Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Nach einer langen, coronabedingten Zwangspause konnte man den Seniorentreff in Dulliken endlich wieder einmal durchführen. Das Seniorentreff-Team hatte für diesen Nachmittag Herr Fritz von Gunten engagiert, der einen Vortrag über «Jeremias Gotthelf und sein Emmental» abhalten wird. Gespannt wartete man auf die Teilnehmer und hoffte natürlich, dass trotz «3G-Regeln» viele Interessierte eintreffen würden. Erfreulicherweise konnte Anita Lüscher, die Leiterin des Seniorentreff-Teams, über 30 Personen begrüssen.
Herr Fritz von Gunten berichtete, ergänzt mit passenden Bildern, gut eine Stunde über den Dichter Jeremias Gotthelf, der mit bürgerlichem Namen Albert Bitzius hiess. Gotthelf war zuerst Vikar in Herzogenbuchsee und später Pfarrer in Lützelflüh. Er kämpfte gegen die Ausbeutung der Verdingkinder und den Aberglauben. Er setzte sich stark für die sozial Schwachen und für die Bildung ein, stiess damit aber immer wieder auf Widerstand. Gotthelf hat 13 Romane, 75 Erzählungen und unzählige Zeitungsartikel geschrieben. Viele seiner Werke wurden verfilmt und sind zum Teil heute noch zeitgemäss.
Am Schluss seines Vortrages wies Herr von Gunten auf die literarischen Werke hin, die er über Gotthelf und das Emmental geschrieben hat. Das Publikum bedankte sich bei ihm mit einem grossen Applaus.
Nach diesen sehr spannenden Ausführungen gratulierte Hanni Hauri allen, die in diesem Monat Geburtstag haben, und erzählte wie gewohnt eine Kurzgeschichte.
Bei Kaffee und einem Nussgipfel liess man diesen gemütlichen Nachmittag ausklingen.
Das Seniorentreff-Team dankt allen, die an diesem Nachmittag den Weg in den reformierten Pfarrsaal gefunden haben. Der nächste Seniorentreff findet am 13. Oktober 2021 mit «Ruedi dr Knächt» (einem Berner Mundartcomedian) statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
Sibylle Reimann