ist die digitale ID, die vor einem Jahr lanciert wurde. Die Auswertung der ersten Versuchs-Abstimmung fällt positiv aus. Carmen Rogenmoser 01.12.2018
Zuger Neujahrsblatt: eine grosse Bandbreite und doch ganz persönlich «Zug - persönlich», so lautet der Titel der diesjährigen Ausgabe des Zuger Neujahrsblatts. Bei einer Talk-Runde am Mittwochabend in der Kapelle des Kollegiums St. Michael machten die Autoren gwunderig auf die Ausgabe 2019. Christian Tschümperlin 22.11.2018
Fussball Der FC Birmensdorf blickt zurück auf 70 Jahre Vereinsgeschichte – sie gleicht einer Achterbahnfahrt Morgen Freitagabend wird beim FC Birmensdorf gefeiert. Zu seinem 70-Jahre-Jubiläum hat der Verein einen Gala-Abend organisiert. Der Fussballclub musste in den letzten Jahren viele Rückschläge hinnehmen – doch das trübt die Freude über den Vereins-Geburtstag nicht. Michel Suter 01.11.2018
Der Pilotversuch ist geglückt Die Stadt Zug hat europaweit die erste Abstimmung durchgeführt, die auf der sogenannten Blockchain-Technologie basiert. Auch wenn die Teilnahme etwas gering ausgefallen ist, hat man nun wertvolle Erkenntnisse. Weitere Pilotprojekte sind in Planung. Andreas Faessler 03.07.2018
Digitale ID: Darüber wird Ende Juni konsultativ abgestimmt 220 Personen haben sich Stand jetzt für die digitale ID registriert. Am 25. Juni startet die angekündigte Konsultativabstimmung damit. Der Stadtrat verspricht sich wertvolle Erkenntnisse. Christopher Gilb 08.06.2018
In den städtischen Abstimmungskuverts fehlen Stimmzettel Da fehlt doch was? Einige Zuger Stimmberechtigte dürften nicht schlecht gestaunt haben, als sie dieser Tage ihre Abstimmungskuverts für den 10. Juni öffneten: Die Stimmzettel fehlten. Neue Stimmzettel sind dieser Tage bei der Einwohnerkontrolle im Stadthaus am Kolinplatz erhältlich. 29.05.2018
ZUG: Ungewisse Zukunft nach zerstörerischem Brand In der Nacht vom Montag auf den Dienstag hat in der Schochenmühle ein Holzhaus aus dem 18. Jahrhundert gebrannt. Was mit dem Haus passiert, das im Inventar der schützenswerten Denkmäler eingetragen ist, soll sich bald ergeben. Charly Keiser 07.03.2018
Birmensdorf Hildegard Rüttimann machte das Theater gross: «Die erste Frage ist immer, wie viele Männer habt ihr» Hildegard Rüttimann war 14 Jahre lang Präsidentin der Theatergruppe Birmensdorf. Im November trat sie zurück. Die 70-Jährige blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Christian Tschümperlin 04.01.2018
ZUGER NEUJAHRSBLATT: Dieses Blatt überrascht seine Leser jedes Jahr aufs Neue Die Zeitschrift mit Tradition widmet sich in diesem Jahr dem Thema Bildung. Einmal mehr gelingt es den Machern, ein auf den ersten Blick dröges Thema lesenswert zu machen. 24.11.2017
Mobilitätsprojekte Solothurner Lehrer zieht es vermehrt ins Ausland Viele Lehrpersonen aus dem Kanton Solothurn reisen ins Ausland, um mit erweitertem Horizont zurückzukehren. Morena Adimari 03.02.2017
DIGITALISIERUNG: Zuger Geschichten für unterwegs Seit bald fünf Jahren hat die Stadt Zug ihr Stadtmagazin in gedruckter Form. Nun gibt es für dieses auch eine App, die Zusatzstoff verspricht. Zoe Gwerder 10.01.2017
WLAN-NETZE: Hünenberg ist am besten vernetzt Welche Zuger Gemeinden bieten öffentliche und kostenlose Zugänge zum Internet? Eine Umfrage offenbart grosse Unterschiede – auch in der generellen Haltung zu diesem Thema. Rahel Hug, Andrea Muff 27.12.2016
ZUGER NEUJAHRSBLATT: Wo wirklich die Sonne aufgeht Die neueste Ausgabe der Traditionspublikation der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug wurde gestern Abend vorgestellt. In dem Band kommen auch Sonnenanbeter auf ihre Kosten. Wolfgang Holz 25.11.2016
STADT ZUG: Dieter Müller wird neuer Leiter Kommunikation Dieter Müller ist der neue Leiter Kommunikation der Stadt Zug. Er tritt seine Stelle in Teilzeit im März an und wird sein Pensum in den Folgemonaten auf die vorgesehenen 80 Prozente erhöhen. 03.03.2016
Bilinguale Maturität In dieser Klasse spricht auch der Mathelehrer Englisch Die Kantonsschulen in Solothurn und Olten bieten eine bilinguale Maturität an. Der englischsprachige Sachunterricht startet in der 2. Gymi-Klasse. An der Kanti Solothurn gibts für engagierte Jugendliche noch viele freie Plätze. Elisabeth Seifert 10.02.2016
Schiesserei Fraumünster-Posträuber in Schiesserei in Altstätten SG involviert Im Februar kam es in einer Industrieanlage in Altstätten zu einer Schiesserei. Ermittelt wird nun unter anderem gegen einen Mann, der 1997 am Überfall auf die Fraumünster-Post in Zürich beteiligt war. 10.11.2015
Angst vor Ansturm auf Akten Die Thurgauer Regierung will das Öffentlichkeitsprinzip nicht einführen. Sie befürchtet einen massiven Mehraufwand für die Behörden. Rückendeckung erhält sie von den Thurgauer und St. Galler Gemeindeverbänden. Michèle Vaterlaus 02.09.2015
Fussball Birmensdorf im Taumel – der Aufstieg ist bei Füglistallers Familiensache Nach 33 Jahren wird der FCB wieder in der 2. Liga spielen. Markus Füglistaller gehörte im Jahr 1981 zu den Aufstiegshelden. Jetzt hat sein Sohn Marc diese Rolle übernommen. Raphael Biermayr 23.06.2015
Kanti Solothurn 232 Maturanden erhielten an der Maturfeier ihre Zeugnisse Die Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Solothurn konnten an der Maturitätsfeier in der festlich hergerichteten Eishalle des Sportzentrums Zuchwil ihre Zeugnisse entgegennehmen. 27.06.2014
Zürich historisches Gebäude in Zürich wird zu Billighotel umgebaut Zu Beginn diente es als Telefonzentrale, später als Poststelle, zuletzt zog die Credit Suisse ein und wieder aus: Das historische Gebäude an der Brandschenke-/Dianastrasse hat eine lange Geschichte. Nun wird es zu einem Billighotel umgebaut. 16.06.2014
Fussball Der FC Oetwil-Geroldswil ist da, wo der FC Birmensdorf hin will Ein Vergleich der beiden Klubs vor dem 3.-Liga-Derby am Sonntag zwischen dem FCB und dem FCOG (10.15 Uhr, Breite). Sportlich liegen die beiden derzeit näher als vom Weg, den sie in den letzten Jahren genommen haben. Raphael Biermayr 18.10.2013
Triathlon In 25 Jahren mit dem Carbon-Rollator zum 50. Mal am Start Seit 25 Jahren gibt es in Roth den Langdistanz-Triathlon. Einer von vier Aktiven, die immer dabei waren, ist der heute 53-jährige Urs Grieder aus Wangen b. Olten. Michael Schenk 19.07.2012
Fussball Ein Urgestein, Schaffer und Ehrenpräsident Nach zwölf Jahrenübergibt Dieter Müller sein Präsidentenamt beim FC Birmensdorf. Nachfolger wird mit Roger Gemperle ein waschechter Birmensdorfer. Jonas Burch 21.01.2012
Exklusive Wohnungen im Zentrum von Widnau Mueller-Villen Feusisberg hat in Zusammenarbeit mit der Widnauer Architekturfirma S+L ein Mehrfamilienhaus mit sieben exklusiven 41/2- Zimmer-Miet-Wohnungen, an zentraler und sehr ruhiger Lage, realisiert. 07.05.2010
NESTRO AG: Alternative Filzvorwürfe: Stadtrat winkt ab Eine Firma, an dem die Familie eines FDP-Stadtrates beteiligt ist, zeichnet sich schon seit Jahren verantwortlich für Abstimmungsbroschüren der Stadt Zug. Kein Problem, findet der Stadrat. 18.08.2009