Zug Beim Verwaltungszentrum an der Aabachstrasse wird gebohrt Auf dem Areal des Verwaltungszentrums an der Aa in der Stadt Zug werden zwei neue Grundwasserbrunnen gebohrt. Die notwendigen Arbeiten sind aufwendig und dauern rund sechs Monate lang. 26.02.2021
Zug Im ZVB-Hauptstützpunkt müssen die Busse ins Untergeschoss, um den Menschen mehr Licht zu schenken Das Gebiet An der Aa westlich der kantonalen Verwaltung erfährt in der nächsten Dekade grosse Umwälzungen. Zwei Akteure spannen zusammen, und ein Dritter stellt die Bedingungen. Marco Morosoli 03.02.2021
Sarnen Nach Urteil des Bundesgerichts: Gesuche für Umzonung in Aa- und Spitalmatte können nicht mehr vorgezogen behandelt werden Die Gemeinde Sarnen möchte mit der anstehenden Ortsplanungsrevision sämtliche Quartierpläne überprüfen. 27.01.2021
Steinhausen Der ehemalige Zuger Kantonsbaumeister Herbert Staub ist verstorben Herbert Staub hat im Kanton Zug zwischen 1995 bis zu seiner Pensionierung Ende 2015 zahlreiche Spuren hinterlassen. In seine Zeit als Kantonsbaumeister fielen unter anderem das Kantonsspital in Baar oder der Bau des Gewerblich-industriellen Berufszentrums (GIBZ). Er ist am 12. Januar im Alter von 70 Jahren verstorben. 15.01.2021
Bildstrecke «Andere Sicht auf die Berge»: Johanna Näf stellt ihre Metallskulpturen in Zug aus In der Kunststube A4 in Zug zeigt Johanna Näf derzeit Bilder und Wandobjekte. Die bekannten Motive stellt sie als «Abstraktion ihrer Optik» vor. Text: Monika Wegmann, Bilder: Maria Schmid 16.09.2020
Abfahrt Jankas starker Abschluss in der Abfahrt von Kvitfjell In Saalbach landeten vier Schweizer in den Top 5. In den Trainings zur Abfahrt in Kvitfjell glänzten Beat Feuz und Co. aber nicht. Können sich die Schweizer im Rennen steigern? Verfolgen Sie das Rennen im Liveticker. 07.03.2020
Alpenverlosung in Kerns – der Zufall entscheidet über die nächsten zwölf Sommer Die Verlosung von Kernser Alpen findet nur alle zwölf Jahre statt. Über 900 Personen waren beim emotionalen Anlass dabei. Robert Hess 01.12.2019
75 bestens gelaunte Männer überzeugen in Stans Wer das Konzert vom Wochenende gehört und gesehen hat, begreift, weshalb der Männerchor Stans im Trend ist. Primus Camenzind 23.09.2019
«Ich baue lieber auf als ab»: Das Abschiedsinterview mit Gianni Bomio 34 Jahre arbeitete Gianni Bomio für die Zuger Volkswirtschaftsdirektion, 24 davon als Generalsekretär. Die letzten Jahre waren die schwierigsten. Interview: Christopher Gilb 26.07.2019
«Für die Alp ist die Erderwärmung gar nicht so schlecht» Trotz des späteren Alpaufzugs ist man zufrieden auf Melchsee Frutt. Dank des trockenen Wetters wächst das Gras besser. Zéline Odermatt 26.07.2019
Zuger Strafanstalten: Wer mit ihm reden will, öffnet die Lucke Stefan Gasser-Kehl ist Gefängnisseelsorger in Zuger Strafanstalten. Er ist Theologe, Philosoph, Berater und Psychologe in einer Person. Andrea Muff 19.07.2019
Landschaft und Künstler schaffen an der Aa Kunst auf Zeit In Engelberg erschaffen neun Land-Art-Künstler teils imposante Werke aus lokalen Naturmaterialien. Romano Cuonz 07.07.2019
Zuger Polizei führt erfolgreiche Waffensammelaktion durch Am Samstag führte die Zuger Polizei eine Waffensammelaktion durch. 58 Waffen haben die Behörden dabei in Empfang genommen und entsorgt. 29.06.2019
Ihr Atelier ist die Natur rund um Engelberg Der Weg zwischen Eienwäldli und Wasserfall wurde zu einer Freiluft-Kunstgalerie. Aus dem, was die Natur hergibt, wurden Kunstobjekte. Strömender Regen tat dem Arbeitseifer keinen Abbruch. Matthias Piazza 25.05.2019
Todesfall in der Strafanstalt Zug In der Strafanstalt wurde am Donnerstag ein Insasse leblos in seiner Zelle aufgefunden. Die Todesursache wird derzeit abgeklärt. 03.05.2019
Kunst: Ein anderer Blick auf das Wasser Der junge Zuger Künstler Matthias Moos stellt im Verwaltungszentrum an der Aabachstrasse aus: Die neue Serie «Time Is On My Side» fasziniert und verwirrt zugleich. Monika Wegmann 12.04.2019
Alte Geschichte ums alte Kantonsspital in Zug wird neu aufgerollt Seit elf Jahren ziehen sich die Pläne rund um das Areal des alten Kantonsspitals schon hin. Nun lanciert die Baudirektion einen Ideen- und Investorenwettbewerb. Bis an der Artherstrasse aber definitiv die Bagger auffahren, wird es noch lange dauern. Laura Sibold 06.03.2019
Der Ökihof bleibt zwei weitere Jahre beim Güterbahnhof in Zug Der Neubau mit Ökihof, Brockenhaus und Recyclingbetrieben im Göbli verzögert sich. Die Stadt ist darum in Verhandlungen mit den SBB zwecks Verlängerung des Mietvertrags beim Gütebahnhof. Charly Keiser 22.02.2019
Gute Aufnahme des Grossprojekts «ZVB-Hauptstützpunkt» Der Kantonsrat befürwortet den Neubau des Hauptstützpunkts der Zugerland Verkehrsbetriebe. Klar ist allen, es ist finanziell eine grosse Kiste. Harry Ziegler 01.02.2019
Der Kanton Zug will der ZVB finanziell helfen Das Projekt zum Bau eines neuen Hauptstützpunkts der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) wurde in den Kommissionen beraten. Nun muss der Kantonsrat entscheiden. Harry Ziegler 26.01.2019
Neu twittert auch die Zuger Polizei Thomas Armbruster ist seit rund 50 Tagen Kommandant der Zuger Polizei. Gestern sprach er über Herausforderungen, Erneuerungen und wichtige Ereignisse in seiner Agenda. Andrea Muff 23.01.2019
Altes Kantonsspital Zug: Diese Räume sind heiss begehrt Das alte Kantonsspital beherbergt seit Jahren verschiedenste Parteien. Ein Zuger Verein musste sein Lokal jedoch kürzlich aufgeben, angeblich weil die kantonale Verwaltung weitere Büros benötigt. Laura Sibold 13.01.2019
Kommentar ZVB-Stützpunkt: Alle gegen eine In der Stadt Zug soll an bester Lage der Hauptstützpunkt für die Zugerland Verkehrsbetriebe entstehen. Harry Ziegler, Chefredaktor der «Zuger Zeitung», zum vergeblichen Anrennen verschiedener Stadtzuger Kantonsräte gegen den Standortentscheid. Harry Ziegler 08.09.2018
Die Beschlüsse des Zuger Kantonsrates vom Donnerstag Sonnenenergiepotenzial, Zugerland Verkehrsbetriebe und Mehrwertausgleich. Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag diese und weitere Themen behandelt. 06.09.2018
Zuger Kantonsrat will ein neues Busdepot fast so teuer wie das Luzerner KKL Trotz Kritik am Projekt bleibt es dabei: Der neue Hauptstützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) soll am bisherigen Standort «An der Aa» gebaut werden. Es kostet fast so viel wie das KKL in Luzern. 06.09.2018
Ehe Besser, wir verzichten aufs Träumli Scheidungen gehen in der Schweiz zurück, das weckt in «Schweiz am Wochenende»-Autor Max Dohner Erinnerungen an die Ehe. Er schreibt: «Sollte eine Statistik einmal mehr den Traum bestärken, dass sich Feuer und Ehe amtlich je verbinden lasse – es bleibt Schimäre.» Max Dohner 10.03.2018
VERWALTUNGSREFORM: Kanton Zug: Ämter tauschen im Schnellzugstempo Bestrebungen, die Zahl der Regierungsräte von sieben auf ?deren fünf zu reduzieren, sind im Kantonsrat klar gescheitert. Den Ämtertausch setzt der Regierungsrat nun in Eigenregie um. 02.03.2018
TRANSPARENZ: Zuger Richter und Ankläger müssen Interessenbindungen offenlegen Die Zuger Richter und Staatsanwälte müssen künftig ihre Nebenbeschäftigungen und Interessenbindungen offenlegen. Damit soll das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz gestärkt werden. Der Kantonsrat hat am Donnerstag eine entsprechende Motion für erheblich erklärt. 22.02.2018
ZUG: Busparkplatz soll an den Stadtrand Es könne nicht sein, dass ein Grundstück an bester Lage in der Stadt als Busparkplatz verschwendet werde. Das finden zwei Gemeinderäte. In einer Motion fordern sie den Stadtrat darum auf zu handeln. Samantha Taylor 06.12.2017
WOLFENSCHIESSEN: Wo das Brauchtum «dr Heime» ist Das Dorf war am Sonntag in Älplerchilbi-Stimmung. Trotz einigen Regentropfen liessen sich die Älplerbeamten und ihre Begleiterinnen die Festlaune nicht nehmen. Franz Niederberger 24.10.2017
ZVB-MOBILITÄTSTAG: Das letzte Geheimnis um den führerlosen Bus wird gelüftet Die Zugerland Verkehrsbetriebe laden am Sonntag zu einem Tag der offenen Tür auf ihrem Firmengelände beim Verwaltungszentrum an der Aa. Elektrisch betriebene Fahrzeuge stehen im Fokus. 22.09.2017
KANTONSRAT: Obwalden stärkt Naturgefahrenabwehr mit Zusatzfinanzierung Mit 7,5 Rappen pro 1000 Franken sollen sich Versicherungen in Obwalden künftig an den Kosten für den Hochwasserschutz beteiligen. Letztlich werden die Kosten wohl die Versicherten tragen. 07.09.2017
ZUG: Neue ZVB-Zentrale: Der Baudirektor steht im Gegenwind Der Regierungsrat will den Hauptstützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe bei den gegenwärtig laufenden Richtplananpassungen dort festlegen, wo er schon jetzt ist. Dieser Standort inmitten der Stadt passt aber nicht allen. Marco Morosoli 27.05.2017
ZUG: Das Bisherige ist auch für die Zukunft das Beste Der kantonale Richtplan wird derzeit angepasst. Im Zuge dieser Revision muss der Hauptstützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe in diesen Plan integriert werden. Es sind Varianten geprüft worden. Dass trotzdem keine Änderung bevorsteht, hat verschiedene Gründe. 23.03.2017
ZUG: Neuer Stützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe am alten Standort Im kantonalen Richtplan wird der Hauptstützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) neu festgesetzt. Klar im Vorteil: Der bisherige Standort «An der Aa». 16.03.2017
ZUGER VERWALTUNGSGERICHT: Juristischer Abschluss und Berufserfahrung nötig Hauptamtliche Richterinnen und Richter müssen künftig einen Universitätsabschluss in Recht vorweisen. Höher werden auch die Voraussetzungen für nebenamtliche Richter. 27.02.2017
GISWIL: Im Zentrum gibt es nun doch «Drillinge» Die Zentrumsvision von 2012 hatte politisch keine Chance. Trotzdem entsteht bis 2018 mehr oder weniger dasselbe Projekt: Die Gemeinde, die OKB und die Zentralbahn geben dem Dorfkern ein neues Gesicht. 06.10.2016
Brenzlig Neulich auf dem Nürburgring: Dieser Besucher kam gerade noch so davon Der Autofahrer wollte die anderen Lenker vor einer Ölspur warnen und wurde um ein Haar von einem Auto erfasst. 15.09.2016
Bad Zurzach Wenn dringend anonyme Alkoholiker gesucht werden Seit neun Jahren gibt es im Zurzibiet einen Treffpunkt der Anonymen Alkoholiker. Das Problem: Es kommen zu wenige Personen an die Treffen, weil sich niemand getraut, mit Gleichgesinnten offen darüber zu sprechen. Martin Rupf 16.07.2016
SARNEN: Feuerwehr zeigt sich der Bevölkerung Am Samstag öffnete die Stützpunktfeuerwehr ihre Tore für Jung und Alt. Schon von weitem kündigte sich das Geschehen rund um das neue Feuerwehrlokal an. Nadja Häcki 11.04.2016
GESUNDHEIT: Die Standorte der 32 neuen Defibrillatoren in Zug An gut frequentierten Orten im Kanton Zug hat die Baudirektion insgesamt 32 neue Defibrillatoren installiert. So sollen mehr Menschen, die einen Herzinfarkt erleiden, gerettet werden können. 15.12.2015
Kanton Solothurn 58 Mio. Defizit - trotzdem stehts nicht so schlecht um Kantonsfinanzen Der Regierungsrat rechnet im Voranschlag 2016 mit einem Defizit von 58,2 Mio. Franken. Die Steuern sollen nicht erneut erhöht, der Sparkurs jedoch weitergeführt werden. Finanzdirektor Roland Heim erwartet ab 2018/2019 wieder schwarze Zahlen. Franz Schaible 17.09.2015
Aarau Sie sind eine Rettungsinsel für Abhängige: die Anonymen Alkoholiker Seit 50 Jahren haben die Anonymen Alkoholiker Gastrecht im «Goldige Öpfel». In dieser Zeit hat die Gruppe schon vielen Menschen das Leben gerettet. Betroffene erzählen gegenüber der az, wie die Anonymen Alkoholiker auch ihnen geholfen haben. Eddy Schambron 13.06.2015
ZUG: Ambulanz kracht in ausweichendes Auto Ein Rettungseinsatz endete für einen Sanitätswagen schon nach wenigen hundert Metern: Kaum auf der Strasse, verursachte das Fahrzeug einen Zusammenstoss. 20.04.2015
SPARPROGRAMM: Steuererhöhungen sind kein Tabu mehr Die Regierung will die Rechnung ab 2018 jährlich um 111 Millionen Franken entlasten. Das löst nicht überall Beifall aus. 25.03.2015
ZUG: Der virtuelle Chauffeur fährt mit Möglichst pünktlich und sicher sollen die Busse der ZVB unterwegs sein. Darum kümmern sich nicht nur die Busfahrer auf der Strasse. Wolfgang Holz 10.06.2014