leserbeitrag
Der Verein TAGch übergab zwei Ausseninstallationen

Claudia Häusler
Drucken
Bild: Claudia Häusler
2 Bilder
Bild: Claudia Häusler

Bild: Claudia Häusler

(chm)

Der Verein TAFch (Textile Art Forum Schweiz) übergab am 7. März zwei Ausseninstallationen Textiler Kunst für rund vier Wochen an die Öffentlichkeit. Die gezeigten Werke stammen von der in Luzern wohnhaften Künstlerin Eva-Maria Pfaffen und der in Winterthur angesiedelten Kunstschaffenden Christine Läubli. Beide sind namhafte Vertreterinnen ihrer Kunstsparte; Eva-Maria Pfaffen lehrt an der Hochschule für Design und Kunst in Luzern und Christine Läubli ist gelernte Gewebegestalterin. Beide machen durch rege Ausstellungstätigkeit auf sich aufmerksam. Jetzt können in der Zeit bis zum 26. März im Stadtgarten Zug ihre Werke besichtigt werden. Die Werke sind Botschafterinnen für die vom 23. bis zum 26. März stattfindende «TEXIMUS 4»-Ausstellung in der Altstadthalle Zug und sollen die Vor-Frühjahrszeit im Stadtgarten beleben. Christine Läubli macht mit «Getragen» auf das Thema Ökobilanz in der Bekleidungsherstellung aufmerksam und Eva-Maria Pfaffen verweist mit «Eingefädelt» auf den Ursprung der textilen Verarbeitung, dem von-Hand-nähen und damit Unikate herstellen. Urs Raschle übergab die Installationen symbolisch der Öffentlichkeit, indem er einen Knoten im farbigen Faden löste und so ein letztes Hinderniss aus dem Weg räumte. Der Durchführung von «TEXIMUS 4» steht jetzt nichts mehr im Wege.