Reportage Holzgant: Der Tagessieg ging nach Niederneunforn Wie lange es die Tradition der Holzgant in Neunforn schon gibt, konnte am Ende niemand sagen. Wohl aber, was es am Traditionsanlass braucht: Eine Flasche Bier in der Hand und viel Humor. Christof Lampart 30.01.2023
Kolumne Lü: Fasten beim Kauen Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger 30.01.2023
Weinfelden Chüeligurt, Skimütze und eine Wanduhr zum Abschied: Grosse Party für den Auswanderer in Weinfelden Am Samstag haben die Stammgäste ihren Nelson-Pub-Barkeeper Uriel Pereira in den Ruhestand verabschiedet. Nebst viel Bier flossen an diesem Abend auch Tränen. Mario Testa 29.01.2023
FC Basel Neues Foodkonzept im Joggeli: Die Fans sind nicht zufrieden Lange Wartezeiten, unbefriedigendes Essen. Was im alten Jahr dem FCB beim Catering Probleme bereitet hat, geht auch 2023 weiter. Doch die neue Essenskultur im Joggeli hat etwas Startzeit verdient. Maximilian Karl Fankhauser 29.01.2023
Bierproduktion Stiär-Biär will bald auch Malz aus Uri verwenden Die IG Braugerste Uri hat mit der Altdorfer Kleinbrauerei einen Abnahmevertrag abgeschlossen. 29.01.2023
Gastronomie Die Bäcker übernehmen: Auf dem St.Anton weht ein frischer Wind Im Kafi Anton wirten neu zwei Heidler. Die Fans der legendären Cremeschnitten können aufatmen: Das beliebte Gebäck soll es weiterhin geben. Karin Erni 25.01.2023
Konkurs-Welle Aargauer Wirtepaar zum Preisdruck in der Gastro-Branche: «Von Mittagsmenüs allein könnten wir nicht existieren» In der Aargauer Gastroszene gab es 2022 mehr Konkurse als Gründungen. Wie zeigt sich der hohe Preisdruck im Alltag und wie gelingt es, als Betrieb trotzdem gewinnbringend zu wirtschaften? Livia Häberling 24.01.2023
Basler Co-Produktion Schweizer Schriftsteller schreibt Operetten-Libretto: Drehwurm statt Ohrwurm Der Basler Tenor Daniel Behle hat auf ein Libretto des Schweizer Schriftstellers Alain Claude Sulzer eine Operette komponiert: «Hopfen und Malz» wurde nun in Norddeutschland uraufgeführt. Franziska Stürz 23.01.2023
Kanton Zug Erwin Bucher soll in den Bankrat der Zuger Kantonalbank Der 53-Jährige soll die Nachfolge von Heinz Leibundgut antreten. 22.01.2023
Schwingen Der nächste Sämi Giger: Am Nachwuchswettkampf in Frauenfeld schwingen die Buben um ihr Ziel Am vierten Thurgauer Nachwuchsschwingfest in der Rüegerholzhalle in Frauenfeld haben sich die Buben zum ersten Wettkampf der Saison getroffen. Ihr Ehrgeiz ist gross. Doch eine Platzierung weit vorne hat nur ein Thurgauer geschafft. Robin Bernhardsgrütter 22.01.2023
Dreitannenbier Dank Luc Nünlist hat die Stadt Olten ihr eigenes Bier: «Bis 2013 hatte ich keine Ahnung davon» Luc Nünlist braut seit 2014 das Oltner Dreitannenbier. Nebenbei unterrichtet er ukrainische Flüchtlinge Deutsch. Im Gespräch erzählt er, wie er zum Bierbrauer wurde und welchen Projekten er sich sonst noch widmet. Thaddäus Braun 21.01.2023
Altstätten Kult-Kneipe ist zurück – seit Mittwoch ist das «Kreuz» in Altstätten wieder geöffnet Seit Mittwoch ist das «Kreuz» in Altstätten wieder geöffnet – aber vorerst nur über die Fasnacht. Wer hier zum Feiern herkommt, geht nicht so schnell nach Hause. Besonders nicht während der Fasnacht, geniesst die Altstätter Beizen-Fasnacht doch schon lange Kultstatus. Cassandra Wüst 20.01.2023
Persönlich «Bier muss man nicht finden» Genau das fand ein alter Bekannter des Autoren. Der war ausschliesslich dem Bier zugeneigt; als ein Getränk ohne Etikettendünkel und Zeitgeistkrimskrams. Urs Huber 19.01.2023
Stadt Luzern Neues Pub in der Kleinstadt setzt auf schottischen Whisky Am 28. Januar öffnet das Lokal Raedwulf seine Tore. Der Initiant ist ein Neuling in der Gastroszene. 19.01.2023
Gastronomie Der «Tiger» schnurrt wieder: Das legendäre Oltner Fasnachtslokal, die «Waadtländerhalle», hat einen neuen Wirt Jahrzehntelang – und bis zu ihrer Pensionierung war die «Waadtländerhalle» das Restaurant von Rita Ledermann. Im Dezember eröffnete nun der neue Gastgeber, Kayhan Sabo. Der «Terminus»-Gründer ist bereits mit dem Betrieb zufrieden – trotz fehlender Küche. Adrian Kamber 19.01.2023
Gastronomie «Wie Züri in Soledurn» – so sieht es hinter den Bartresen an den Solothurner Filmtagen aus Corsin Suter steht während der Filmtage an der Rezeption und in der Bar der «Couronne». Er erzählt der Autorin, was seine Rolle an den Filmtagen ist und was er schon erlebt hat. Susanna Hofer 18.01.2023
Musikverein Herisau Abschied von der «Guuge»: «Krimi-Nacht» ohne zwei Alt-Blasmusikanten Das Jahreskonzert des Musikvereins Herisau im Casino steht unter dem Motto «Krimi-Nacht». Nach 43 Jahren werden Walter Stricker und Peter Erny nicht mehr aktiv dabei sein. René Bieri 17.01.2023
Weiningen/Oberengstringen Zwei Oberengstringer Brüder touren mit ihrer «Piaggio-Bar» durch die ganze Schweiz Janic und Dennis Schweitzer (33) schenken als «Aussie Bros» im ganzen Land Drinks aus. Zudem verkaufen sie alte, aber spezielle Benzinkanister. Boubacar Sarr 17.01.2023
Rheinfelden Neujahrsempfang: «Hopp Rhyfälde! Fit für die Zukunft!» – so lautet das Motto der Stadt für 2023 Beim Neujahrsempfang beider Rheinfelden blickt Stadtammann Franco Mazzi positiv in die Zukunft. Ab 2023 heisst ein Swiss-Airbus wie die Stadt und anlässlich der Auszeichnung mit dem Label Energiestadt Gold wurde beim Apéro ein Energiestadt-Bier serviert. Horatio Gollin 15.01.2023
Bechtelis «Einzige Gesellschaft, in der Frauen willkommen sind»: Langdorfer Schamauchen feiern zum 20. Mal die Frauenfelder «Nacht der Nächte» Die Obfrau der Langdorfer Schamauchen Karin Frischknecht verrät, wie sie zur Bechtelisgesellschaft gekommen ist und weshalb die Langdorfer trotz veralteter Statuten modern sind. Anja Kündig 15.01.2023
Honolulu Das war der Hilarimorgen in der Stadt Solothurn: Dank «Handjörgeli» gibts wieder ein Open Air Ein Rundreisli im «Blauen Pfeil» und zwei neue Honolulu-Novizen gab es am Hilarimorgen in der Stadt Solothurn. Wolfgang Wagmann 13.01.2023
SPIRITUOSEN The Last Barrel: Der St.Galler Rum, der sich eigentlich gar nicht so bezeichnen darf Martin Angehrn aus Engelburg hat sich nebst der Förderung von Start-ups auch der Schnapsherstellung gewidmet. Aufgrund einer gewissen Zutat darf sich die Spirituose nicht Rum nennen. Ambra Elia 13.01.2023
Luzerner Fasnacht Der LFK-Schalander ist zurück aus dem Exil – mit Reden, Gulaschsuppe und viel Bier Nach zwei Jahren Abstinenz fand das erste Treffen der Luzerner Fasnachtsgewaltigen wieder bei der Brauerei Eichhof statt. Darüber waren alle mächtig froh – vor allem aus einem Grund. Roman Hodel 09.01.2023
Risch Simone Wigger übernimmt die Sozialabteilung Der Gemeinderat hat die Ressorts für die Anfang Jahr begonnene Legislatur verteilt. 08.01.2023
Kanton Zug Kulturschaffende können sich über mehr Fördergelder freuen Die Regierung spricht Mittel für den Verein Benevol und weitere Institutionen. 08.01.2023
11 Bilder Zuger Fasnacht 2023 So verlief in Alosen der Start in die Fasnacht Am 7. Januar fand der Auftakt zur Fasnacht unter dem Motto «Ä wahri Freud» statt. Impressionen des bunten Treibens sehen Sie hier. 08.01.2023
Zuger Politik Die kantonale Mitte sucht eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten Laura Dittli ist infolge der Wahl in den Regierungsrat vorschriftsgemäss von ihrem Amt zurückgetreten. 04.01.2023
Abstinenz Alkoholfrei in den Ausgang – so reagiert die Aargauer Gastro auf den Trend Aargauer Expertinnen sehen eine Bewegung hin zum bewussteren Umgang mit Alkohol, der Weg sei aber noch ein weiter. Wie sich die Gastroszene anpasst und was Aargauer Clubbetreiber beobachten. Maximilian Karl Fankhauser 31.12.2022
Trend Die neue Lust an der Abstinenz: Wie Schweizer Brennereien an Spirituosen ohne Alkohol tüfteln Nach dem vielen Feiern entscheiden sich so manche, eine Zeit lang auf Alkohol zu verzichten. Gut, dass es in der Schweiz mittlerweile spannende Alternativen mit alkoholfreien Destillaten gibt, die auch nicht so süss daherkommen wie viele Mocktails. Silvia Schaub 31.12.2022
Malters Die «Old Brewery» stoppt im Frühjahr den Bierausschank – nun wird das Lokal ein Fall für die Anwälte Zwischen Besitzer und Beizer hängt der Haussegen schief. Sandra Monika Ziegler 23.12.2022
Wohlen Totalumbau bei «Marco Polo» und ein ganz neues Konzept – «Es wird Wellen übers Freiamt hinaus schlagen» Beim Wohler Gastrobetrieb Marco Polo bleibt in den nächsten zwei Monaten (fast) nichts mehr wie bisher. Managing Director René Holenweger erklärt, was im Inneren komplett neu wird und worauf sich die Gäste wieder freuen dürfen. Marc Ribolla 22.12.2022
Zurzach «Wir haben bis um zwei Uhr morgens Bier gebraut»: Zwei Brüder betreiben eine Brauerei in ehemaligem Tante-Emma-Laden Seit einem Monat hat Zurzach ein eigenes «Zurzi Bier». Doch bereits seit zwei Jahren brauen die «Super Brew Bros» ihren eigenen Gerstensaft in Bad Zurzach. Für die Zukunft haben sie Grosses vor. Olivier Nüesch 21.12.2022
Baden In wenigen Tagen ist Weihnachten: Hier finden Sie Ideen für Last-Minute-Geschenke aus der Region Die Region Baden bietet Produkte für jeden Geschmack. Wer bis jetzt noch nicht fündig geworden ist, findet hier Tipps unserer Redaktion für Geschenke in letzter Minute – und die aktuellen Verkaufsschlager. Sarah Kunz 21.12.2022
Freiamt Noch keine Weihnachtsgeschenke? Das sind die besten Last-Minute-Tipps aus der Region Was soll's denn sein? Ein Rennen im Mario-Kart im Supermarkt oder eine Fahrt mit dem Nostalgiezug, ein Gin aus Hägglingen oder ein Geschenkkorb der Oberfreiämter Buurechuchi? Wer ein Geschenk sucht, der muss sich nicht sputen. In der Region gibt es einige Angebote, die auch noch wenige Tage vor Weihnachten erhältlich sind. Nathalie Wolgensinger 20.12.2022
Strafgericht Junger Schwyzer schlug mit Halbliter-Bierglas auf den Kopf einer Frau In einer Bar in Einsiedeln hatte sich ein heute 25-jähriger Schweizer am 9. Juli vor einem Jahr gar nicht unter Kontrolle. Jetzt wurde der junge Mann verurteilt. Ruggero Vercellone 20.12.2022
Video der Feierlichkeiten Dorf im Westen von Argentinien feiert den WM-Titel: Mittendrin ist ein Stanser Ehepaar Argentinien ist Fussballweltmeister: Das freut die Einheimischen und auch die Reisenden im Land. Diese feiern ganz ohne Alkohol. Florian Pfister 19.12.2022
Bezirksgericht Baden «Ich bin schon länger in psychiatrischer Behandlung»: Eine Büchse Bier brachte bei diesem Mann einiges ins Rollen Das Bezirksgericht Baden ordnet nach «wilden Geschichten» eines 30-jährigen Mannes psychiatrische Abklärungen an. Das Delikt bei einem Grossverteiler war nicht der erste Vorfall. Louis Probst 19.12.2022
Laufenburg Kulinarisches, Klänge und Kuscheltiere: Die «Altstadtweihnacht» entfaltet wieder ihren Zauber Laufenburg lockte am Wochenende mit der grenzüberschreitenden «Altstadtweihnacht». Die Veranstaltung kam trotz der eisigen Kälte gut an. Die Altstädte auf beiden Seiten des Rheins waren an allen drei Tagen stark frequentiert. Peter Schütz 17.12.2022
VOTING Wählen Sie: Wer wird Appenzellerin oder Appenzeller des Jahres 2022? Aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft: Die «Appenzeller Zeitung» nominiert fünf Persönlichkeiten oder Institutionen aus Inner- und Ausserrhoden, die 2022 aufgefallen sind. 17.12.2022
Marokko-Reportage Marokkaner verabschieden sich mit Tränen und Stolz vom Traum Die zahlreichen Gäste des Cafés «Les Champs-Elysées» in Casablanca haben am Mittwoch bei der 0:2-Niederlage gegen Frankreich im WM-Halbfinal alle Emotionen durchlebt. Yoann Graber, watson.ch 15.12.2022
Oberägeri Die Mitglieder der Bürgergemeinde bezahlen 2023 keine Steuern Bei der Versammlung wurde auch bekannt: Künftig sollen markante Häuser im Dorf mit Informationen versehen sein. 14.12.2022
Grosse Ausstellung Aarau wird mit der neuen Messe «Glug 23» zum Mekka der Getränkehersteller Eigentlich als Kulturbühne konzipiert, taugt die Alte Reithalle auch für Gewerbeanlässe: Nach der Designmesse «In&out» folgt Anfang Februar nun die Ausstellung für Getränkeproduzenten «Glug 23». Sie wurde ins Leben gerufen unter anderem von der Gränicher Raben Brau. Daniel Vizentini 14.12.2022
Brrr! Ab wie viel Grad Minus gefriert das Bier auf der Terrasse? Zehn Fragen rund um die aktuelle Kälte Auch heute Montag bleiben die Temperaturen überall unter dem Gefrierpunkt. Schön wär’s, wir hätten Füsse wie die Ente. Sogar die Weichen der SBB sind gut vorbereitet. Aber wer ist eigentlich schuld an der herrschenden Kälte? Stefan Ehrbar, Bruno Knellwolf, Sabine Kuster, Deborah Stoffel, Stefan Trachsel, Sharleen Wüest, Stephanie Schnydrig, Silvia Schaub 12.12.2022
Public Viewing Nach der Nati auch Herzog: Der nächste Frust in der Kleinbasler Fussballbar Das «Didi Offensiv» am Erasmusplatz übertrug die Bundesratswahlen. Zuversicht, Enttäuschung und Hoffnung wechselten sich ab. Rafael Hunziker 07.12.2022
Gastronomie «Ein volles Restaurant heisst nicht, dass die Kasse stimmt»: Beliebte Quartierbeiz Hirschen in St.Fiden schliesst Mit viel Elan haben Andreas und Hedvika Krönert vor drei Jahren den «Hirschen» in St.Fiden übernommen und aufgefrischt. Doch der «Hirschen» röhrt nicht mehr. Corona und Rezession haben dem traditionsreichen Quartierrestaurant und Stammlokal zahlreicher Vereine das Genick gebrochen. Melissa Müller 06.12.2022
Siegestaumel 650 Fussballfans jubeln und leiden in der alten Industriehalle: Autocorso legt Rorschach bis Mitternacht lahm Die Eventhalle Industrie 36 in Rorschach gleicht am Freitagabend einem Tollhaus, als die Schweiz auf Serbien trifft. Der 3:2-Sieg der Nati wird dabei ausgiebig gefeiert. Auch auf den Strassen geht die Post ab. Rorschachs Hauptverkehrsachse ist bis Mitternacht von stehenden Autos blockiert. Rudolf Hirtl 03.12.2022
Kulinarische Weltreise 32 Länder, 32 Restaurants: Dieser Fan reist durch die Küchen der WM-Nationen, ohne London zu verlassen Der Brite Matt Walker ist Fussballfan, ein weit gereister noch dazu. Doch die WM in Katar besucht er nicht. Sein Ersatzprogramm: Er begibt sich auf Entdeckungstour durch die Kulinarik der Teilnehmerländer. Ruben Schönenberger 03.12.2022