BOSWIL
Tablets und Handys als Inspiration: Experimentelle Konzerte vom Jugendorchester Freiamt

Das Künstlerhaus Boswil lädt vom Freitag, 10. Juni, bis Sonntag 12. Juni, zu den Konzerten des Jugendorchesters Freiamt. Unter dem Titel E-Motions vereinen die Jugendlichen Klassik und Elektronik. Sie experimentieren mit Mikrofon und Mischpult, so wird jede Aufführung zur einmaligen Darbietung.

Laura Koller
Drucken
Im letzten Juni probte das Jugendorchester Freiamt noch mit Masken, jetzt dürfen sie wieder vor Publikum im Künstlerhaus Boswil auftreten.

Im letzten Juni probte das Jugendorchester Freiamt noch mit Masken, jetzt dürfen sie wieder vor Publikum im Künstlerhaus Boswil auftreten.

zvg
(8.6.2021)

Computer und Smartphones sind im alltäglichen Leben immer präsent. Sie können schlechte Neuigkeiten überbringen oder mit witzigen Katzenvideos Lacher auslösen. Das Jugendorchester Freiamt (JOF) liess sich davon für ein neues Konzert mit dem Titel E-Motions inspirieren. Die Geräte und damit verbundenen digitalen Welten dienen als «Werkzeug für die Kreativität und Gestaltung», schreiben sie auf der Einladung. Die jungen Musikerinnen und Musiker wollen dem Publikum bei ihren Veranstaltungen Orchestermusik aus dem Blickwinkel des 21. Jahrhunderts vorstellen.

Das JOF nimmt das Stück «Abdelazer Suite» vom englischen Komponisten Henry Purcell als Grundlage. Sie präsentieren das Stück bei ihren Konzerten mit Hilfe von Mikrofon, Mischpult und Computer auf eine moderne Art. So ergibt sich jeden Abend ein neues musikalisches Kunstwerk.

Das Orchester besteht aus musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Sie spielen das Konzert E-Motions am Samstagabend, 11. Juni, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 12. Juni, um 17 Uhr im Künstlerhaus Boswil.