Plakate von Roman Signer am Rorschacher Uferweg

Statt «Rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» nun Plakate am See: Der Verein KulturFrühling löst die Ausstellungen im Kornhaus ab. Roman Signer gestaltet den Auftakt mit Aufnahmen seiner Kunstaktionen.

Drucken
Billboards am See: Das neue Projekt des Vereins Kulturfrühling Rorschach. Erste Ausgabe mit Arbeiten von Roman Signer, welcher an der Vernissage mit Schirm anwesend ist.

Billboards am See: Das neue Projekt des Vereins Kulturfrühling Rorschach. Erste Ausgabe mit Arbeiten von Roman Signer, welcher an der Vernissage mit Schirm anwesend ist.

Was Cannes kann, kann Rorschach auch. Das haben sich Thomas und Elisabeth Krucker gesagt. In Cannes werden jeden Sommer Plachen mit grossformatigen Fotografien auf dreiseitige Metallständer montiert. Jetzt kommen auch Rorschachs Gäste und Einheimische in den Genuss schöner Bilder. Die Metallständer dafür sind sogar baugleich mit jenen in Cannes.

Zweimal im Jahr im Kornhaus

Jahrelang haben Kruckers mit dem Verein KulturFrühling einen Raum im Kornhaus Rorschach für Ausstellungen genutzt. Zweimal im Jahr stellten sie dort regionale Künstlerinnen und Künstler aus. Damit spielten sie eine wichtige Rolle im hiesigen Kulturgeschehen, wo Räume knapp sind, in denen künstlerische Projekte mit offenem Ausgang entwickelt und präsentiert werden können.

Im vergangenen Jahr war damit Schluss und gleichzeitig begann etwas Neues: Anlässlich der Ausstellung von Barbara Signer und Nathalie Price Hafslund, der 17. und letzten Präsentation im Kornhaus Rorschach, gewannen sie Roman Signer für ihr Plakatprojekt.

Kruckers wollen die Kunst unter die Menschen bringen

Thomas und Elisabeth Krucker haben die Plakatständer nicht produzieren lassen, um darauf schöne Lifestylefotos zu zeigen. Sie wollen die Kunst unter die Menschen bringen. Dass sie dafür auf ihre Ausstellungen mit Originalkunstwerken verzichten und auf Reproduktionen des international etablierten Künstlers setzen, ist freilich ein Zugeständnis aus pragmatischen Gründen: Sind die Plachen mit den Fotos einmal montiert, müssen keine Ausstellungsaufsichten organisiert werden.

Roman Signer betrachtet seine Werke. Billboards am See: Das neue Projekt des Vereins Kulturfrühling Rorschach. Erste Ausgabe mit Arbeiten von Roman Signer, welcher an der Vernissage mit Schirm anwesend ist.

Roman Signer betrachtet seine Werke. Billboards am See: Das neue Projekt des Vereins Kulturfrühling Rorschach. Erste Ausgabe mit Arbeiten von Roman Signer, welcher an der Vernissage mit Schirm anwesend ist.

Die Plakate sind rund um die Uhr zugänglich, und das potenzielle Publikum muss keine Schwelle überwinden, sondern erlebt die Kunst, oder zumindest deren Abbild en passant. Das funktioniert. Zumindest, wenn Roman Signer im Spiel ist.

Ein Mann sitzt in einem Kinderbett

Ob schlendernde Hundespaziergänger oder jugendliche BMX-Fahrerinnen, ob Rorschacher oder Touristen, fast alle bleiben stehen angesichts der zunächst rätselhaften Versuchsanordnung: Ein Mann – Kenner wissen um seine Identität, denn Roman Signer setzt sich immer selbst seinen künstlerischen Experimenten aus – sitzt in einem altertümlichen Kinderbett umgeben von mehreren Stahlzylindern. Sie sind mit Wasser gefüllt und enthalten einen Zünder.

Ein weiteres Bild zeigt eine Explosion, ein anderes eine aufschiessende Wasserwand, die sich zu einem feinen Nebel verflüchtigt.

Die fünf Videostills entstanden während einer Aktion Roman Signers in Paris und passen perfekt auf die Uferpromenade. Das Bett unter freiem Himmel, das umgebende Grün, das aufspritzende Wasser ergeben schöne Analogien zur Platanenallee in Rorschach und dem nahen See.

Über diese formale Qualität hinaus funktioniert das Projekt auch auf einer anderen Ebene: Die Chronologie des Signerschen Ereignisses erschliesst sich nicht auf den ersten Blick, sondern die Installation verlangt ein kurzes Innehalten, um die Bilder in der richtigen Reihenfolge zu sehen. Solche Momente kann nur die Kunst schaffen, sie sorgt für die kleinen Unterbrüche im Alltag, selbst dann, wenn sie nur als Reproduktion daherkommt.

Bis 20.10., Kornhausplatz Rorschach