mCWK Modelleisenbahnclub Wittenbach Kronbühl
Tag der offenen Tür beim Modelleisenbahn Club Wittenbach Kronbühl

Knupp Knupp
Drucken
(chm)

Das Modellbahn-Hobby führt die verschiedensten Berufe und Interessen zusammen. Elektroniker finden darin ebenso ein Betätigungsfeld wie Rollmaterial- und Häuschenbauer, Landschaftsgärtner oder Fahrleitungsspezialisten. Einmal im Jahr treten die Wittenbacher mit dem traditionsgemässen «Tag der offenen Tür» an die Öffentlichkeit. Dieses Jahr öffnen sie ihre Tore am Sonntag, 4. Dezember 2022.

Klubvorstellung

Der Club wurde 1976 gegründet und zählt heute 22 Aktivmitglieder, davon 3 Jugendmitglieder welche sich an den Bauabenden, jeweils donnerstags im eigenen Klubheim versammeln um sich gemeinsam Ihrem Hobby zu frönen. Neue Mitglieder sind uns stets willkommen - sie können unverbindlich an einem Bauabend in das Klubleben hineinschauen. Ausser einer gut eingerichteten Werkstatt und einem Klubraum mit einer Fachbibliothek gehören zwei grosse Modellanlagen dazu, eine in der Spur HO (Massstab 1:87) und eine in der Spur N (Massstab 1:160). Es wurden allein für die HO-Anlage etwa 670 Meter Schienen verlegt, in die N-Anlage rund 340 Meter. Weiter sind in die beiden Anlagen je eine Schmalspurbahn (HOm bzw. Nm) integriert. Im Klubleben werden auch andere Modelleisenbahn-Clubs besucht und jedes Jahr wird eine Klubreise unternommen.

Kleinmassstäbliche Welt

Auf solch grossen Anlagen wird ein “echter” Bahnbetrieb nachgebildet. Es können problemlos mehrere Güterzüge und Intercity-Züge über die Strecken rollen, ohne dass der Eindruck von Überladung entsteht. Eines ist sehr wichtig: Die massstäbliche Verkleinerung des Vorbildes. So sind auf der N-Anlage die SOB-Station St. Gallen-Haggen und das SOB-Sitterviadukt in langer Kleinstarbeit erstellt worden. Ebenfalls auf der Anlage befindet sich der Bahnhof St. Fiden.

Das Gelände ist teilweise fertig gestellt. Exakt werden Reklametafeln produziert und Mittelstreifen auf den Strassen gezogen. Auch bei der HO-Anlage wurde ein Bahnhof aus der Region verkleinert: Das Gleisbild des SOB-Bahnhof Wittenbach. Die Nebenstrecke mit dem Bahnhof Wittenbach ist in Betrieb. Ebenfalls ist das Gelände hinter dem grossen Bahnhof fast fertig gestellt. Sicherlich ist der Landschaftsbau für das Auge die dankbarere Aufgabe an den Modelleisenbahn-Anlagen, während die elektrische Verdrahtung viel Mühsal im Verborgenen bedeutet. Aber diese Installationen kann man heute nicht mehr von einer modernen Eisenbahn-Anlage wegdenken. Wie man sieht, ist für die Ausübung dieses Hobbys Fachwissen von verschiedensten Seiten erforderlich. Auf den Strassen verkehren Autos wie von Geisterhand gesteuert.

Tag der offenen Türe

Die Modelleisenbahn-Freunde freuen sich auf ihren Besuch am Tag der offenen Tür im Klubheim an der Hofenstrasse (hinter dem Restaurant Big Burger, genügend Parkplätze auf dem Lidlareal). Nebst dem Fahrbetrieb auf den Anlagen erwartet sie ein gemütliches Beizli mit Getränken, über Mittag werden Bratwürste und Kuchen serviert. Ein Occasionsmarkt ist in den Räumlichkeiten der Garage Kaufmann aufgebaut, wo ebenfalls eine Modulanlage des Eisenbahn-Amateur-Club Sarganserland in Betrieb sein wird.

An Ort und Stelle können sie sich auch bei den Klubmitgliedern über das A und O dieses Hobbys und seine günstigsten Einstiege informieren lassen.

Erwachsene und Kinder sind am Sonntag, 4. Dezember 2022, von 9 bis 17 Uhr herzlich willkommen.