LUZERN: Über ein Viertel zahlt kaum Steuern

Die Gemeinden im Kanton beklagen leere Kassen und versuchen, gute Steuerzahler anzulocken. Mit gutem Grund: Diese kommen für den grössten Teil der Steuereinnahmen auf.

Alexander von Däniken
Drucken
Ein Viertel der Bürger im Kanton Luzern zahlt praktisch keine Steuern. (Symbolbild / Neue LZ)

Ein Viertel der Bürger im Kanton Luzern zahlt praktisch keine Steuern. (Symbolbild / Neue LZ)

27 Prozent der Luzerner Steuerpflichtigen generieren zusammen nicht einmal 3 Prozent der gesamten Steuereinnahmen. Es handelt sich dabei um Personen, die weniger als 30 000 Franken steuerbares Jahreseinkommen deklarieren. Das zeigt die Statistik fürs Jahr 2012. Auf der anderen Seite sind die höheren Einkommen über 80 000 Franken für mehr als die Hälfte aller Steuereinnahmen verantwortlich – während ihr Anteil an den Steuerpflichtigen lediglich 22 Prozent beträgt. In den einzelnen Gemeinden variiert das Verhältnis von Bevölkerungsanteil und Steuersubstrat teils deutlich. In Eich beispielsweise kommt ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung für den weitaus grössten Teil der Steuereinnahmen auf.

In der Agglomeration Luzern wiederum ist der Anteil an den tiefen Einkommen bis 30 000 Franken besonders hoch. Das hat in der Stadt Luzern unter anderem damit zu tun, dass immer mehr Studenten hier leben. Die Studentendichte hat sich in der Stadt Luzern im vergangenen Jahrzehnt beinahe verdoppelt.