«Schockanruf erschüttert 58-Jährige»
Heute war wieder einmal ein Artikel über die immer gleiche Betrugsmasche die einer 58-jährigen Frau und ihrem Mann am Telefon passiert ist. «Ihre Tochter hatte einen Unfall, Unfallopfer gestorben, etc.» Seit bald zwei Jahren kann fast monatlich die absolut gleiche Betrugsmasche dieser Telefonverbrecher lesen. Was mich aber schon lange stört, ist, dass noch nie geschrieben worden ist, ob dieser sogenannte «Polizist» Schweizerdeutsch, oder gebrochenes Hochdeutsch spricht.
Ich nehme an, dass kein schweizer Polizist solch sowieso unüblichen Telefonate nicht in reinem Schweizerdeutsch spricht. Es wäre bestimmt zusätzlich hilfreich, dass die Leute, die auf solche schlimmen Telefonate reinfallen, immerhin wüssten, dass die Polizei reines Schweizerdeutsch spricht, und falls dies nicht der Fall wäre, sofort aufhängen. Oder bei allfälligen Telefonaten zuerst aufhängen und die «richtige» Polizei anrufen.
Ich bin mir sicher, dass bei zusätzlichen Informationen, weniger Leute auf diesen Horror hereinfallen würden. Ich hoffe sehr, dass man sich bei der Redaktion darüber Gedanken macht.
Claudia Risi, Hünenberg See