Schulschlussfeier in Niederlenz
Wie es die Tradition in Niederlenz will, verabschiedeten sich die austretenden Schülerinnen und Schüler mit einer fulminanten Show von der Schule. Noch einmal wurden Erlebnisse und Begebenheiten der vergangenen Jahre aus der Versenkung hervorgeholt. Der eine oder andere der Sketches, die mit viel Liebe zum Detail eingeübt worden waren, zielte auch augenzwinkernd auf Eigenheiten der Lehrerinnen und Lehrer, ohne jedoch plump oder gar beleidigend zu wirken.
Zwischendurch zeigten die Mädchen der Abschlussklassen einen selber einstudierten Tanz, ehe Schulleiter Carlo Ott in einer kurzen Ansprache den jungen Leuten auf ihrem weiteren Lebensweg viel Glück und Erfolg wünschte.
Zum Abschluss wagten sich gar die Jungen an einen Tanz und begeisterten mit „Everybody needs somebody" aus dem Film „The Blues Brothers" - natürlich durften die dunklen Sonnenbrillen und die Hüte dazu nicht fehlen.
Mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse wurden die Schülerinnen und Schüler der Kleinklasse, der 4. Real und der 4. Sek schliesslich in einen neuen Lebensabschnitt entlassen.
Ehrungen und Verabschiedungen
Am Abend trafen sich dann Behörden und Lehrpersonen zum traditionellen Schlussessen.
Sandra Wild, Präsidentin der Schulpflege blickte in einer kurzen Rede auf das abgelaufene Jahr zurück, welches von viel Arbeit für die Behörde und die Schulleitung geprägt war. Die Externe Schulevaluation war Dauerthema und brauchte viele Ressourcen. Aber auch die Zukunft musste geplant werden, denn mit Beginn des neuen Schuljahres im August gilt im ganzen Kanton die neue Promotionsverordnung, und in einem Jahr wagt die Schule Niederlenz den Schritt zur integrativen Schulung. Sandra Wild dankte allen an der Schule Beteiligten für ihren Einsatz und wünschte ihnen gute Erholung in den bevorstehenden Ferien.
Ein wichtiges Merkmal der Schule Niederlenz ist die Kontinuität. Auch in diesem Jahr gab es mehr Ehrungen für langjährige Lehrerinnen und Lehrer zu feiern, als Mutationen zu verzeichnen waren. Die Ehrungen wurden von Schulleiter Carlo Ott, Stufenleiter Stefan Allemann und Musikschulleiter Hans Binder vorgenommen: Milva Domeniconi Haller (25 Jahre Primar- und Sekundarschule), Ursula Gysi (25 Jahre Fremdsprachenunterricht Oberstufe), Margrit Christen (20 Jahre Werken und Textiles Werken), Monika Schmid (20 Jahre Logopädie), Christina Ischi (15 Jahre Musikschule), Myriam Beg-Schneider (10 Jahre Kindergarten), Annette Landis (10 Jahre Primarschule), Sara Schelker (10 Jahre Primarschule), Luzia Surer (10 Jahre Textiles Werken), Ramona Holderegger (5 Jahre Sekundarschule), Elisabeth Nauli und Sandra Nogueira (beide 5 Jahre Primarschule).
Maja Schibli, Sandra Kümin, Beatrix Schwegler, Ahmed Dag (alle Kindergarten), Ursula Pestalozzi und Monika Schmid haben ihren letzten Arbeitstag an der Schule Niederlenz geleistet und werden nach den Sommerferien in einer anderen Gemeinde unterrichten, eine Ausbildung absolvieren oder den verdienten Ruhestand geniessen.
Neu begrüsst wurden Silvia Caruso, Iris Muntwyler, Dorothea Schneiter (alle Kindergarten), Maja Mylius (Primarschule), Alessandra Secci (Fremdsprachen Oberstufe) und Lea Waldis (Logopädie). (da)