E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben

Forschung und Technik

Forschung & Technik

Ein KI-generiertes Bild, das den Chatbot GPT-3 während seiner Arbeit zeigt. (KI-Software DALL-E 2)

Wissenschaft
ChatGPT wird für wissenschaftliche Studien ausgeschlossen

Nachdem Forschende bereits in mindestens vier Fachartikeln die künstliche Intelligenz ChatGPT als Co-Autorin angegeben haben, schieben wissenschaftliche Magazine dieser Praxis nun einen Riegel. Denn der Chatbot könne keine Verantwortung für den Inhalt der Studie übernehmen.
Sabine Kuster 01.02.2023
Der KI-Visionär: Richrad Socher 2019 in der Olma Halle in St. Gallen. (Urs Bucher)

Künstliche Intelligenz
KI-Vordenker Richard Socher: «Menschen, die verstehen, wie sich diese neue Technologie als Super-Power nutzen lässt, werden vorankommen»

Raffael Schuppisser, Stephanie Schnydrig 28.01.2023
Eine künstlerische Darstellung einer Wasserfontäne auf dem Eismond Europa, im Hintergrund der Planet Jupiter und die Sonne. (Nasa/ESA/K. Retherford/SWRI)

Raumfahrt
Wer schwimmt da im Eismeer des Jupitermondes Europa? Bislang sprechen alle Indizien dafür, dass es dort Leben gibt

Stephanie Schnydrig 26.01.2023
Eine Art Vor-Recycling: Bei Libattion AG werden noch gute Zellen der Batterien direkt wieder verwendet. (Eleni Kougionis / Libattion)

Elektromobilität
Ein zweites Leben für Velo- und Auto-Akkus: Ein Zürcher Start-up macht vor, wie das geht

Andrea Söldi 20.01.2023
Um Emissionen aus industriellen Prozessen zu mindern, kann das CO2 direkt an der Quelle abgefangen werden. (Gerhard Pettersson)

Klima
CO2-Staubsauger verschlingen noch zu viel Energie – KI soll die Technologie effizienter machen

Stephanie Schnydrig 19.01.2023
Ein Laserstrahl lenkt auf dem Säntis gezielt Blitze ab. (Trumpf/Martin Stollberg)

Technologie
Spektakuläres Experiment: Laserkanone bändigt Blitze auf dem Säntis

Stephanie Schnydrig 16.01.2023
Teil des Experiments waren Rotbuchen (wie jene im Bild) und Waldföhren. (A. Held/Imago)

Umwelt
Bäume sind Zeugen für verschmutzte Böden und belastete Luft

Sharleen Wüest 09.01.2023
Vilasini Venkatesh, Physikerin an der ETH Zürich, erforscht Zeitreisen – und erweckt ihre Forschung in der Musik zum Leben. (Severin Bigler)

Porträt
Kann man doch in die Vergangenheit fliegen? Eine ETH-Physikerin erforscht Zeitreisen

Stephanie Schnydrig 31.12.2022

Klimaerwärmung
Selbst mit künstlicher Beschneiung dürfte es für Skigebiete über Neujahr künftig knapp werden

Stephanie Schnydrig 28.12.2022

Test
Wasserstoffauto: Elektrisch unterwegs, und das mit nur drei Minuten Ladezeit

Bruno Knellwolf 17.12.2022

Energiewende
Ohne Wasserstoff keine Energiewende: Wieso das Gas so wichtig ist

Bruno Knellwolf 17.12.2022

Solarenergie
Rekord beim Wirkungsgrad: Solarzellen, die auf beiden Seiten Strom produzieren

Bruno Knellwolf 16.12.2022

Energie
Löst das unser Energieproblem? US-Forschende vermelden Durchbruch bei Kernfusion

Stephanie Schnydrig 13.12.2022

Neurotechnologie
Elon Musk will Gehirnchips an Menschen testen – die UNO prüft, ob die Freiheit unserer Gedanken in Gefahr ist

Stephanie Schnydrig 10.12.2022

Forschung
Studienresultate machen Hoffnung auf ein wirksames Alzheimermedikament

Bruno Knellwolf 30.11.2022

Künstliche Intelligenz
KI 2.0: Eine gesellige Maschine mit gesundem Menschenverstand

Stephanie Schnydrig 20.10.2022

Solothurner Medtech-Innovation
Ypsomed ermöglicht Chemotherapien daheim – CEO Simon Michel spricht von einem «riesen Vorteil für Betroffene»

17.10.2022

Parabelflüge
Parabelflug-Experiment: Wie Schwerelosigkeit die Wahrnehmung beeinflusst

Stephanie Schnydrig 17.10.2022

Ausserirdisches Leben
Nobelpreisträger Didier Queloz: «Das wäre verrückt – es würde bedeuten, dass das Universum voller Leben ist»

Raffael Schuppisser und Stephanie Schnydrig 14.10.2022

Landwirtschaft
Ein Hoch auf den Flickenteppich: Mehr Obstbäume in Feldern steigern den Ertrag

Andrea Söldi 10.10.2022

Krebstherapie
Schweizer Forscher entwickeln erfolgreiche Methode gegen Nebenwirkungen der Krebs-Immuntherapie

Bruno Knellwolf 07.10.2022

Auszeichnung
Physik-Nobelpreisträger: Sie zähmten die verrückte Welt der Quanten und legten den Grundstein für den Quantencomputer

Stephanie Schnydrig 04.10.2022

Erneuerbare Energien
Europas Raumfahrtagentur ESA will Solarkraftwerke im All bauen – löst das unser Energieproblem?

Stephanie Schnydrig 24.09.2022

Tierwelt
Schüchterne Albatros-Männchen werden von den Weibchen eher abserviert

Stephanie Schnydrig 20.09.2022

Strommangellage
Was, wenn der Wissenschaft der Saft ausgeht? Cern & Co. wappnen sich

Stephanie Schnydrig 20.09.2022

Entscheidung
Die Risiken eines Tiefenlagers: So entsorgt das Ausland seinen Atommüll

Stephanie Schnydrig 13.09.2022

Look up!
Weltraumsonde crasht bald in Asteroiden – um die Rettung der Welt zu testen

Stephanie Schnydrig 10.09.2022

Medizin
Ein chirurgisches Kunststück vor 31'000 Jahren: Kind überlebte Amputation

Stephanie Schnydrig 07.09.2022

Weltraum
Auf dem Mars Sauerstoff tanken – für den Rückflug zur Erde

Roland Knauer 06.09.2022

Gadget des Monats
Neid auf den grossen Bruder: Das Galaxy Fold 4 hat dem Flip 4 einiges voraus

Raffael Schuppisser 03.09.2022

Artemis-Mission
Der Run zum Mond ist wieder in vollem Gange – und der Mars rückt in Griffnähe

Stephanie Schnydrig 02.09.2022

Männerfreundschaften
Delfinmännchen mit hoher Sozialkompetenz zeugen mehr Nachkommen

Stephanie Schnydrig 01.09.2022

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Zug
  • Freiamt
  • Luzern
  • Schwyz
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EV Zug
  • FC Luzern
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Dichter
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Zuger Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Zuger Zeitung ist nicht gestattet.